Baden

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

Anmerkung(en) zur Herkunft

Anmerkungen zur Ansicht

Hierarchische Begriffe

Baden

Baden

Equivalente Begriffe

Baden

Verbundene Begriffe

Baden

35 Ergebnisse für Baden

35 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen

27025 Nachlass Theodor Rehbock (Bestand)

Inhalt: Eine Übersicht der Inhalte ist der Klassifikation zu entnehmen. Entstehungsgeschichte: Prof. Dr. Dr. h.c. Theodor Christoph Heinrich Rehbock (*12.04.1864 in Amsterdam, +17.08.1950 in Baden-Baden) studierte von 1884 bis 1890 Bauingenieurwes...

In: KIT-Archiv (Archivtektonik) >> 2 Karlsruher Institut für Technologie und Vorläufer >> 27 Nachlässe

Allgemeine Entwicklung in Witu: Berichte des Bevollmächtigten der Witu-Gesellschaft in Lamu Kurt Toeppen an den Vorstand und den Bevollmächtigten der Gesellschaft in Deutschland Heinrich Scharrer

Übersendung der Korrespondenz Toeppens (in Abschrift) an den Fürsten Hermann; Korrespondenz des Fürsten mit Toeppen; Fusion der Witu-Gesellschaft mit der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft; Bemühungen um eine kaiserliche Auszeichnung für Konsul...

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.3 Koloniale Unternehmungen der Kolonialgesellschaft. >> 4.3.1 Afrika >> 4.3.1.1 Wituland.; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Allgemeine Korrespondenz der Witu-Gesellschaft

Expedition unter Hauptmann Rabenhorst zur Besitzübernahme im Herbst 1886; Stellung von Waffen durch das preußische Kriegsministerium; Verhandlungen über den Verkauf von Witu an die Britisch-Ostafrikanische Gesellschaft.

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.3 Koloniale Unternehmungen der Kolonialgesellschaft. >> 4.3.1 Afrika >> 4.3.1.1 Wituland.; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Allgemeine Korrespondenz mit politischen Freunden und anderen Personen, R - Z

Enthält u.a.: Mitteilung von Ulrich Rauscher über die Bedingungen zur Übernahme des "März", 7.11.1916; Schreiben eines Zivilgefangenen aus dem indischen Konzentrationslager Ahmednagar, 15.10.1917; Plan zur Gründung einer "Internatio...

In: Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( *1857, + 1922) >> 33. Korrespondenz; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/2 Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( *1857, + 1922)

Haußmann, Conrad

Angebote von Sammlungsgut

Enthält u. a.: Angebote zu chinesischen, tibetischen und kirgisischen Sammlungen durch die Firma Umlauff, Hamburg; Angebot einer Chamacoco-Sammlung durch Familie Fiebig; Fidjianische Sammlung; Verschiffung eines Canoes aus Maputi; Angebot einer Wi...

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 2. Aktenzugänge 2011/032 und 2011/039 >> 2.2. Chronologische Gruppe II (1911-1945) >> 2.2.3 (AZ II C) Wissenschaftliche Korrespondenz >> 2.2.3.2 (AZ II Cb) Sammlungsbestände; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

Beratungen zum Gesetz zur Ausführung der Generalakte der Internationalen Konferenz von Algeciras und zu deutsch-französischen Abkommen über Marokko und Äquatorial-Afrika

Enthält auch: Deutsche Marokko-Zeitung, Nr. 105 vom 27.10.1908; Deutsche Marokko-Korrespondenz, Nr. 46 vom 5.11.1908 (?); Denkschrift und Aktenstücke über deutsche Bergwerksinteressen in Marokko, (1806-1909), 1910 (?); Anfrage im württembergischen...

In: Staatsministerium >> II. Reichsangelegenheiten >> R. Auswärtige Angelegenheiten >> 3. Verträge des Deutschen Reichs mit fremden Staaten; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Staatsministerium

Briefe und Karten an Ernst II. von seinem Vater Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg

Darin: 1 Brief an Hermann von Fürst Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst; Landkarte des Kamerungebietes.

