Bereich "Identifikation"
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1903 - 1905 (Anlage)
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
Bereich "Kontext"
Name des Bestandsbildners
Biographische Angaben
Zentrale Verwaltung der ehemaligen Kolonie
Bestandsgeschichte
Abgebende Stelle
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
Kusseri. - Einrichtung der Residentur im alten Rabeh-Palast durch Gouverneur von Puttkamer, 3.11.1903 [fol. 1 - 10] Kusseri. - Ernennung des Oberleutnant Stieber zum kommissarischen Residenten, 2.11.1903 [fol. 10 - 18] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Kusseri November 1903 - Januar 1904, 1903 - 1904 [fol. 21 - 56] Kusseri. - Haushaltsplan 1904/05 (Entwurf), 1903 [fol. 34] Regionale Grenzangelegenheiten. - Kusseri [fol. 39 - 71] Musgum-Expedition vom 8.2.-20.3.1904 (Oberleutnant Stieber), 1904 [fol. 57 - 161] Flussschifffahrt. - Erkundung einer Wasserverbindung zwischen Chari und Benue, 1903 [fol. 58 - 59] Europäer. - Verteilung der europäischen Angehörigen der Schutztruppe für Kamerun. - Listen, teilweise mit Namensangaben. - Dikoa, 11.6.1904 [fol. 67] Grenzen mit den britischen Besitzungen. - Grenzverhältnisse zu Britisch-Bornu, 1902 - 1906 [fol. 69 - 72] Grenzen mit den britischen Besitzungen. - Proteste und Untersuchungen wegen englischer Grenzübergriffe gegen Bornu, 1902 - 1904, 1907 [fol. 73 - 77] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Kusseri März-Dezember 1904 [fol. 83 - 178] Kusseri. - Einsetzung des Hauptmanns Langheld zum Residenten. - Vorschlag des Kommandos der Schutztruppe für Kamerun, 29.8.1904 [fol. 94 - 95] Äußere Beziehungen. - Französisch-Zentralafrika, 1904 [fol. 96 - 114] Grenzen mit den französischen Besitzungen. - Deutsch-französisches Grenzabkommen vom 15.03.1894. Note an Großbritannien über die Gültigkeit, 1904 [fol. 121 - 125] Schutztruppe für Kamerun. - 1. Kompanie. - Verwendung der in Garua stationierten Kompanie als Expeditionskompanie und deren weiterer Einsatz. - Verfügung von Gouverneur von Puttkamer, 20.11.1903 [fol. 128] Ermordung des stellvertretenden Residenten in Garua, Hauptmann Thierry, am 16.9.1904 bei Mubi. - Einleitung von Sofortmaßnahmen der Residentur Kusseri. - Bericht von Oberleutnant Stieber, 6.10.1904 [fol. 180] Verhältnisse des Bezirkes und die vom Gouvernement in nächster Zeit wahrzunehmenden Aufgaben. - Geheime Denkschrift von Bezirksamtmann Steinhausen und vom stellvertretenden Stabsarzt Hösemann , (Signatur unsicher), 16.11.1903, 29.12.1903
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Cameroon National Archives >> Fonds Allemand >> FA 1 Gouvernement von Kamerun >> B. Kamerun >> 3. Organisation und Aufgaben der Verwaltung >> 3.1. Zentralverwaltung >> 3.1.3. Berichterstattung >> 3.1.3.5 Dienststellen der Lokalverwaltung >> Kusseri >> Verwaltung der Residentur
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
- Deutsch
Schrift in den Unterlagen
- Lateinisch
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
deutsch
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Schriftgut
Findmittel
Bereich Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
BArch R 175-I/125
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Bereich "Anmerkungen"
Anmerkung
[Traduction française}
Vol. 1
Kousseri. - Installation de la Residentur dans l‘ancien Palais de Rabeh par le Gouverneur von Puttkamer, 3.11.1903
Kousseri. - Nomination du Premier-Lieutenant Stieber comme Resident intérimaire, 2.11.1903
Rapports des services de l’administration générale. – Kousseri, November 1903 - Janvier 1904, 1903 - 1904
Kousseri. - Budget pour l’exercice 1904/05 (projet), 1903
Questions des frontières régionales. – Kousseri
Mousgoum. - Expédition du 8.2.-20.3.1904 (Premier-Lieutenant Stieber), 1904
Navigation fluviale. - Exploration de reconnaissance d‘une liaison fluviale entre le Chari et la Bénoué, 1903
Européen. – Répartition des membres européens de la Troupe coloniale du Protectorat du Cameroun. – Listes, partiellement avec indication des noms. – Dikwa, 11.6.1904
Frontières avec les possessions britanniques. - Relations frontalières avec le Bornou britannique, 1902 - 1906
Frontières avec les possessions britanniques. - Protestations et enquêtes en raison des violations britanniques des frontières du Bornou, 1902 - 1904, 1907
Rapports des services de l’administration générale. - Kousseri mars-décembre. 1904
Kousseri. - Affectation du Capitaine Langheld comme Resident. - Proposition de l‘État-Major de la Troupe coloniale du Protectorat du Cameroun, 29.8.1904
Relations extérieures. - Afrique Centrale Française, 1904
Frontières avec les possessions françaises. - Accord frontalier franco-allemand du 15.3.1894. Note à l’attention des autorités de la Grande Bretagne relative à sa validité, 1904
Troupe coloniale du Protectorat du Cameroun. – 1ère compagnie. - Intervention de la compagnie stationnée à Garoua comme compagnie d‘expédition et son emploi à l‘avenir - Disposition du Gouverneur von Puttkamer, 20.11.1903 r
Assassinat du Resident adjoint à Garoua, Capitaine Thierry, le 16.9.1904 près de Moubi. – Mise en place des mesures d‘urgence par la Residentur Kousseri. - Rapport du Premier-Lieutenant Stieber, 6.10.1904
Situation dans le district et les tâches à assumer par le Gouvernement dans un avenir proche. - Mémorandum confidentiel du Chef de District Steinhausen et du Médecin de l‘État-Major adjoint, Hösemann (cote incertaine), 16.11.1903, 29.12.1903
Alternative Identifikatoren/Signaturen
Zugriffspunkte
Zugriffspunkte (Thema)
Zugriffspunkte (Name)
- Schutztruppe für Kamerun (Gegenstand)
- Musgum (Gegenstand)
Zugriffspunkte (Genre)
Bereich "Beschreibungskontrolle"
Identifikator "Beschreibung"
Archivcode
Benutzte Regeln und/oder Konventionen
Status
Erschließungstiefe
Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung
Sprache(n)
- Deutsch
- Französisch