Bereich "Identifikation"
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
Bereich "Kontext"
Bestandsgeschichte
Abgebende Stelle
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
Druckvorschriften (DV) sind allgemeine Regelungen zur Ausführung bestimmter militärischer Dienste, die in zunehmendem Umfang seit dem 19. Jahrhundert von den Kriegsministerien und militärischen Kommando- und Verwaltungsstellen herausgegeben wurden. Der im Kriegsarchiv vorhandene Bestand an Druckvorschriften umfasst - bei einem zeitlichen Schwerpunkt von etwa 1880 bis 1919 - die Zeit vom 17. Jahrhundert bis in den Zweiten Weltkrieg und darf zumindest bundesweit als umfangreichste DV-Sammlung gelten. Sie enthält neben bayerischen und preußischen auch zahlreiche DV von den deutschen Kriegsgegnern sowie anderen deutschen und europäischen Ländern, sogar Einzelstücke aus Asien, Afrika und Amerika. Da es sich bei den DV um grundlegende Regelungen aus allen Bereichen des Militärs (Ausbildung, Rechtspflege, Armeeorganisation und -einteilung, Personalwesen, Fürsorge, Verwaltung und Wirtschaft, Waffenwesen etc.) handelt, kommt dieser Sammlung höchster Quellenwert als Ausgangspunkt und Basis v.a. militärhistorischer und kriegstechnischer Forschungen zu. Von den insgesamt ca. 19.500 Druckvorschriften wurden ca. 10.500 Stück im Frühjahr/Sommer 1960 von Archivrat Dr. Jaeger nach Sachbegriffen geordnet und systematisch verkartet. Während die Systematik alle 22 Teilbestände (siehe untenstehende Abkürzungsliste) übergreift, blieb die Aufstellung nach Provenienzen beibehalten. Die originale alfanummerische Signatur der Druckvorschriften gilt nach wie vor. Die als Findmittel dienende Kartei wurde im Rahmen eines von der DFG geförderten Projekts im Frühjahr 2014 unter Anleitung des Unterzeichneten retrokonvertiert. Umfassende Prüf- und Korrekturarbeiten leisteten Diplom-Archivarin (FH) Maria Stehr M.A. und der Unterzeichnete. Der Teilbestand "Österreich" (195 Druckvorschriften) war 2002/03 in Faust verzeichnet worden und wurde nun mit dem retrokonvertierten Bestand in Faust zusammengeführt. 9000 Druckvorschriften sind nach wie vor unverzeichnet, darunter - Österreich ausgenommen - alle Druckvorschriften anderer Länder. München, 24.10.2014 Johannes Moosdiele-Hitzler M.A. Archivrat Abkürzungen in der Sachgliederung: A: Alte Armee bis 1914 W: Erster Weltkrieg R: Reichswehr und Wehrmacht 1919-1945 Abkürzungen der Teilbestände: A. E. Bayerische außeretatmäßige Druckvorschriften A. S. V. Artillerie-Spezialvorschriften Bayer. I-XXXV Alte bayerische Druckvorschriften Bayer. geh. I-XV Alte bayerische geheime Druckvorschriften Bayer. DV Bayerische etatmäßige Druckvorschriften (teilweise auch nur "DV" abgekürzt) D Druckvorschriften des Reichs (nach dem Ersten Weltkrieg) D. E. Marine-Dienstvorschriften (bis Ende des Ersten Weltkriegs) Dg Druckvorschriften des Reichs (nach dem Ersten Weltkrieg) DS Druckvorschriften des Reichs (nach dem Ersten Weltkrieg) D. V. E. Preußische etatmäßige Druckvorschriften H. Dv. Heeresdienstvorschriften H. Dv. g Geheime Heeresdienstvorschriften J. E. Ingenieurtechnische Sondervorschriften L. Dv. Luftwaffe-Dienstvorschriften M. D. Marine-Dienstvorschriften (bis Ende des Ersten Weltkriegs) M. D. V. Marine-Dienstvorschriften (nach dem Ersten Weltkrieg) PD Polizei-Dienstvorschriften Preuß. I-XXXV Alte preußische Druckvorschriften Preuß. geh. I-XV Alte preußische geheime Druckvorschriften R Referatsvorschriften (teilweise auch "R. V." abgekürzt) T. D. V. E. Technische etatmäßige Dienstvorschriften
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Bayerisches Hauptstaatsarchiv >> Bayerisches Hauptstaatsarchiv >> Bayerisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Zentralthesaurus zur Beständetektonik des Bayerischen Hauptstaatsarchivs >> 4 Abteilung IV Kriegsarchiv >> 4.5 Sammlungen
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
deutsch