Bestand Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 70 a - Württembergische Gesandtschaft in Paris (Bestand)

Bereich "Identifikation"

Signatur

Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 70 a

Titel

Württembergische Gesandtschaft in Paris (Bestand)

Datum/Laufzeit

  • 1801-1870 (Anlage)

Erschließungsstufe

Bestand

Umfang und Medium

623 Büschel (1 - 615 + 193 a-d, 194 a-c, 356a)

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Vorbemerkung: Die württembergische Gesandtschaft in Paris wurde in der Endphase des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im Jahre 1801 in Folge der Annäherung Württembergs an Napoleon eingerichtet und bestand bis zum Ausbruch des deutsch-französischen Krieges von 1870/71. In den 50er und 60er Jahren wurden zusätzlich württembergische Konsulate in Marseille, Lyon, Paris, Nizza, Algier (damals Französisch-Westafrika) und Mühlhausen im Elsass eingerichtet. Die Aktenüberlieferung des Konsulats Mühlhausen befindet sich in Bestand E 70 v. Die Unterlagen wurden von Robert Uhland in den Jahren 1949 und 1950 in einem maschinenschriftlichen Repertorium verzeichnet, wobei bereits eine Trennung von den im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten enstandenen Gesandtschaftsakten betr. die Gesandtschaft in Paris (heute Bestand E 50/12) erfolgte. In Zusammenhang mit einer Verpackungsmaßnahme wurden die von Uhland gebildeten Großfaszikel neu eingeteilt und die zahlreichen Schrägstrichnummern zu Gunsten einer Neunummerierung ersetzt, die auf eine Trennung von Büscheln und (Diarien-) Bänden verzichtete. Im Zuge der Arbeiten am Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten wurde das Findmittel vom Unterzeichneten mit Hilfe der OCR-Technologie und dem Scope-Übernahmeassistenten in das neue Findmittelsystem Midosa21 überführt und die Titelaufnahmen z. T. überarbeitet. Völlig neu erstellt wurde der bisher nicht vorhandene Index. Stuttgart, im Oktober 2006 Johannes Renz

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart
(Archivtektonik) >> Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 >> Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten >> Gesandtschaften und Konsulate

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      deutsch

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Bereich Sachverwandte Unterlagen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Bereich "Anmerkungen"

      Anmerkung

      Original description: Deutsche Digitale Bibliothek

      Alternative Identifikatoren/Signaturen

      Zugriffspunkte

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Bereich "Beschreibungskontrolle"

      Identifikator "Beschreibung"

      labw-1-5360

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Sprache(n)

        Schrift(en)

          Quellen

          Anmerkung des Archivars/der Archivarin

          Bereich Zugang