Fotograf: Blumer?. Fototyp: Foto. Format: 11,4 X 6,8. Beschreibung: Gruppenbild vorm Haus (Lehmwände, Pflanzenfaserdach), Afrikaner z.T. mit europäischer Kleidung (Hemd, Fliege, Krawatte, Anzug), im Vordergrund Braut und Bräutigam, Braut hat Arnold auf dem Schoß, dahinter Wilhelm, Magdalena, Frau Blumer und eine weitere Frau.
Leipziger MissionswerkBraut
50 Dokumente results for Braut
Lebenslauf u. Zeugniskopien, 1939; Abordnungsgelübde u. Tropenzeugnis, 1939; Lebenslauf u. Tropenzeugnis für Anna Epple (seine Braut), 1939; Korrespondenz mit Albert Heinzelmann, 1938-1941; Nachricht vom Tod Heinzelmanns in Russland, 1941; Korrespondenz mit Hanna Heinzelmann, geborene Epple, 1941-1954; Vermählungsanzeige Hanna Heinzelmann mit Heinrich Lampmann, 1952
Bethel-MissionBewerbung, Lebenslauf, Zeugnisse u. Empfehlungen, 1929-1930; Bewerbung, Lebenslauf, Zeugnisse u. Empfehlungen für Braut Else Hoppe, 1930; Arbeitsvertrag als Bootsführer, 1930; Briefe u. Berichte aus Neuguinea, 1930-1939; Unterbringung von Sohn Günther u. Übersiedlung zu den Eltern nach Australien, 1945-1948
Rheinische MissionsgesellschaftBriefe u. Berichte aus Neuguinea, 1893-1895; Bericht der Neuguinea-Compagnie über den Jagdunfall von Barkemeyer, 1895 Nachlass; Notizbuch mit persönlichen Tagebuchaufzeichnungen, 1894-1895, mit Zeichnung vom Vulkanausbruch auf Dampier, 25.07.1895 [ubi? August 2011]; Aufzeichnung von Worten der Siar-Sprache ; „Warten“, Gedicht von Andreas Bräm (1798-1882) aus Neukirchen ; Brief, vermutlich von Henriette Dielmann, der Braut von Missionar Albert Hoffmann, 1895
Rheinische MissionsgesellschaftFototyp: Foto. Format: 8,2 X 5,7. Beschreibung: Gruppenbild 14 Mädchen u. junge Frauen (in 2 Reihen, vordere kniend/ sitzend), europ. Kleidungsstücke, Zuschauer u. Gebäude m. Dach aus Pflanzenfasern i. Hintergrund. Verweis: Vgl. Druckvorlagen Musterbuch, Nr VI/524, Neg. A50, Auf. 510, Nr 151, Diap. a.III 48.86 (16,6 X 10,3) "Kostschülerinnen in Schira".
Leipziger MissionswerkNachlaß von Hermine Diehl, geb. Schmidt (1841-1879):; Lebenslauf u. Nachruf ihrer Mutter Regine Barbara Schmidt, geb. Krönlein, gest. 1857; Tagebuch von Hermine Diehl, geb. Schmidt, 1857-1868; Korrespondenz von u. mit Verwandten, 1857-1868; Briefe von Philipp Diehl an seine Braut Hermine Schmidt, 1869-1871; Schreiben d. Inspektoren Ludwig von Rohden, Dr. Friedrich Fabri u. Dr. August Schreiber, 1869-1887; Beileidsschreiben zum Tod seiner Frau Hermine Diehl, geb. Schmidt von Verwandten u. Amtsbrüdern, u. a. auch von Johanna Muneze (in Herero), 1879; Korrespondenz von u. mit Geschwistern u. Verwandten, u. a. mit Johann Georg Krönlein, Onkel von Frau Hermine Diehl, geb. Schmidt, 1879-1904; Brief an seine zweite Frau, Amalia Diehl, geb. Skoglund, 1882; Dr. Hoepfner wegen Kupferminen, vertrauliches Schreiben u. Antwort, 1883; Geschäftliche Korrespondenz mit Bernhard Pilgram u. Friedrich Kämpfer, 1880-1884; Missionar Peter Heinrich Brincker u. Missionar Eich an Diehl, 1886-1887; Tagebuch von Philipp Diehl, 1880-1884; Brief-Copierbuch von Philipp Diehl, 1877-1888
