Bereich "Identifikation"
Identifikator/Signatur
Autorisierte Namensform
Parallele Namensformen
Andere Namensformen
- Standesamt Berlin I
Art
- Öffentlich
Bereich "Kontakt"
Art
Adresse
Straße
Örtlichkeit
Region
Ländername
Postleitzahl
Telefon
Fax
Anmerkung
Beschreibungsfeld
Geschichte
Geographischer und kultureller Zusammenhang
Mandate/Herkunft der Kompetenz
Auslandsstandesamt
Als Auslandsstandesamt der Bundesrepublik Deutschland nimmt das Standesamt I in Berlin folgende Aufgaben wahr:
· Beurkundung von Geburten Deutscher im Ausland, die niemals einen Inlandswohnsitz hatten
· Beurkundung von Sterbefällen Deutscher im Ausland, die zuletzt nicht im Inland wohnhaft waren, sofern der Antragsteller niemals einen Inlandswohnsitz hatte
· Beurkundung von im Ausland geschlossenen Ehen und Lebenspartnerschaften Deutscher, die niemals einen Inlandswohnsitz hatten
· Beurkundung von Geburten und Sterbefällen auf deutschen Seeschiffen
· Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen für Deutsche, die niemals einen Inlandswohnsitz hatten
· Ausstellung von Bescheinigungen zur Begründung einer Lebenspartnerschaft im Ausland für Deutsche, die niemals einen Inlandswohnsitz hatten
· Ausstellung von Bescheinigungen über die Namensführung von Ehegatten, Lebenspartnern und Kindern
· Führung der Konsular- und Kolonialregister
· Führung der beim ehemaligen Standesamt I Berlin (Ost) sowie von den Auslandsvertretungen der DDR in der Zeit von 1948-1990 angelegten Personenstandsbücher
· Führung von deutschen Standesamtsregistern ehemaliger besetzter Gebiete
· Führung des sogenannten Wehrmachtfamilienbuchs (Einträge zu im Ausland geschlossenen Ehen von Angehörigen der ehemaligen deutschen Wehrmacht)
Ersatzstandesamt
Im Rahmen seiner Funktion als Ersatzstandesamt führt das Standesamt I in Berlin eine Register- und Urkundensammlung für die ehemaligen deutschen Gebiete.
Ferner ist das Standesamt I in Berlin zuständig für Sammlung der amtsgerichtlichen Todeserklärungs- und Todesfeststellungsbeschlüsse und Aufbewahrung der nach dem Personenstandsgesetz der DDR hinterlegten Beschlüsse über Todeserklärungen und Feststellungen der Todeszeit.
Das Standesamt I in Berlin ist außerdem zuständig für die Führung der zentralen Verzeichnisse für durch deutsche Standesämter nachbeurkundete und im Ausland erfolgte Eheschließungen, Lebenspartnerschaften, Geburten und Sterbefälle sowie der Verzeichnisse für Erklärungen zur Namensführung, bei denen kein Bezug zu einem inländischen Registereintrag vorhanden ist.
Verwaltungsstruktur
Records management und Sammlungsstrategie
Gebäude
Bestände
Findmittel, Archivführer und Publikationen
Zugangsfeld
Öffnungszeiten
Zugangsbedingungen und Auflagen
Zugänglichkeit
Servicefeld
Forschungsservices
Reproduktionsmöglichkeiten
Öffentliche Bereiche
Bereich "Kontrolle"
Identifikator "Beschreibung"
Archivcode
Benutzte Regeln und/oder Konventionen
Status
Erschließungstiefe
Daten der Bestandsbildung, der Überprüfung und der Skartierung/Kassierung
Sprache(n)
Schrift(en)
Quellen
Anmerkungen zur Wartung
Zugriffspunkte
Zugriffspunkte
- Deutsche Kolonien und Schutzgebiete (Thematic area)
- Deutschland (Thematic area)
- Deutschland (Geographic subregion)