Bereich "Identifikation"
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
Bereich "Kontext"
Archiv
Bestandsgeschichte
Das Stadtarchiv Münster bewahrt hauptsächlich schriftliche Unterlagen auf, die bei der Stadtverwaltung Münster und dem Rat der Stadt entstanden sind. Insgesamt stehen zur Nutzung bereit: Archivalien der Stadt Münster: Archive der fürstbischöflichen Zeit bis 1802, Registraturen der preußischen Stadtverwaltung 1802 bis 1945, Verwaltungsarchiv ab 1945 Archivalien des Landkreises Münster und die Amtsarchive St. Mauritz, Roxel und Wolbeck Nichtamtliches Archivgut: Unterlagen von Unternehmen, Vereinen, Bruderschaften und von Privatpersonen Sammlungen von Urkunden, Fotos, Plakaten, Postkarten, Plänen, Karten, Zeitungen Dokumentationsmaterial wie etwa Zeitungsausschnitte zu Sachthemen und Personen Bibliothek mit Literatur zur Stadt- und Regionalgeschichte
Abgebende Stelle
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
deutsch
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Bereich Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Bereich "Anmerkungen"
Alternative Identifikatoren/Signaturen
Zugriffspunkte
Zugriffspunkte (Thema)
Zugriffspunkte (Ort)
Zugriffspunkte (Name)
- Stadtarchiv Freiburg im Breisgau (Gegenstand)
- Stadtarchiv Münster (Gegenstand)