Rheinische MissionsgesellschaftGesundheitszeugnis, 1902; Militärdienstangelegenheiten, 1902 u. 1916; Gesundheitszeugnis für Frl. Bleidorn (Braut), 1907; Briefe u. Berichte aus Neuguinea, 1902-1913; Gestaltungsvorschlag für die Liturgie einer Tauffeier mit Taufgelöbnis (Haussleiter) in deutsch u. in Bogadjim-Sprache, 1903; Liturgie der Tauffeier für Gumbo Paul, Dezember 1903; Tagesordnungen für Missionarskonferenzen in Neuguinea, 1904-1913; Brief von Gumbo mit deutscher Übertragung von Diehl, 1907; Korrespondenz mit Wilhelm Diehl in der Heimat, 1927-1939; Todesanzeige für Wilhelm Diehl, 1940; Korrespondenz mit Johanna Diehl u. Kinder, 1940-1943; Todesanzeige u. Nachruf für Johanna Diehl, 1946
Rheinische MissionsgesellschaftKorrespondenz mit Pilgermission St. Chrischona wegen Übernahme von W. Döge, 1930; Lebenslauf u. ärztliches Zeugnis, auch für Braut Marianne Kästner, 1930; Korrespondenz mit Walter Döge u. Marianne Kästner wegen Verlobungs- u. Ausreiseange-legenheiten, 1930-1933; Reisebriefe, Berichte u. Rundbriefe aus Neuguinea, 1930-1937; „Ein Besuch bei den Stämmen im oberen Ramu-Tal“, 7 S., ms., 1933; Verhandlungen mit dem amerikanischen Board of Foreign Missions wegen Übernahme Döges u. Aussendung seiner Braut, 1935; „Kamong, ein Märtyrer“, 2 S., ms., 1935; „Bericht über die Taufe in Sarisawu (Laden) am 15.09.1935“, 9 S., hs., 1935; Unter den unberührten Volksstämmen an der Nordküste Neuguineas (Bunabun-Inland), 10 S., ms., 1934; Korrespondenz mit Walter Doege im Heimaturlaub, 1938-1939; Korrespondenz mit Walter Doege in Manila, 1940-1942; Korrespondenz mit Walter Doegein den USA, 1946-1963; Foto des Ehepaars Doege, 1956
Rheinische MissionsgesellschaftBd. 1 ; Lebenslauf (3 Fassungen) u. Zeugnisse, 1898-1901; Briefe an Inspektor Spiecker betreffend Bewerbung u. Eintritt ins Missionsseminar, 1897-1901; Gesundheitszeugnis, auch für Braut Emma Klingelhöller, 1907 u. 1913; Briefe u. Berichte aus Neuguinea, 1907-1926; Konferenzpredigt über Johannes 8:12, 1911; Muster eines Schulvertrages für eingeb. Schüler, Dr., 1914; „Kali ra!“ (Für Alle!), Nr. 1, 1 Bl., Dr., 1914; Referat „Neuregelung in Bezug auf Wiederbesetzung der Astrolabe-Bai“, 1922; Korrespondenz mit Georg Eiffert in der Heimat, 1926-1929; Briefe u. Berichte, sowie Rundbriefe aus Neuguinea, 1929-1934; Korrespondenz mit Emma Eiffert, 1930-1931; „Faita-Chronik“, 1930-1934; Bd. 2; Korrespondenz mit Georg Eiffert in der Heimatarbeit, 1935-1953; Versorgungsangelegenheiten, 1935-1953; Todesanzeige für Tochter Maria Eiffert, 1946; Todesanzeige, Nachruf u. Sterbeurkunde für Georg Eiffert, 1953
