Akt(e) Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 120 Bü 108 - Tätigkeit des Karl Fürst von Urach als Verbindungsoffizier im Osmanischen Reich (Türkei) während des Ersten Weltkrieges

Bereich "Identifikation"

Signatur

Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 120 Bü 108

Titel

Tätigkeit des Karl Fürst von Urach als Verbindungsoffizier im Osmanischen Reich (Türkei) während des Ersten Weltkrieges

Datum/Laufzeit

  • 1915-1917 (Anlage)

Erschließungsstufe

Akt(e)

Umfang und Medium

1 Bü (5 cm)

Bereich "Kontext"

Name des Bestandsbildners

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

  • 1915-1917, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 120 Karl Fürst von Urach Graf von Württemberg (1865-1925) description: Enthält v. a.: - Schreiben u. a. der deutschen diplomatischen Vertretungen und deren Mitarbeiter im Osmanischen Reich, der Regierungsstellen und des Ober-Zeremonienmeisters des Sultans des Osmanischen Reiches, des Großen Hauptquartiers in Istanbul, des Generalkommandos des I. Expeditionskorps, des württembergischen Kriegsministeriums, des Kabinettschefs des Königs von Württemberg, Julius Freiherr von Soden, sowie von Ministerpräsident Karl Freiherr von Weizsäcker; Reise-Pass des Karl Fürst von Urach; Passier-Schein für Karl Fürst von Urach, ausgestellt von Kaiser Wilhelm II. 1915; Verzeichnis von Codenamen ("Private Code"), o. V.: "Militärpolitischer Bericht über Mesopotamien", Typoskript, 9 S., o. J.; o. V.: "Mesopotamien als Zukunftsland", Typoskript, 19 S., o. J.; Gliederung des I. Expeditionskorps im Osmanischen Reich , o. J. - Darin: - Telegramme des Wilhelm (II.) Herzog von Urach u. a. zu Familienangelegenheiten; "Allgemeines Merkblatt für Reisen in den Orient", Druck, 8 S., o. J.; "Bestimmungen über den deutschen Heeres-Sanitätsdienst in der Türkei", Druck, 8 S., 1916; Gesuch des katholischen Kirchenbau-Ausschusses in Istanbul an den deutschen Episkopat um Unterstützung für den Bau einer katholischen Kirche für die deutschen Katholiken in Istanbul Enthält v. a.: Schreiben u. a. der deutschen diplomatischen Vertretungen und deren Mitarbeiter im Osmanischen Reich, der Regierungsstellen und des Ober-Zeremonienmeisters des Sultans des Osmanischen Reiches, des Großen Hauptquartiers in Istanbul, des Generalkommandos des I. Expeditionskorps, des württembergischen Kriegsministeriums, des Kabinettschefs des Königs von Württemberg, Julius Freiherr von Soden, sowie von Ministerpräsident Karl Freiherr von Weizsäcker; Reise-Pass des Karl Fürst von Urach; Passier-Schein für Karl Fürst von Urach, ausgestellt von Kaiser Wilhelm II. 1915; Verzeichnis von Codenamen ("Private Code"), o. V.: "Militärpolitischer Bericht über Mesopotamien", Typoskript, 9 S., o. J.; o. V.: "Mesopotamien als Zukunftsland", Typoskript, 19 S., o. J.; Gliederung des I. Expeditionskorps im Osmanischen Reich , o. J. Darin: Telegramme des Wilhelm (II.) Herzog von Urach u. a. zu Familienangelegenheiten; "Allgemeines Merkblatt für Reisen in den Orient", Druck, 8 S., o. J.; "Bestimmungen über den deutschen Heeres-Sanitätsdienst in der Türkei", Druck, 8 S., 1916; Gesuch des katholischen Kirchenbau-Ausschusses in Istanbul an den deutschen Episkopat um Unterstützung für den Bau einer katholischen Kirche für die deutschen Katholiken in Istanbul

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

  • Karl Fürst von Urach Graf von Württemberg (1865-1925) >> 1. Lebensstationen >> 1.3 Militärische Laufbahn: u. a. Verbindungsoffizier im Osmanischen Reich im Ersten Weltkrieg
  • Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 120 Karl Fürst von Urach Graf von Württemberg (1865-1925)

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    deutsch

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Bereich Sachverwandte Unterlagen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Bereich "Anmerkungen"

    Anmerkung

    Original description: Deutsche Digitale Bibliothek

    Alternative Identifikatoren/Signaturen

    Zugriffspunkte

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Bereich "Beschreibungskontrolle"

    Identifikator "Beschreibung"

    labw-1-494693

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Erschließungstiefe

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Sprache(n)

      Schrift(en)

        Quellen

        Anmerkung des Archivars/der Archivarin

        Bereich Zugang