In: Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950) >> 2. Korrespondenzen >> 2.1 Familie und Verwandtschaft >> 2.1.3 Eltern Hermann und Leopoldine; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 142 Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950)

Carrie Elisabeth ["Lily"] von Hornstein [1880-?, Tochter von Edwin von Hornstein-Bietingen]

Enthält u. a.: Deutsch-Südwestafrika-Projekt des Bruders Hans; Heirat [mit Otto Bally] (1910)

In: Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv >> Einzelne Angehörige des Hauses Baden >> [13A] Luise Großherzogin von Baden (1838-1923) >> Korrespondenz >> Korrespondenzgruppen >> Hof und Verwaltung in Karlsruhe, Adel und Honoratioren in Baden und im Elsaß >> Hornstein; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv

Deutsche Togoexpedition; Korrespondenz mit Konsul Ernst Vohsen; Gründung eines Togo-Komitees; Übernahme der Ehrenpräsidentschaft des Togo-Komitees durch Fürst Hermann.

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.3 Koloniale Unternehmungen der Kolonialgesellschaft. >> 4.3.2 Wissenschaftliche und kulturelle Unternehmungen in Afrika; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Dienstverträge, Bewerbungen

Enthält u. a.: Dr. Robert Pfaff-Giesberg Darin: 1. Korrespondenz mit anderen Museen zu Schutzmaßnahmen; 2. Überlassung von Schnitzereien aus Deutsch-Neuguinea an das Museum

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 2. Aktenzugänge 2011/032 und 2011/039 >> 2.2. Chronologische Gruppe II (1911-1945) >> 2.2.2 (AZ II B) Verwaltungsunterlagen >> 2.2.2.3 Personalangelegenheiten; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

Diplomaten, Auswärtiges Amt

Enthält: - Bismarck, Fürst Otto v., Reichskanzler, Berlin: Brief (abschriftlich) an Seine Majestät den Kaiser über das Gelehrtenproletariat 16.3.1890 - Berchem, Graf v., (Auswärtiges Amt), Berlin: Konferenz mit Direktor A. Hellwig und Prof. Foerst...

In: Althoff, Friedrich Theodor >> 05 Nach Berufen der Absender geordnete Korrespondenz Althoffs; VI. HA, Nl Althoff, F. T. Althoff, Friedrich Theodor

Durchführung einer Antisklaverei-Lotterie; Berufung des Fürsten Hermann in das Ausführungskomitee; Unterstützung der Wißmannschen Seenexpedition und des Wißmann-Dampfers; Expedition in Deutsch-Ostafrika; Streit zwischen der Carl-Peters-Stiftung und dem Antisklaverei-Komitee über die Verwendung von Stiftungsgeldern; Korrespondenz mit dem Auswärtigen Amt (Dr. Kayser), dem Fürsten Wilhelm zu Wied, Bergrat Dr. M. Busse; Koblenz u.a.; Sitzungsprotokolle, Drucksachen, Pressenotizen.

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.3 Koloniale Unternehmungen der Kolonialgesellschaft. >> 4.3.2 Wissenschaftliche und kulturelle Unternehmungen in Afrika; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Einrichtung einer deutschen Eingeborenenschule in Daressalam auf Vorschlag des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika Freiherr von Soden; Einstellung eines Lehrers durch die Deutsche Kolonialgesellschaft; Korrespondenz mit von Soden, dem württembergischen Minister für Kirchen und Schulwesen Sarwey und Bewerbern um die Stelle; Annahme des Lehrers Barth aus Friedrichshafen zur Absolvierung eines Suaheli-Sprachkurses; Einrichtung der Schule in Tanga; Klagen Barths über mangelnde Unterstützung und seine Rückkehr nach Deutschland.

Darin: 3 Fotografien der Schule in Tanga, 1894.

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.3 Koloniale Unternehmungen der Kolonialgesellschaft. >> 4.3.2 Wissenschaftliche und kulturelle Unternehmungen in Afrika; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Englische Kolonialpolitik

Enthält u. a.: Behandlung der deutschen Kolonien; Presseauszüge, Entwürfe Kurt Hahns und Lina Richters Darin: Deutsche Kolonialzeitung, 20.6.1920

In: Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv >> Einzelne Angehörige des Hauses Baden >> [16] Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm, Prinz von Baden >> Büro Hahn/Richter (Korrespondenz, Materialien) >> Unterlagen v.a. aus den Kriegsjahren >> Politik Englands; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv

Ernst II. als ehemaliger Kommissar und Militärinspekteur

Bitte des ehemaligen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika Heinrich Schnee an Ernst II. um Unterstützung für die angestrebte Verleihung von Rote Kreuz-Medaillen an verdiente Ostafrikaner/-innen sowie an Schnees Frau. Enthält: Korrespondenz Ernsts II. ...