Rheinische MissionsgesellschaftHeimatmissionar bis 1949, dann Pfarrer in Elberfeld; Lebenslauf u. Bewerbungsunterlagen, 1926; Ärztliche Zeugnisse, 1926 + 1936; Lebenslauf u. pfarramtliches Zeugnis f. Braut Elfriede Waldhausen, 1933; Korrespondenz
Rheinische MissionsgesellschaftLebenslauf u. ärztliches Zeugnis, 1937; Korrespondenz wegen zwei Examen u. wegen einer Übernahme im Missionsdienst, 1937-1938; Lebenslauf u. ärztliches Zeugnis von seiner Braut, Margit Hofmann, 1938; Verlobungsanzeige Roos/Hofmann, 1938; Dienstanweisung u. Abordnungsgelübde, 1939; Korrespondenz u. Rundbriefe aus Afrika vor u. während der Internierung, 1939-1947; Ferntrauung von Roos, amtliche Unterlagen, 1942; Korrespondenz u. Freundesbriefe während der Tätigkeit in verschiedenen Pfarrstellen in der Pfalz, 1948-1967
Bethel-MissionBd. 1; Lebenslauf, Bewerbung u. Zeugnisse, 1901-1903; Gesundheitszeugnis, auch für Braut Elfriede Quellenberg, 1903 u. 1910; Briefe u. Berichte aus Neuguinea u. Australien, 1911-1930; Korrespondenz mit Elfriede George in Deutschland, 1925-1930; Korrespondenz mit Heinrich George im Heimatdienst, 1930-1936; Bd. 2; Korrespondenz mit Heinrich George im Heimatdienst u. im Ruhestand, 1936-1966; Korrespondenz mit Tochter Elfriede Staa, geb. George, 1945; Kondolenzbrief an Elfriede George, 1967; Bd. 3; Korrespondenz der Geschäftsführung in Finanzangelegenheiten, 1946-1961
Rheinische Missionsgesellschaft1852-1853 in Bethanien, Otjikango; Briefe u. Tagebücher von Missions-Ferienreisen, 1848-1850; Briefe u. Tagebücher aus Afrika, auch von Emmy Haupt (1854 verheiratet mit Georg Zimmer), Gorths Braut, d. ihn nicht mehr lebend angetroffen hat, 1851-1853; Abschrift aus "Hessische Biographien": „Gorth, Matthäus, Missionar, 1823-1853“, Hrsg. Hermann Haupt, Darmstadt, 1918; Ablichtung d. Nachrufs für Matthäus Gorth in d. Berichten d. RMG;
Rheinische MissionsgesellschaftBd. 1; Lebenslauf (2 Fassungen) u. pfarramtliches Zeugnis, 1902-1903; Gesundheitszeugnis, auch Braut Minna Steinseifer, 1903 u. 1911; Ordinationszeugnis, 1911; Briefe u. Berichte aus Neuguinea, 1912-1922; Korrespondenz mit Ernst Gräb im Heimatdienst u. im Pfarramt, 1922-1956; Todesanzeige für Ernst Gräb, Lebenslauf u. Nachruf, 1958; Korrespondenz mit Minna Gräb, 1958-1963; Lebenslauf Minna Gräb (1913), 1964; Korrespondenz mit Sohn Paul Gräb, 1964; Bd. 2; Korrespondenz zur Auseinandersetzung Schütz/Gräb, 1914
Rheinische MissionsgesellschaftGesundheitszeugnis, 1927; Abordnungsgelübde u. Dienstanweisung, 1928; Korrespondenz (auch mit Luise Seidel, seiner Braut), 1928-1930; Briefe u. Berichte aus Bumbuli, 1928-1939; Fotos aus der Tischlerei in Bumbuli, 1930; Ärztliche Zeugnisse für Familie Schelp, 1940-1942; Todesanzeige für Gustav Schelp, 1950; Korrespondenz mit Ehepaar Schelp, 1940-1950; Korrespondenz mit Frau Schelp, 1950-1968
