Gedenkstätte

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Anmerkung(en) zur Herkunft

  • http://www.wikidata.org/entity/Q5003624

Equivalente Begriffe

Gedenkstätte

  • UF Denkmal

55 Dokumente results for Gedenkstätte

55 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
2-Q.9. Verwaltung Bremerhavens (Bestand)
Staatsarchiv Bremen (STAB), 2-Q.9. · Bestand
Teil von Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik)

Inhalt: Entstehung und Entwicklung von Bremerhaven 1825-1862 - Erwerbung und Erweiterung des Hafengeländes 1824-1845 - Grenzregulierungen, Hoheitsfragen und Erweiterungen des Areals 1827-1876 - Batterie (Fort Wilhelm) und sonstige militärische RechteRead more

Stadtarchiv Hof, A · Bestand
Teil von Stadtarchiv Hof (Archivtektonik)
  • Signatur des Bestandes: A - Bezeichnung des Bestandes: Akten der Stadt Hof vor Einführung des Einheitsaktenplans der KGSt - Umfang des Bestandes: ca. 600 Regalmeter - Findmittel: Findbuch - Beschreibung des Bestandes (wesentliche Inhalte mit Angabe der
  • Read more
Stadtarchiv Worms, 241 / 0543 · Akt(e) · 1914 - 1931, 1950
Teil von Stadtarchiv Worms (Archivtektonik)

Enthält: u. a. Sammlung von Zeitungsberichten über Denkmalsweihe Kriegerdenkmal a. "Schwarzen Herrgott" und auf Friedhof Wachenheim 15.7.1928; vermischte Schreiben und Drucke; Rundschreiben betr. Wahlen z. Landwirtschaftskammer, 1906 (an Bürgermeisterei!)Read more

Chef der Heeresarchive (Bestand)
BArch, RH 18 · Bestand · 1929-1944
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Bestandsbeschreibung: Der Chef der Heeresarchive war der Leiter des Archivwesens für den Wehrmachtteil Heer mit Dienstsitz in Potsdam. Dem Chef der Heeresarchive unterstanden die Heeresarchive in Potsdam, Wien, München, Dresden und Stuttgart, dieRead more

A.11-315 · Akt(e) · 1924 - 1980
Teil von Zentrales Archiv der Pallottinerprovinz

Enthält:- "Begegnung zwischen dem Katholizismus und der Afrikanischen Naturreligion im Yaunde-Gebiet", von Abbé Frédéric Essomba-Leschner, Liturgisches Institut, Trier, 1972- Landeskundlicher Überblick über Kamerun- Kamerun: Yaunde - Eton. Zu denRead more

Gesellschaft des katholischen Apostolates
Familiendokumente Familie Gernsheim
Stadtarchiv Worms, 202 / 183 · Akt(e) · 1806, 1856 - 1936
Teil von Stadtarchiv Worms (Archivtektonik)

Enthält: 1. Looszettel an M. Rickert, Weinsheim, 1856; 2. Kaufbrief f. J. Lochbrunner, Weinsheim, 1872 u. Schriftwechsel mit d. Süddeutschen Immobilien-Gesellschaft Mainz, 1873; 3.-4. Steigbriefe M. Rückert, Weinsheim, 1874/1877; 5.-6. Kaufbriefe fürRead more

Familiengeschichte 1798 - 1872
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, P 32 Bd 1 · Akt(e) · Material ab ca. 1840, Niederschrift ca. ab 1918, Vorwort von 1939, Nachträge ca. 1942
Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

Enthält v.a.: Darstellung der Familiengeschichte von ca. 1798 bis zum Tod von Karl Scheurlen 1872, von Ernst von Scheurlen (handschr.) Gelegenheitsgedichte von Karl Scheurlen, 1862 - 1867 Bilder und Fotos - folgender Personen: Johann Friedrich Flander,Read more

Scheurlen, Karl von
BArch, R 4606 · Bestand · (1923-) 1937-1945 (-1948 )
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Geschichte des Bestandsbildners: Einleitung Steine sprechen nicht. Noch viel weniger können oder müssen gar ganze Bauwerke die ganze historische Wahrheit verraten. Der Nationalsozialismus sollte funktionieren. Auch Bauen im Nationalsozialismus dienteRead more

BArch, NS 5-VI/17548 · Akt(e) · 1926-1944
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält: Bruch, Friedrich, Polarfahrer, Walfänger, Goldgräber, Gastwirt, 1931 Bruchmüller, Georg, Artillerieführer im Weltkrieg, Lehrer, 1943 Bruchnalski, Prof. Wilhelm, Professor der Jan-Kazimierz- Universität, 1938 Bruck, Friedrich, Karl von,Read more

Gewährung von Beihilfen aus Kreismitteln
Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Z 141, Nr. 1083 (Benutzungsort: Dessau) · Akt(e) · 1928 - 1933
Teil von Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik)

Enthält u.a.: Verschiedene Gesuche zur Gewährung von Zuschüssen.- Aufzeichnung der Orte, in welchen die VI. Rundfahrt der I. Deutschen Kolonialwanderausstellung stattfindet.- Auszüge aus Kreisdirektorenkonferenzen.- Karte der Völker und Staaten inRead more

  • Inschrift (1): Rothschild, Sally -- Familienstand: unbekannt Geb. 1887 -- Gest. 1916 -- Sprache: deutsch Inschrift (2): Rothschild, Pöppi / Peppi --, geb. Picard Familienstand: verheiratet Geb. 1863 -- Gest. 1918 -- Begr. 24.10.1918 -- Sprache:
  • Read more
Hermann von Wissmann
70421 · Akt(e) · 1853-09-04 - 1899-06-15
Teil von Süddeutsche Zeitung Photo

Denkmal für Hermann von Wissmann, den deutscher Offizier und Afrikaforscher, der 1895/96 Gouverneur in Deutsch-Ostafrika war. / Fotograf: Scherl

Kiautschou.- Friedhöfe
BArch, RM 3/6888 · Akt(e) · 1899-1923
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält u.a.: Unterhaltung, Gestaltung der Soldatengräber in Ostasien Vorschrift für die Benutzung des Gouvernements-Friedhofes in Tsingtau

Reichsmarineamt
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 228 b II · Bestand
Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik)

Inhalt und Bewertung Einführung Die Sorge für die Verstorbenen gilt in der anthropologischen Forschung als einer der wichtigsten Indikatoren für den Beginn menschlicher Kultur überhaupt. Indem er sich um die Bestattung der sterblichen Überreste vonRead more

Landratsamt Biberach
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 65/5 T 3 · Bestand · 1806-1958
Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik)

Überlieferungsgeschichte Vorbemerkung Durch den Reichsdeputationshauptschluss vom 25. Februar 1803 kam die Reichsstadt Biberach und das Gebiet des Spitals Biberach mit den Orten Ahlen, Attenweiler, Bergerhausen, Birkendorf, Höfen, Ingerkingen,Read more