Tektonik - Universitätsarchiv Chemnitz (Archivtektonik)

Bereich "Identifikation"

Signatur

Titel

Universitätsarchiv Chemnitz (Archivtektonik)

Datum/Laufzeit

Erschließungsstufe

Tektonik

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Das Universitätsarchiv ist eine Abteilung der Universitätsbibliothek und in erster Linie für die Überlieferungssicherung des in der gesamten Universität entstehenden Schriftgutes zuständig. Es ist ein öffentliches Archiv und kann von jederman genutzt werden. Allerdings gibt es bei der Nutzung bestimmte Einschränkungen, die sich aus dem Datenschutz und der bestehenden Archivgesetzgebung (Archivordnung) ableiten. Außerdem werden im Archiv noch Bestände aufgelöster bzw. in der TU aufgegangener Einrichtungen, Nachlassschriftgut sowie Sammlungsgut verwahrt. (Bestandsübersicht) Ingesamt verwahrt das Archiv ca. 2.100 lfm Archivgut seit der Gründung der Gewerbschule Chemnitz 1836 in seinen Magazinen. Hinzu kommen derzeit 1.000 lfm studentische Unterlagen und 430 lfm Zwischenarchivgut. Als Institution der Hochschule besteht das Archiv seit 1956. Geschichte:https://www.tu-chemnitz.de/uni-archiv/info/geschichte/geschichtearchiv.php

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Technische Universität Chemnitz >> Technische Universität Chemnitz. Universitätsarchiv >> Technische Universität Chemnitz. Universitätsarchiv

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    deutsch

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    Bereich Sachverwandte Unterlagen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Bereich "Anmerkungen"

    Anmerkung

    Original description: Archivportal-D

    Alternative Identifikatoren/Signaturen

    Zugriffspunkte

    Zugriffspunkte (Thema)

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Bereich "Beschreibungskontrolle"

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Erschließungstiefe

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Sprache(n)

      Schrift(en)

        Quellen

        Bereich Zugang