In: Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950) >> 1. Sachakten >> 1.6 Betätigung auf politischer und militärischer Ebene. >> 1.6.6 Leitende Funktionen in der freiwilligen Krankenpflege (v.a. 1. Weltkrieg); Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 142 Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950)

Frédéric und Gertrud Bettex [1837-1915, ?-?, Schweizer Lehrer und religiös-apologetischer Schriftsteller]

Enthält u. a.: Tochter als Missionarsfrau in Kamerun, englische Kriegsgefangenschaft

In: Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv >> Einzelne Angehörige des Hauses Baden >> [13A] Luise Großherzogin von Baden (1838-1923) >> Korrespondenz >> Korrespondenzgruppen >> Theologen, vor allem der Westschweiz, und ihr Umkreis >> Bettex; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv

Gründung einer Siedlungsgesellschaft für Südwestafrika (Syndikat für Südwestafrikanische Siedlung); vorbereitende Erkundung in der Gegend von Windhoek; Korrespondenz mit der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes; Zuweisung von Siedlungsland durch die Kolonialabteilung; Einrichtung einer regelmäßigen Dampferverbindung zur Walfischbay; Aufstellung einer Schutztruppe.

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.3 Koloniale Unternehmungen der Kolonialgesellschaft. >> 4.3.1 Afrika >> 4.3.1.3 Sonstige Unternehmungen in Afrika.; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Gründung eines Kamerun-Expeditions-Komitees; Übernahme der Ehrenpräsidentschaft durch den Fürsten Hermann; Korrespondenz mit dem Vorsitzenden des geschäftsführenden Ausschusses Ernst Vohsen; Durchführung der Kamerun-Expedition durch Baron von Uechtritz 1893/1894.

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.3 Koloniale Unternehmungen der Kolonialgesellschaft. >> 4.3.2 Wissenschaftliche und kulturelle Unternehmungen in Afrika; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Handakten: Bd. 5

Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Großherzogin Luise von Baden, Dez. 1907 - Apr. 1908 Telegrammwechsel mit Kaiser Wilhelm II. über die Annahme der Marinevorlage, 1908 Immediatvortrag zur Organisation des Admiralstabs, Dez. 1907 Ludwig Borckenhagen ...

In: Tirpitz, Alfred v. >> N 253 Tirpitz, Alfred von >> Militärdienstzeit >> Staatssekretär des Reichmarineamts >> Handakten; BArch, N 253 Tirpitz, Alfred v.

Tirpitz, Alfred von

Hedwig von Wissmann [1832-1908, geb. von Griesheim, Schwester Claras von Grieshem, verh. 1861 mit Friedrich Wilhelm von Wissmann, General der Infanterie (1828-1909)]

Enthält u. a.: Karrieren der Söhne, Kolonialdienst eines Sohnes in Deutsch-Ostafrika (1895); Brand des Gutshofs (2.10.1899) Darin: Kondolenzdank des Gatten, der Söhne bei dessen Tod (1908-1909)

In: Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv >> Einzelne Angehörige des Hauses Baden >> [13A] Luise Großherzogin von Baden (1838-1923) >> Korrespondenz >> Korrespondenzgruppen >> Höfe in Koblenz, Potsdam und Berlin >> Wissmann; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv

Korrespondenz Prof. Krämer (A-Z)

Enthält: Konnossemente über per Schiff avisierte Ethnografica; Vortragswesen; Offerten und Fotos von Sammlungen; Tauschverkehr mit Zeitschriften; Gründung der Deutschen Gesellschaft für Islamkunde; vorläufige Tagesordnung des Deutschen Georgaphent...

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 1. Aktenzugang 1993/043 >> 1.1. Korrespondenzserien >> 1.1.1 Korrespondenzserien, soweit möglich nach den hauptsächlich zeichnungsberechtigten Personen geordnet >> 1.1.1.6 Korrespondenz Prof. Augustin Krämer (Museumsdirektor); Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

Korrespondenz Sauters

Enthält v. a.: Briefe des Major von Raben an Sauter samt zugehöriger Fotografien aus Kamerun (v.a. erlegte Wildtiere und Fotos der Jäger); Briefe des Major Dinkelmann, des Generaloberst von Linsingen, des Generals Heye, des Generals Wilhelm Groene...

