Akt(e) Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 a Bü 1243 - Weltkrieg 1914 - 1918 und erste Nachkriegsjahre: Eingaben und sonstige Zuschriften politischen, wirtschaftlichen und sozialen Inhalts

Bereich "Identifikation"

Signatur

Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 a Bü 1243

Titel

Weltkrieg 1914 - 1918 und erste Nachkriegsjahre: Eingaben und sonstige Zuschriften politischen, wirtschaftlichen und sozialen Inhalts

Datum/Laufzeit

  • (1916) 1917 (Anlage)

Erschließungsstufe

Akt(e)

Umfang und Medium

Qu. 246-290, fehlt Qu. 280, Teil 3; Folio (Höhe x Breite)

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Enthält u.a.: Listen über Spenden für die Deutschen in Britisch-Südafrika nebst einem Bericht über die Tätigkeit des Hilfsausschusses für die Deutschen in Britisch-Südafrika nebst einem Bericht über die Tätigkeit des Hilfsausschusses für die Deutschen in Britisch-Südafrika, Berlin, vom 10.02.1917 Qu. 250, 251, 259-261; " Die Überleitung der Kriegs- in die Friedenswirtschaft", Leitsätze der Arbeitsgemeinschaft der Kaufmännischen Verbände, o.D., Drucksache 10 S. Qu. 275; "Beiträge zur Frage der Kriegsdienstersatzsteuer", Dr. Leo Haber, Wien, 1917, brosch. 52 S., Sonderdruck aus der militärischen "Rundschau" Qu. 282a; "Werdet zu Stahl", ein Aufruf von Johannes Haecker, Berlin, geh. 24 S. Qu. 262; Eingaben: Bund deutscher Getreide-, Mehl, Saaten-, Futter- und Düngemittel-Händler e.V., Berlin, betr. Monopolisierung des Getreide- und Produktenhandels vom 15.12.1916, Drucksache 2 S. Qu. 248, Arbeitsgemeinschaft der kaufmännischen Verbände, Berlin, betr. Erlaß einer Verordnung über 7-Uhr-Schluß der offenen Verkaufsstellen in Kriegszeiten vom 31.01.1917, Drucksache 3 S. Qu. 264, Schutzverband für Deutschen Grundbesitz e.V., Berlin, betr. Realkredit in der Übergangszeit vom 19.02.1917, Drucksache 2 S. Qu. 266, Organisationen der Bäcker, Konditoren und verwandter Berufsgenossen sowie der Nahrungs- und Genussmittel-Industriearbeiter Deutschlands betr. Aushebung des Verbots der Nachtarbeit (Mai 1917), Drucksache 3 S. Qu. 269, Gewerkschaftsverbände und Arbeitsgemeinschaft betr. gewerkschaftliche Forderungen für den Übergang von der Kriegs- zur Friedenswirtschaft vom 30.06.1917, Drucksache 19 S. Qu. 276, Conrad Haußmann, Stuttgart, betr. Eingliederung der Stadt Wimpfen nach Württemberg vom 23.01.1917 Qu. 289, 289a; "Nachrichten für den Verband Deutscher Großhändler der Nahrungsmittel- und verwandten Branchen", Berlin, Nr. 1/1917, 7. Jahrgang Qu. 246; "Wirtschaftsdienst", kriegswirtschaftliche Mitteilungen, zusammengestellt in der Zentralstelle des Hamburgischen Kolonialinstituts, Nr. 10 und 16/1916 und Nr. 1/1917 Qu. 255 - 257

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Staatsministerium >> V Militär-und Marinewesen, Erster Weltkrieg und Nachkriegszeit; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 a Staatsministerium

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      deutsch

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Bereich Sachverwandte Unterlagen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Bereich "Anmerkungen"

      Anmerkung

      Original description: Deutsche Digitale Bibliothek

      Alternative Identifikatoren/Signaturen

      Zugriffspunkte

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Bereich "Beschreibungskontrolle"

      Identifikator "Beschreibung"

      labw-1-800645

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Sprache(n)

        Schrift(en)

          Quellen

          Anmerkung des Archivars/der Archivarin

          Bereich Zugang