Bauverwaltung

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Bauverwaltung

        Bauverwaltung

          Equivalente Begriffe

          Bauverwaltung

            Verbundene Begriffe

            Bauverwaltung

              11 Dokumente results for Bauverwaltung

              11 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              Kiautschou.- Garnisonsbauten: Bd. 2
              BArch, RM 3/6988 · Akt(e) · 1900
              Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

              Enthält u.a.: Angebote zur Ausstattung des Kasernengebäudes in Tsingtau mit Öfen Vertrag zwischen der Bauverwaltung des Kaiserlichen Gouvernements Kiautschou und dem Bauunternehmer I. Beermann über Bau eines Dienstwohngebäudes in der Klarabucht Enthält auch: Baupläne Neubau des Gouvernements-Lazaretts Tsingtau: eingeschossiger Pavillon Nr. II, Blatt 1, o. Dat. (Skizze und Blaupause Fol. 11-12); eingeschossiger Pavillon Nr. II, Erdgeschoss, Maßstab 1 : 100, Blatt 2, o. Dat. (Skizze und Blaupause Fol. 13-14); eingeschossiger Pavillon Nr. II, Maßstab 1 : 100,Blatt 3, o. Dat. (Skizze und Blaupause Fol. 15-16); eingeschossiger Pavillon Nr. II, Schnitt durch einen Krankensaal, Schnitt durch den Mittelbau, Maßstab 1 : 100,Blatt 4, o. Dat. (Skizze und Blaupause Fol. 17-18); Mannschaftszimmertür, Türposition Nr. 6, Blatt Nr. 8a, Maßstab 1 : 10, 17. Nov. [18]99 (Fol. 19.); Mannschaftszimmertür, Türposition Nr. 7, Blatt Nr. 8b, Maßstab 1 : 10, 21. Nov. [18]99 (Fol. 20); Mannschaftszimmertür, Türposition Nr. 9, Blatt Nr. 18c, Maßstab 1 : 10, 21. Nov. [18]99 (Fol. 21); Mannschaftszimmertür, Türposition Nr. 9, Blatt Nr. 18d, Maßstab 1 : 10, 19. Nov. [18]99 (Fol. 22); Türbekleidung, Blatt 18e, 29. Nov. [18]99 (Fol. 23); Kasernement Tsingtau: Kantinengebäude, Maßstab 1 : 200, 17. Jan. 1900 (Fol. 35) Kasernement für das Kaiserlich III. Seebataillon: Projekt für das Brausebad, Kellergeschoss, Maßstab 1:100, o. Dat., (Fol. 76) Latrinengebäude für Unteroffiziere und Mannschaften, Vorderansicht, Seitenansicht, Profil Erdgeschoss, Kellergeschoss, Maßstab 1:100, 22. März 1900 (Fol. 81); Arrestgebäude, Erdgeschoss, Obergeschoss, Maßstab 1:10, 28. Apr. 1900 (Fol. 116); Gusseiserner Rippen-Zellen-Ofen von Foerster und Runge, Maßstab 1:10, o. Dat. (Fol. 127); Typen gusseiserner Brandenburger Casernen-Öfen (Fol. 128); Entwurf zu einem Dienstwohngebäude in der Klarabucht, Schnitt, Ansicht, Obergeschoss, Untergeschoss, Maßstab 1:100, 15. Dez. 1899 Bebauungsplan für die neu anzulegende Stadt an der Tsingtaubucht, Maßstab 1:6250, o. Dat. (Fol. 161)

              Reichsmarineamt
              Kiautschou.- Organisation: Bd. 8
              BArch, RM 3/6706 · Akt(e) · 1907-1917
              Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

              Enthält u.a.: Personalangelegenheiten, Besetzung von Stellen Errichtung eines Seeamtes an der chinesischen Küste Organisation der Bauverwaltung Organisatorische Bestimmungen für die Besatzung des Schutzgebietes und deren Stammarineteile, Neudruck 1911

              Reichsmarineamt
              Landbauamt Bad Kissingen Akten (Bestand)
              Staatsarchiv Würzburg , Landbauamt Bad Kissingen Akten · Bestand · 1872-1954
              Teil von Staatsarchiv Würzburg (Archivtektonik)

              Vorwort Landbauamt Bad Kissingen Akten: Behördengeschichte des Landbauamtes Bad Kissingen: Das Landbauamt Bad Kissingen wurde am 23. Januar 1872 als eine von 24 Dienststellen mit identischem Behördennamen in Bayern zur Durchführung von Bauvorhaben im Bereich Hochbau eingerichtet (Quelle: Regierungs-Blatt für das Königreich Bayern Nr. 10 vom 31. Januar 1872). Die Ausübung der Tätigkeiten im Bereich Tiefbau, die von 1857 mit 1872 durch die sog. Baubehörden gehandhabt worden war, wurde den zum gleichen Zeitpunkt neu eingerichteten Straßen- und Fluss-bauämtern übertragen. Hintergrund dieser Neuorganisation war die zeitverzögerte Anpassung der staatlichen Bauverwaltung an die Umstrukturierung der inneren Verwaltung auf unterer Ebene durch Ausgliederung aus den Landgerichten (älterer Ordnung) und Einrichtung der Bezirksämter. Dem Landbauamt Bad Kissingen wurde die räumliche Zuständigkeit für die Sprengel der Bezirksämter Bad Brückenau, Bad Kissingen, Ebern, Haßfurt, Bad Königshofen, Hofheim, Mellrichstadt, Bad Neustadt a.d.Saale und Schweinfurt sowie die kreisfreien Städte Bad Kissingen und Schweinfurt zugewiesen. Am 1. April 1954 wurde der Sitz des Landbauamtes nach Schweinfurt verlegt. In Bad Kissingen verblieb eine Aussenstelle, welche ausschließlich für die Betreuung der Staatsbäder Bad Kissingen, Bad Bocklet und Bad Brückenau zuständig war. Würzburg, September 1997