Afrikaner
476 Dokumente results for Afrikaner
rechts Frau Miss. Althaus mit Baby. Fototyp: Foto. Format: 17,9 X 12,9. Beschreibung: Haus mit Terasse aus gestampftem Lehm und Pflanzenfaserdach, 6 Afrikaner mit europäischen Kleidungsstücken, Gartenrabatten. Bemerkung: blass, Oberfläche beschädigt, Planfilmnegativ verloren.
Leipziger Missionswerkoben links Wohnung des Arztes. Fotograf: Schanz?. Fototyp: Foto. Format: 7,5 X 10,5. Beschreibung: Fachwerkgebäude m. Wellblechdach, 2 Europäer, einige Afrikaner.
Leipziger MissionswerkFotograf: Blumer Frau?. Fototyp: Foto. Format: 10,7 X 8,2. Beschreibung: vor der Kirche in Arusha, eine Gruppe Afrikaner (die Meisten traditionell gekleidet), Miss. Blumer in der Menge, davor Frau Sander mit Hilde und weiterem kleinen europäischen Kind.
Leipziger MissionswerkFotograf: Hohlfeld?. Fototyp: Foto. Format: 16,5 X 11,0. Beschreibung: 2 Afrikaner tragen Leopard an stange, davor 1 Europäer, weitere afr. Männer (als Zuschauer), li. afrik. Mann m. Kopfschmuck (Gesichtsrahmen aus Federn), i. Hintergrund 2 Gebäude i. europ. Stil.
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 10,4 X 6,4. Beschreibung: daneben zwei Afrikaner, europäisch gekleidet. Verweis: Pappe u. Platte Nr 112 in Negativkasten.
Leipziger MissionswerkFotograf: Blumer?. Fototyp: Foto. Format: 11,2 X 7,5. Beschreibung: 1 Europäer m. Gewehr auf Elefanten sitzend, 7 Afrikaner, 3 davon europ. gekleidet. Verweis: Vgl. Album 19, Nr 414 (andere Perspektive).
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 7,5 X 5,5. Beschreibung: dabei: 3 Afrikaner, 1 Hund. Verweis: Vgl. Druckvorlagen Musterbuch, Nr Vf/101, Diap. 144. 44 (16,8 X 11,6) "Die Boma in Aruscha".
Leipziger MissionswerkFotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 5,3 X 5,5. Beschreibung: 2 Afrikaner halten Flügel über dem Kopf des Tieres (Spannweite).
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 16,2 X 11,0. Beschreibung: Lok mit Güter- und Personenwaggons, am Zug beschäftigte Afrikaner.
Leipziger MissionswerkBem. Sawitzki: Afrikaner, Europäer, Kreuz, Einweihung
Norddeutsche MissionFototyp: Foto. Format: 17,0 X 12,0. Beschreibung: Gerüst aus Stangen und Gerten, z.T. mit Gras gedeckt, vorn auf hölzernem Bettgestell Afrikaner (europ. Kleidungsstücke, Stock) sitzend, re. Haufen von Ästen und Zweigen.
Leipziger MissionswerkFotograf: Blumer?. Fototyp: Foto. Format: 11,3 X 8,4. Beschreibung: Männer und Jugendliche in einer Reihe stehend mit Speeren und mit Tüchern bekleidet, in der Mitte ein Afrikaner mit europäischer Kleidung und Fez. Verweis: Vgl. im Zusammenhang Album 19, Nr 495.
Leipziger MissionswerkFotograf: Schanz?. Fototyp: Foto. Format: 10,6 X 7,6. Beschreibung: Weg zum Tor, davor Menschenmenge (Europäer, Afrikaner).
Leipziger MissionswerkEnthält: Reichsverband der Kolonialdeutschen Ostafrikanerverband Interessenvertretung ehemaliger Südwest-Afrikaner Verein der Kameruner
Fotograf: Schanz?. Fototyp: Foto. Format: 11,2 X 7,5. Beschreibung: Station Korogwe, Europäer u. Afrikaner am Stationsgebäude. Verweis: Vgl. Album 11, Nr 201 (7,6 X 10,5) m. Titel "Missionsstation Moschi mit Kibo im Hintergrund".
