Archivtektonik - Stadtarchiv Halle (Saale) (Archivtektonik)

Bereich "Identifikation"

Signatur

Titel

Stadtarchiv Halle (Saale) (Archivtektonik)

Datum/Laufzeit

Erschließungsstufe

Archivtektonik

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Das Team des Stadtarchivs arbeitet an der Bildung, Erschließung, Verwahrung und Pflege des Schriftguts aller städtischen Fachbereiche sowie der städtischen Eigenbetriebe, Einrichtungen und Beteiligungsgesellschaften. Dieses Archivgut muss gesichert und für die interne und externe Benutzung zugänglich gemacht werden. Das Stadtarchiv sammelt zusätzlich für die Geschichte und Gegenwart der Stadt bedeutsame Dokumente, Fotos, Pläne, Karten, Postkarten etc. Schenkungen und Nachlässe von Privatpersonen, Vereinen und Firmen werden gern bei vorliegendem öffentlichen Interesse im Stadtarchiv verwahrt und nutzbar gemacht. Das Stadtarchiv hat es sich zur Aufgabe gemacht, das kulturelle Erbe der Stadt Halle zu bewahren und das historische Bewusstsein der Bürger zu fördern, eigene Forschungen zu betreiben und bei der Klärung von Rechtsfragen zu helfen. Geschichte:http://www.halle.de/de/Kultur/Stadtgeschichte/Stadtarchiv/Geschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    deutsch

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    Bereich Sachverwandte Unterlagen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Bereich "Anmerkungen"

    Anmerkung

    Original description: Archivportal-D

    Alternative Identifikatoren/Signaturen

    Zugriffspunkte

    Zugriffspunkte (Thema)

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Bereich "Beschreibungskontrolle"

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Erschließungstiefe

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Sprache(n)

      Schrift(en)

        Quellen

        Bereich Zugang