Fotograf: Blumer?. Fototyp: Foto. Format: 10,9 X 7,9. Beschreibung: Roggenfeld, 4 ju. Afrikaner m. Sichel u. Garben bindend. Verweis: Platte u. Pappe Nr 32 in Negativkasten. Vgl. Album 2, Nr 6 (717) (7,7 X 10,3). Vgl. Album 19, Nr 409 (8,1 X 10,8) "Aruscha-Barnots".
Leipziger MissionswerkAlben
14 Dokumente results for Alben
Fototyp: Foto. Format: 10,8 X 8,1. Beschreibung: Savannenlandschaft im Hintergrund. Verweis: Vgl. Album 20, Nr 544.
Leipziger MissionswerkFotograf: Blumer?. Fototyp: Foto. Format: 14,9 X 10,0. Beschreibung: 2 rechteckige Gebäude mit Wellblechdach, 9 runde Häuser mit spitzen Dächern aus Pflanzenfasern, links einige Personen, vorn 1 afrik. Person. Bemerkung: mit schwarzem Rand. Verweis: Vgl. Album 18, Nr 112 (13,8 X 8,9). Vgl. Nachlaß L. Blumer, Nr 757 (13,8 X 8,9).
Leipziger Missionswerk1 Afrikaner daneben. Fotograf: Mergner?. Fototyp: Foto. Format: 9,3 X 6,8. Beschreibung: Wände z. T. aus Bambus?stangen, Wellblechdach, Afrikaner m. Kappe u. Kanzu. Verweis: Vgl. Album 14, Nr 110 (8,2 X 5,5). Vgl. Nachlaß Dr. Mergner, Nr 223 (8,4 X 6,1).
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 8,5 X 11,0. Verweis: Vgl. Album 11, Nr 319 (10,5 X 7,6) m. Titel "Dschaggahütten in Moschi". Vgl. Druckvorlagen Musterbuch, Nr IIg/54, Auf. 457, Nr 80 (10,8 X 8,1) "Dschaggahütten in Moschi", verblaßt.
Leipziger Missionswerk- Direktionskorrespondenz und weitere Unterlagen 1937-1941: 1 Mappe, Loseblattsammlung; Durchschläge oder handschriftlich, Verfasser: Diels, Dr. Friedrich Bolle, R. Pilger; Prof. Dr. Hoppe (alle Botanischer Garten Berlin), Milos Deyl (Botaniker, Prag); Wilhelm Engelmann (Verlagsbuchhandlung Wilhelm Engelmann, Leipzig), Wimmer (Pfarrer, Bearbeiter der Lobeliaceae für Pflanzenreich). Inhalt: Luftschutzmassnahmen im Botanischen Museum (Auslagerung Alkoholsammlung usw.); Finanzielle Mittel der Englerstiftung; Verbleib verschollener Herbarausleihen (Spanischer Bürgerkrieg); Mahnung Zurücksendung von Herbarausleihen; Druck verschiedener Bände des Pflanzenreichs (Richtlinien zur Korrektur, Korrespondenz mit der Verlagsbuchhandlung Wilhelm Engelmann, Leipzig), Bearbeitung der Lobeliaceae für Pflanzenreich wissenschaftliche Manuskripte zur Flora von SW Afrika, einzelne Briefe [siehe FA1/1] Tagebücher 1943-1945 (in Kopie, p.p. in Abschrift); inkl. Abschrift von den Museum & Garten betreffenden Passagen durch Hiepko [FA2/4] Notizkalender 1.1.