Bereich "Identifikation"
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- Jul. 1936 - Jun. 1937 (Anlage)
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
Bereich "Kontext"
Bestandsgeschichte
Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GSTA PK) ist in Berlin ansässig und besitzt historisch wertvolle Bestände bzw. Dokumente zu Brandenburg-Preußen.
Abgebende Stelle
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
Enthält u. a.: - Berichterstattung über wichtige rotarische Ereignisse wie die Distriktskonferenz vom 8. und 9. Mai 1937 in Hannover, Wochenbericht Nr. 43(366) vom 14. Mai 1937 - Willi Fuchs, "Der Weg zum Drehbuch" (Vortrag/Auszug, 4 S.) gehalten am 29. April 1937 - Wahl des Vorstandes für 1937/38, Präsident: Paul Albert Wohlfeld, Wochenbericht Nr. 41(364) vom 27. April 1937 - Richard Reckleben, "Geschichte und Entwicklung der Landwirtschaft" (Vortrag/Auszug, 8 S.), gehalten am 18. Februar und am 4. März 1937 - Besichtigung des Kalibergwerkes Siegfried Giesen bei Hildesheim durch den Rotary Club Magdeburg, Wochenbericht Nr. 13(336) vom 28. September 1936 - Zusammenkunft mit den Teilnehmern der Tagung der Sekretäre und Präsidenten der Rotary Clubs des 73. Distrikts am 5. September 1936 in Magdeburg, Wochenbericht Nr. 10(333) vom 7. September 1936 - Pfeng (Nichtrotarier, Konsul aus Dar-es-Salam), "Vierzig Jahre im ostafrikanischen Wirtschaftsleben" (Vortrag/Auszug, 4 S.), gehalten am 6. August 1936.
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Vereine, Verbände, Organisationen >> Kulturell engagierte Geselligkeitsformen
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
- Deutsch
Schrift in den Unterlagen
- Lateinisch
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
deutsch