In: Militärischer Nachlass Karl Sauter, Generalmajor *1870 +1959 >> Unterlagen >> 6. Korrespondenz; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/300 Militärischer Nachlass Karl Sauter, Generalmajor *1870 +1959

Sauter, Karl

Korrespondenz mit Heinrich Scharrer, Geschäftsleiter der Witu-Gesellschaft für Europa, über Angelegenheiten in Witu

Expedition zur Unterstützung Emin Paschas, Verwendung der zu diesem Zweck gesammelten Gelder u.a..

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.3 Koloniale Unternehmungen der Kolonialgesellschaft. >> 4.3.1 Afrika >> 4.3.1.1 Wituland.; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Korrespondenz mit J. Mesthaler, Vorstandsmitglied der Witu-Gesellschaft in Angelegenheiten der Gesellschaft

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.3 Koloniale Unternehmungen der Kolonialgesellschaft. >> 4.3.1 Afrika >> 4.3.1.1 Wituland.; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Korrespondenz mit Konsul A. Schwabe über Angelegenheiten der Witu-Gesellschaft

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.3 Koloniale Unternehmungen der Kolonialgesellschaft. >> 4.3.1 Afrika >> 4.3.1.1 Wituland.; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Korrespondenzen des Präsidenten mit dem Auswärtigen Amt in Kolonialangelegenheiten (Graf Herbert Bismarck, Baron Holnstein, Legationsrat Dr. Kayser)

Denkschriften und Petitionen an den Reichskanzler und den Kaiser (Samoafrage, Kamerun).

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.2 Vereinskorrespondenz des Präsidenten Fürst Herrmann. >> 4.2.2 mit dem Auswärtigen Amt.; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Korrespondenzen mit dem Auswärtigen Amt in der Angelegenheit Witu-Land (Legationsrat Dr. Krauel, Herbert von Bismarck)

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.3 Koloniale Unternehmungen der Kolonialgesellschaft. >> 4.3.1 Afrika >> 4.3.1.1 Wituland.; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Laufende Geschäfte der Kolonialabteilung und Planung eines Reichskolonialamtes

Enthält u.a.: Korrespondenz Ernsts II., Entwurf einer Verordnung und Denkschrift betreffend Reichskolonialamt; Verhältnisse der deutschen Schutztruppe in Südwestafrika (u.a. Herero-Aufstand, Eisenbahnbau, Hafenanlagen, Organisationsfragen); Grenzf...

In: Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950) >> 1. Sachakten >> 1.6 Betätigung auf politischer und militärischer Ebene. >> 1.6.2 Provisorische Leitung der Kolonialabteilung im Auswärtigen Amt (als geplanter Staatssekretär); Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 142 Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950)

Lita Herrin zu Putlitz [1862-1935, Tochter von Gustav Gans zu Putlitz und Elisabeth, geb. Gräfin Königsmarck; ein Bruder: Stephan Gans zu Putlitz, verh. mit Gräfin Elisabeth von Flemming]

Enthält u. a.: Zusammenbruch; Parade französischer Kolonialtruppen vor Königin Viktoria von Schweden (2.7.1919)

In: Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv >> Einzelne Angehörige des Hauses Baden >> [13A] Luise Großherzogin von Baden (1838-1923) >> Korrespondenz >> Korrespondenzgruppen >> Höfe in Koblenz, Potsdam und Berlin >> Flemming - Oriola - Putlitz - Barsewisch - Eisendecher - Eickstedt-Peterswaldt; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv

Persönliche Unterlagen des Erich Georg Kuno v. W. (geb. 3.10.1876, gest. 12.2.1904, #250), Leutnant der Schutztruppe für Südwestafrika 1900, 1904 Hererofeldzug, am 4.2.1904 bei der Erstürmung von Omaruru tödlich verwundet

Enthält: 1) Gedenkbuch "Erich - Ein Lebensbild nebst Briefen des Leutnants der Schutztruppe Frhrn. v. W.-Lauterburg", zusammengestellt von seiner Schwester Sophie von Schnurbein geb. v. W. Mit Fotos: Erich in Uniform, sein Elternhaus, se...

In: Archiv der Freiherren von Woellwarth zu Essingen: Akten und Amtsbücher >> 1. FAMILIENANGELEGENHEITEN, FAMILIENVERTRÄGE UND -ABSPRACHEN >> 1.6 Persönliche Angelegenheiten und Unterlagen einzelner Familienmitglieder >> 1.6.1 Männliche Familienmitglieder; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 9/3 Archiv der Freiherren von Woellwarth zu Essingen: Akten und Amtsbücher

Ergebnisse: 1 bis 30 von 35