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 22,5 X 16,7. Beschreibung: Fachwerkgebäude mit Wellblechdach, 2 Europäer und 4 Afrikaner, Hunde. Bemerkung: Oberfläche beschädigt.
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 7,9 X 5,7. Beschreibung: am Tisch 2 Europäer, 1 europ. Frau u. kl. Kind, hinter ihnen stehend 1 Afrikaner m. Tablett u. Afrikanerin.
Leipziger MissionswerkFotograf: Frau Blumer?. Fototyp: Foto. Format: 10,9 X 8,2. Beschreibung: Gruppe Europäer : Ehepaar Ihmels, Leonhard Blumer u.a. Mann, 1 Junge am Boden mit ausgebreiteten Tüchern und Picknickkörben; im Hintergrund in Reihe sitzend/ stehend 14 Afrikaner (Männer, Frauen, Kinder). Bemerkung: (bezieht sich auf Nr 60!) Auf Fotorückseite steht: "Murri schläft! An Willibub" dann - siehe Titel- "... Rißmann, Mattias als Koch ...". Verweis: Vgl. Nachlaß Blumer, Nr 775 (11,1 X 8,3).
Leipziger MissionswerkFotograf: Guth. Fototyp: Foto. Format: 8,2 X 11,0. Beschreibung: 1 Afrikaner davorstehend. Verweis: Platte u. Pappe Nr 41 in Negativkasten (+1 Abzug).
Leipziger MissionswerkFotograf: Schanz?. Fototyp: Foto. Format: 7,6 X 10,5. Beschreibung: davor 1 Afrikaner m. Maulesel.
Leipziger Missionswerk1872-1884 Otjizewa, 1888-1891 Bogadjim, 1893-1919 im Kapland, Präses d. Kapmission 1895-1907; Südwestafrika:; Enthält: Briefe u. Berichte vor allem aus Otjizewa, 1870-1883; Bemerkung: darin auch Briefe (Kopien) d. Kapitaine: Jan Jonker Afrikaner, David Christian u. Moses Witbooi; Bericht: „Niederlage u. Sieg d. Ovaherero auf Otjikango“, 1880
Rheinische Missionsgesellschaft- Foto *
Bem. Sawitzki: Drei Afrikaner, europäische Kleidung, Stühle
Norddeutsche MissionFototyp: Foto. Beschreibung: auf Veranda bzw. Treppe eines Hauses, Pat. trad. gekl., neben Arzt 1 europ. gekl. Afrikaner.
Leipziger Missionswerk- Inspektor 1857-1884; Schilderung d. Überfalls durch Jonker Afrikaner in Walfischbai durch den Dänen Iversen, engl. + dt., 1866; Übersetzung e. engl. Zeitungsartikels über Kampf im Damraland, 1867; H. von Rague lehnt Berufung als Deputationsmitglied ab, 1871; Programm d. Begräbnisfeier in Godesberg, Dr., 1891; E. Kriele: Persönliche Erinnerungen an Dr. Fabri, Dr., 1924; Korrespondenz über Fabris jüngsten Sohn Dr. Hermann Fabri, 1925; E. Kriele an Traugott Hahn über Fabris Verhältnis zu Carl Hugo Hahn, 1927; Kölnische Zeitung, Nr. 205: Dr. Friedrich Fabri, ein verdienter Kolonialpolitiker, 1937; General-Anzeiger d. Stadt Wuppertal, Nr. 234: Wuppertal und deutsche Kolonien, Erinnerungsblatt an Dr. Fabri, den Kolonisationspionier, 1937; Korrespondenz mit A. Rosenkranz wg. Fabri-Daten, 1953; Bemühungen um den handschriftl. Nachlaß, der verschollen ist, 1956; [ Fabri Exegese 1. Joh.-Brief u. 1. Kor.-Brief, mitgeschrieben von H. Sundermann, in RMG 1.844]
