Akt(e) Stadtarchiv Worms, 241 / 0543 - Akten des ev. Pfarramts Wachenheim a.d.Pfr. (!): Abt. I Nr. 9: Ortschronik, Geschichte der Gemeinde [lt. Aktendeckel]

Bereich "Identifikation"

Signatur

Stadtarchiv Worms, 241 / 0543

Titel

Akten des ev. Pfarramts Wachenheim a.d.Pfr. (!): Abt. I Nr. 9: Ortschronik, Geschichte der Gemeinde [lt. Aktendeckel]

Datum/Laufzeit

  • 1914 - 1931, 1950 (Anlage)

Erschließungsstufe

Akt(e)

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Ev. Gemeindearchiv über Abgabe H. Egli 12.7.2013 (zusammen mit Akten Gemeindearchiv)

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Enthält: u. a. Sammlung von Zeitungsberichten über Denkmalsweihe Kriegerdenkmal a. "Schwarzen Herrgott" und auf Friedhof Wachenheim 15.7.1928; vermischte Schreiben und Drucke; Rundschreiben betr. Wahlen z. Landwirtschaftskammer, 1906 (an Bürgermeisterei!); gedr. Instruction für die Führung der Ortschroniken (durch die Geistlichen), 1857; Druck: Tatsachen. Das Sendschreiben der französischen Protestanten an die Protestanten der neutralen Staaten, beantwortet durch Dr. Adolf Bolliger, Pfarrer v. Zürich-Neumünster, Konstanz [1915]; vertraul. Druck: Liebesgaben dt. Geistlicher und seelsorgerliche Hilfe für kriegsgefangene Deutsche (Verf. F. M. Knote, ca. 1915/16); Aufruf/Sammelliste der Ludendorff-Spende für Kriegsbeschädigte, Juni 1918 (mit Sammelergebnis v. 612 Mark; Vermerk: in Umlauf gesetzt v. Vorstand des Frauenvereins Mölsheim, zweites Ex.); div. Sammlungen bzw. Sammellisten Pfr. Müller 1915-1919 (u.a. für Kriegsgefangene, Hilfslazarettzug; Opfertag für die Kolonial-Kriegerspende Aug. 1918; Aufruf zur Stiftung von Weihnachts-Liebesgaben, mit Sammelliste; Spende für Säuglings- und Kleinkinderschutz); 25 Jahre Kaiser-Jubiläum. National-Spende für die Mission (1913); Opfertag für die Deutsche Flotte, 1.10.1916 (Geberlisten); Kaiser- und Volksdank für Heer und Flotte. Weihnachtsgabe des deutschen Volkes: Sammelliste; Aufruf: Heimatdank an heimgekehrte deutsche Kriegsgefangene, April 1918 (Kreis Worms; Großherzog, Rotes Kreuz), dabei: Ergebnislisten der Sammlung; Rundschreiben Regierung betr. Aufklärung der Landbevölkerung über die Lage (u.a. Ernährungssicherung), Okt. 1916; Volks-Emden-10-Pfennig-Spende, Nov. 1914; Durchführung eines Kriegswirtschaftlichen Lehrgangs in Frankfurt Mai 1917; Der ev. Heidenbote. Organ der Ev. Missionsgesellschaft in Basel 88. Jg. Nr. 6, Juni 1915 (Nachruf auf gefallenen Georg Jung, geb. 11.9.1892 Mölsheim, gef. Westfront 25.03.1915); Kirchlich-statistische Tabelle ev. Pfarrei Mölsheim-Wachenheim für 1949; Reisebescheinigung Pfr. Reinhard Müller, April 1915 (Worms-Wachenheim); Fragebogen (ausgef.) des Oberkonsistoriums an die Pfarrämter betr. Kriegsarbeit der ev. Kirche, April 1919 (u.a. Sammlungsergebnisse); weitere Schreiben; Merkblatt für Feldpostsendungen, Dez. 1914; Aufruf des Hess. Landesvereins vom Roten Kreuz 2.8.1914 zum Kriegsbeginn: Aufforderung zu Geldgaben); Sammelliste für Rotes Kreuz, 1914 (Wachenheim); Liste der Hilfspflegerinnen aus Mölsheim und Wachenheim; div. weitere Sammellisten u.a. Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Krieg Gefallenen, 1915; Aufruf zur Ludendorff-Spende (zugunsten von Kriegsbeschädigten), Mai 1918 (Vorsitzender der Vereinigung für Kriegsbeschädigtenfürsorge im Kreis Worms: C. W. Frhr. v. Heyl, MdR, Wirkl. Geh. Rat); Aufforderung zur Abgabe von Eiern, Bestätigungen über Eierabgaben (hier: als Geflügelhalter Pfarrer Müller, Wachenheim) Darin: hs. Begrüßungs-Ansprache anläßl. des Eintreffens des 1. Heimatvertriebenen-Transports in Wachenheim 16.6.1950 (56 Personen, ev. Pfarrer); Eier-Abgabepflicht 1919; Rotkreuzbinde Pfarrer Müller; Wormser Zeitung v. 02.02.1915; Umschlag mit verschiedenen Lebensmittelmarken (u. a. Brotkarte, Brotmarken, Brotscheine; Reichsfleischkarten, Zuckerkarte; auch Seifenkarte Kommunalverband Worms, Kohlenkarte, Zwirnkarte); Karte: Sammel-Hilfsdienst der Schuljugend des Kreises Worms

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Gemeindearchiv Wachenheim/Pfrimm >> XII. Kirchenangelegenheiten >> XII.02 Rechtliche Stellung der Kirchen- und Religionsgemeinden im Staat; 241 Gemeindearchiv Wachenheim/Pfrimm

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      deutsch

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Akten

      Findmittel

      Bereich Sachverwandte Unterlagen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Bereich "Anmerkungen"

      Alternative Identifikatoren/Signaturen

      Zugriffspunkte

      Zugriffspunkte (Ort)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Bereich "Beschreibungskontrolle"

      Identifikator "Beschreibung"

      241_332

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Sprache(n)

        Schrift(en)

          Quellen

          Anmerkung des Archivars/der Archivarin

          Bereich Zugang