Archivtektonik Institution - Archiv der Hansestadt Lübeck

Bereich "Identifikation"

Signatur

Institution

Titel

Archiv der Hansestadt Lübeck

Datum/Laufzeit

Erschließungsstufe

Archivtektonik

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Das Archiv der Hansestadt Lübeck blickt zurück auf eine 720jährige Geschichte. Es verwahrt die historische Überlieferung der bis 1937 selbständigen und seither in Schleswig-Holstein integrierten Hansestadt Lübeck, die als „Königin der Hanse“ während des Mittelalters und danach zu den bedeutendsten Metropolen und Handelsstädten Deutschlands gehörte. Aufgrund dieser Geschichte haben die Lübecker Archivalien sowohl große lokale als auch überregionale Bedeutung. Stellenwert und Reichhaltigkeit seiner Bestände sichern dem Archiv der Hansestadt überdurchschnittlich großen Zulauf aus der Stadt selbst, aus ganz Deutschland sowie aus dem Ausland. Unter den Archivkunden sind insbesondere viele Wissenschaftler aus den skandinavischen Ländern. Die Statistik des Lübecker Archivs weist pro Jahr rund 3.300 persönliche Benutzungen aus.

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

  • Lateinisch

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

deutsch

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Bereich "Anmerkungen"

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Zugriffspunkte

Zugriffspunkte (Thema)

Zugriffspunkte (Ort)

Zugriffspunkte (Name)

Zugriffspunkte (Genre)

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

DE-2392_Institution

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen


  • Reproduktionen: Aus den Büchern der Dienstbibliothek darf aus konservatorischen Gründen grundsätzlich nicht kopiert werden. Dies gilt auch für die Urkunden, Amtsbücher und Akten. Erlaubt ist das Kopieren bei ungebundenen, seit 1960 entstandenen Archivalien. Das Stadtarchiv fertigt gerne digitale Aufnahmen an, auch ist es möglich, selbst (digitale) Fotoaufnahmen der Quellen (ohne Blitz!) gegen Entgelt herzustellen.
  • Entgelte: Für die private und geschäftliche Benutzung wird ein Entgelt pro Tag und Person erhoben, auch die Anfertigung von Reproduktionen von Archivalien durch die Fotowerkstatt des Stadtarchivs, die Genehmigung zum Abdruck von Archivalienabbildungen und zur Anfertigung von Fotoaufnahmen durch den Benutzer sind entgeltpflichtig. Die Benutzung zu wissenschaftlichen Zwecken ist – mit Ausnahme technischer Dienstleistungen – entgeltfrei.

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

Schrift(en)

Quellen

Bereich Zugang