1868-1920 in Okahandja, Usakos; Berichte u. Briefe, 1868-1918; Notizen über d. erste Tauffest auf Okahandja, Jan. 1873; Kurze Geschichte von: Jonker Afrikaner, wie er mit d. Damras zusammengekommen ist, März 1873; Stationsberichte von Okahandja, 1888-1893; Briefe an u. von Missionar Peter Heinrich Brincker, 1888 + 1890; Kopie d. Korrespondenz mit Kommissar Nels u. Maharero Tjamuaha, 1890; Bericht d. Evangelisten Elia Kandirikirira, 1891; Referat: "Ist es zweckmäßig, daß d. durch Evangelisten gewonnenen Christen sich in Gemeindlein sammeln oder zu ihren Verwandten zurückkehren?“, 6 S., hs., 1891; Friedrich Wilhelm Gottlieb Viehe: Stellungnahme zu Landverkäufen d. Herero, 1887; Bericht über Zunahme d. Verarmung d. Hereros durch Raubhandel, Bitte um Vorstellungen bei d. deutschen Regierung, 1902; Berichte über d. Herero-Aufstand, 1904; Vertrag über Grundstücksverkauf in Windhoek an deutschen Fiskus, 1904; Aufstellungen über Eigentumsverluste d. Mission u. a., 1904; Vertrag über Kauf d. sog. „Borchardschen Hauses“ in Otjimbingue an Philipp Diehl, 1908; Schenkungsurkunde über 5.000 Mark von Philipp Diehl an Mission, 1912; Glückwunschschreiben u. Laudatio für Philipp Diehl zu seinem 50. Ordinationsjubiläum, 1918
Rheinische MissionsgesellschaftAutor: Anonym. Umfang: S. 340-343. Enthält u. a.: - (SW: Reise und Ankunft der neuen Missionare - Pfitzinger, Raum, Segebrock, Ovir in Tanga)
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 22,4 X 16,9. Beschreibung: mit Mauer umschlossener Gebäudekomplex, Anschlagtafel und Schild "Kaiserliche Post", vor Eingang auf Rasen sitzend 2 Afrikaner (europäisch und traditionell gekleidet). Verweis: Vgl. N. Bl., Nr 837 (5,3 X 6,9).
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 8,1 X 4,8. Beschreibung: Wellblechhütte, davor Europäer m. Maulesel, 2 Afrikaner, kahle Landschaft (Vgl. Aufstieg zum Kilimanjaro 660-664).
Leipziger MissionswerkZur Linken des Fahrers D. Reusch. Fototyp: Reprofoto. Format: 9,0 X 14,0. Beschreibung: blumengeschmückte Autos, Afrikaner europäisch gekleidet nebenherlaufend, Braut und Bräutigam.
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 10,7 X 7,9. Beschreibung: 2 rechteck. Häuser m. weißer Wand u. Dach aus Pfl.fasern, davor 11 EuropäerInnen (vorn rechts Guth), 1 Afrikaner i. Hocke, Steinhaufen.
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 13,9 X 8,1. Beschreibung: 5 Missionare, 3 Frauen und 4 Kinder auf Gartenweg vor dem Missionshaus, 1 Afrikaner mit Fez auf Veranda. Verweis: Vgl. N. Bl., Nr 596 (4,1 X 5,3) "Moschi, Mission, 1923".
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 9,5 X 9,4. Beschreibung: Innenansicht, Blick von Empore zum Altar, auf Bänken: rechts Männer und links Frauen sitzend, europäische Kleidung, einige Frauen mit Kangatüchern, 1 Afrikaner am Harmonium, Pfarrer Guth?.
Leipziger MissionswerkV.l.n.r. Fr. Gutmann, Frau von Rudi Rother, 3. Person unbekannt. Fototyp: Foto. Format: 8,0 X 5,5. Beschreibung: die o.g. vor Kapelle, große Gruppe Afrikaner.
Leipziger Missionswerk