-31.12.1901 (Australienreise: Kurznotizen & Ausgaben) [B15] 2 Alben mit Originalfotos (von Pritzel) von seiner Capland-Australien-Neuseeland-Neuguinea-Java-Reise mit Pritzel 1900-1902 [(1) c. 30 Aufnahmen aus Australien veröffentlicht in "Die Pflanzengeographie in 200 Lichtbildern" (Leipzig: Seemann, 1914; 30 p. + 200 Lichtbilder), Katalog anbei + 2. Expl. bei S Pritzel; (2) ; s.a. Diels & Pritzel in Karsten & Schenk, Vegetationsbilder, Reihe 24, Hefte 1-3 zu SW-Australien (1+2) und NO Queensland (3), siehe 581.9; s.a. folgenden Eintrag)] [FA6/5] 2 gebundene Fotoalben (2° mit den Ecken in die Seiten eingesteckten SW-Fotos) mit Rückenprägung (1. "Capland / West-Australien / 1900-1901 / Ansichten", 2. "Neuseeland / Ost-Australien / Neu-Guinea / Java / 1902 / Ansichten"); nach einer handschriftlichen Notiz von 1951 in einem der Bände stammen die Fotos größtenteils von Pritzel und die Bildunterschriften von Diels [Bibliotheksbestand Rara sub Pritzel, s.a. AK sub Pritzel; s.a. Diels & Pritzel in Karsten & Schenk, Vegetationsbilder, Reihe 24, Hefte 1-3 zu SW-Australien (1+2) und NO Queensland (3), siehe 581.9] 1 Mappe "Reisen 1905-1907" (Ansichtskarten, Fotos, etc und Reisetagebucheinträge, Algerien, etc.) [als Geschenk dem BGBM übergeben vom Enkel York Kirsch am 26.4.2005, zuvor leihweise überlassen] Fotoalbum Botanikerporträts ["Ersatzalbum" (Dubletten von in die BGBM-Porträtsammlung eingegliederten Porträts) mit handschriftlichen Signaturen] [FA2/4] Großporträt [W2] Manuskript "Über die klimatische Bedingtheit von Pflanzenformen", handschriftlich, 1924 [B9] Notizkalender 1933 [B9] Briefe an Diels, Notizen, etc. [B9] Div. Nachlass-Bestandteile [P37] Schriftstück (Original und Durchschlag) vom 29.4.1927, "Ausgestaltung des Botanischen Gartens und Botanischen Museums zu Berlin-Dahlem" an den Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung, Berlin [B5] Vorlesungsskripte bzw. schriftliche Übersichten für Assistenten zu benötigten Materialien von 1916 (Formationskunde, 1 Heft), 1924 (Systematische Botanik, zwei Hefte, Kryptogamen, Phanerogamen), 1926 (Pflanzengeographie, 1 Heft), 1934 (Organographie der Pflanzen, 1 Heft) sowie undatiert (Grundzüge der Botanik, 1 Heft) [P37] Exkursionen (1941) [??] Personalunterlagen [FA3/1] * Glückwunschkorrespondenz zum 60. und 70. Geburtstag [P37]
Korrespondenz m. geladenen Gästen; Anfrage Pastor Berg, Gemarke wg. Album f. Pastor Ball, 1851
Rheinische MissionsgesellschaftFototyp: Foto. Format: 8,7 X 5,6. Verweis: Vgl. Album 12, Nr 2 mit dem Titel "Schwester Jenny im Frauensaal (5,5 X 5,8).
Leipziger MissionswerkEin Straußenpaar, zu seinen Füßen ein Gelege Unbeschrieben
Flusslandschaft mit einer Hütte und Eingeborenen am Ufer Unbeschrieben
Blick auf eine tropische Landschaft Unbeschrieben
Auf einer Anhöhe eine Gruppe deutscher Soldaten mit Gewehr im Anschlag, auf einem Felsen die gehisste Reichskriegsflagge Unbeschrieben
Fotograf: Dr. Mergner. Fototyp: Foto. Format: 5,4 X 8,0. Bemerkung: vgl. 1386 Album 1 (bzw. Platte Nr.24) Motiv fast identisch. Verweis: Vgl. Album 14, Nr 162 (9,8 X 6,9); Nachlaß Dr. Mergner Nr 300 (5,9 X 8,8).
Leipziger Missionswerk