Askari

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q643745

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Askari

      Askari

        Equivalente Begriffe

        Askari

        • UF Askaris

        Verbundene Begriffe

        Askari

          30 Dokumente results for Askari

          30 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
          Deutsche Askari
          ALMW_II._BA_A19_325 · Objekt · 1907-1914
          Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

          Fotograf: Blumer?. Fototyp: Foto. Format: 10,9 X 8,5. Beschreibung: 5 Afrikaner in Uniform, in der Mitte erlegter Geier. Bemerkung: schlechte Qualität.

          Leipziger Missionswerk
          Deutsche Kolonien und Schutzgebiete
          Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Bü 2644 · Akt(e) · (1880-) 1884-1940
          Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: Sammlung von diplomatischen Dokumenten über die Niederlassungen der Rheinischen Missionsgesellschaft sowie die Erwerbung von Angra Pequena und des umliegenden Gebiets in Südwestafrika 1880-1884; Berichte über Sitzungen des Bundesrates und seiner Ausschüsse (Rechtspflege, Begriff "Schutzmacht", Unterdrückung des Sklavenhandels und Schutz der deutschen Interessen, Vertrag mit England wegen der afrikanischen Schutzgebiete und Erwerbung von Helgoland, deutsche Kolonialpolitik, Schutztruppe in Ostafrika, Etats für dieSchutzgebiete); Eingabe des Vorstands der Missions-Konferenz der Provinz Brandenburg wegen Beschränkung des Branntweinhandels in den Schutzgebieten, 19.2.1889; Vortrag "Die nutzbaren Bodenschätze der deutschen Schutzgebiete", gehalten vor dem Deutschen Kolonial-Kongreß am 10.10.1902 in Berlin; Auszahlung der rückständigen Löhne an die Askari, Angestellten und Träger für ihre Dienste während des Krieges in Deutsch-Ostafrika, 1921/22, 1924; Forderungen nach Wiedererwerb der ehemaligen deutschen Kolonien, vor allem aus wirtschaftlichen Gründen (mitStellungnahmen von Reichsaußenminister Dr. Walter Simons, Reichsbankpräsident Dr. Hjalmar Schacht, Reichsinnenminister Dr. Wilhelm Külz und Gustav Noske); Der Kolonialfreund, Nr. 8 vom 5.8.1930 (mit Artikel "Die Lösung des Reparationsproblems durch die Kolonialfrage"); Entschließung des württembergischen Industrie- und Handelstags zur Frage der drohenden Vereinigung des Mandatsgebiets Ostafrika mit den angrenzenden englischen Kolonien, 1930/31. siehe auch Nr. 1889 und 2085

          Die dt. Schutztruppe in Moschi
          ALMW_II._BA_DV_I/618 · Objekt · 1900-1914
          Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

          Fototyp: Foto. Format: 16,0 X 11,4. Beschreibung: ca. 36 Askari im Innenhof der Sation angetreten (2 Reihen hintereinander) europäische Frau und Afrikaner am Haus im Hintergrund als Zuschauer. Bemerkung: Auf. 75, Nr 80, retuschiert.

          Leipziger Missionswerk
          Ein Viehaskari (Expeditionsführer 1930)
          ALMW_II._BA_A4_1012 · Objekt · 1930
          Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

          Fototyp: Foto. Format: 5,2 X 7,2. Beschreibung: Maasaikrieger, LKW. Verweis: Vgl. Album 15, Nr 9 (8,6 X 5,7). Vgl. Einzelbilder, Nr 22 (8,5 X 5,5) "Einweihung der Kirche in Lyamungo, E. Stoß" Postkartenkasten, Nr P23 (14,1 X 9,0) "Einweihung der Kirche in Lyamungo (Ostafrika)", Verlag der Ev.-luth. Mission Leipzig.

          Leipziger Missionswerk
          Kolonien: Bd. 1
          BArch, R 43-I/624 · Akt(e) · März 1919 - Dez. 1923 (1926)
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält: Reichsverband der Kolonialdeutschen, Aufruf betr. Rückgabe der Kolonien an Deutschland; u.a. Ergebnisse einer Unterschriften-Aktion 1919 Dt. Kolonialgesellschaft, Resolutionen; Hauptversammlung (1920) (Forts. Bd. 2) 1919, 1922 Richtlinien für die Gewährung von Vorschüssen, Beihilfen und Unterstützungen für Schäden in den dt. Schutzgebieten aus Anlaß des Krieges; auch Abänderungen 1919 - 1922 Koloniale Arbeitsgemeinschaft, Eingaben regionaler "Abteilungen" 1926 Rückständige Löhnung der Askaris, die unter Lettow-Vorbeck gekämpft haben (Forts. Bd. 2) 1921 - 1923 Dr. Heinrich Schnee (Gouverneur): Die dt. Kolonien unter fremder Mandatherrschaft; Druck Leipzig 1922 Bürgerrechtsfrage der Deutschen in Süd-West -Afrika 1923 Aufgaben und Organisation einer kolonialen Zentralstelle in der Reichsregierung, Denkschrift des Reichsmin. für Wiederaufbau 1923

          ohne Titel, Appell
          ALMW_II._BA_A4_913a · Objekt · ohne Datum
          Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

          Fototyp: Foto. Format: 10,4 X 8,1. Beschreibung: angetretene Soldaten u. Askaris?, Kreuze. Verweis: Vgl. Album 16 (Nachlaß Blumer), Nr 3 (8,4 X 11,3).

          Leipziger Missionswerk
          Schangali's Boma
          ALMW_II._BA_DV_IIi/28 · Objekt · 1895-1905
          Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

          Fototyp: Foto. Format: 14,2 X 8,6. Beschreibung: Gehöft, von Heckenzaun umgrenzt, im Bananenhain, flaches rundes Haus, außen Gertengeflecht sichtbar, li. Beginn eines großen rechteckigen Hauses mit Dach aus Pflanzenfasern, li. Askari mit Gewehr stehend, auf Platz im Gehöft 9 Männer stehend/ sitzend, einige mit Zopffrisur (ähnlich Maasai), mit Tüchern bekleidet.

          Leipziger Missionswerk