Bethel-MissionÄrztliche Fragebögen für Heinrich Waltenberg u. Hildegard Bokermann (seine Braut), 1929; Abordnungsgelübde des Evangelischen Afrikavereines für Heinrich Waltenberg, 1930; Korrespondenz, Berichte u. Geschichten, auch von Hildegard Waltenberg, 1930-1946; „Meine Ferienreise durch Usambara im Jahre 1947, 26 S., ms.; Abrechnung & Statistik der Usambara-Ferienkasse, 1947-1951; Kartenskizze der Gegend von Lutindi u. Kibarashi, 1948; Brief von Hesiloni Yohona, 1949; Protokoll des Missionskirchenbundes von Tanganyika in der Wembere Mission Iramba; „Die Usambara-Mission mit Kartenskizze u. Statistiken, 1950; Bitten von Einheimischen um Posaunen, 1952; Planskizze für die Kirche in Tanga, 1953; Ärztliche Befundberichte für Familie Waltenberg, 1954 & 1955; Rundbriefe u. Jahresberichte von Lutindi, 1956; Lebenslauf u. Foto von Daniel Magogo, 1958; Ärztlicher Befund Ehepaar Waltenberg, 1960; „Die Handwerkerschule in Magamba von Frau Ilse Waltenberg, 1961; Vortrag von Bischof Waltenberg beim „Dar-es-Salaam Round Table eine Blindenschule für Mädchen betreffend, 1961; Zeitungsbericht zur Amtseinführung von Bischof Waltenberg, 1962; Berufung von Heinrich Waltenberg als Pfarrer in Plettenberg: Personalpapiere, Zeugnisse, Lebenslauf, 1964; Gedruckte Artikel zur Arbeit u. Persönlichkeit Waltenbergs, 1975 & 1977; „Mlishi, Mitteilungsblatt für einheimische Pastoren, 1948-1960; Rundschreiben, Berichte, Geschichten, Aufsätze (auch von Hildegard Waltenberg), Protokolle, teilweise in Suaheli u. Schambala, 1952-1962; Jahrbuch der Jan-Kriel-Schule für Epileptiker in Kuilsrivier (Südafrika), 1949; Hirtenbrief an die Usambara-Digo-Kirche von Heinrich Waltenberg, 1962
Bethel-MissionEinstellungsverhandlungen, 1929-1930; Lebenslauf u. Zeugnisse für Braut Liesel Taube, 1930; Bericht über eine Informationsreise zu verschiedenen deutschen Firmen wegen der Vermark-tung von Kopra, 1930; Arbeitsvertrag mit R. Herrmann als Kaufmann u. Plantagenleiter, 1931; Korrespondenz wegen der Bestellung von Holzbearbeitungsmaschinen, 1931; Reisebericht, Briefe u. Berichte über die Pflanzung Nagada, 1931-1932; Kartenskizze der Nagada-Plantage, 1931
Rheinische MissionsgesellschaftHeimatmissionar im Jugenddienst, ab 1950 Pfarrer in Schönbach/Dillkreis; Lebenslauf, Zeugnisse, ärztliche Untersuchung, 1928; Abschlußzeugnis Missionsseminar, 1936; Lebenslauf, Zeugnisse, ärztliche Untersuchung von Braut Hildegard Ganz, 1936; Ordinationsurkunde, 1948; Korrespondenz
Rheinische MissionsgesellschaftLandwirt u. Bautechniker, Missions-Farmer, 1928-1933 in Gaub; Bewerbung, Lebenslauf u. Zeugnisse; Instruktion als Laienbruder, 1928; Zeugnisse für Lydia Kühnle (Braut), 1931; Korrespondenz in Verlobungsangelegenheiten, 1928-1933; Zeugnis als Bauhandwerker, 1933;
Rheinische MissionsgesellschaftHeimatmissionar im Jugenddienst, ab 1950 Pfarrer in Bielefeld; Lebenslauf, Zeugnisse, ärztliche Untersuchung, 1930; Abschlußzeugnis Missionsseminar, 1937; Lebenslauf, Zeugnisse, ärztliche Untersuchung von Braut Johanna Daub, 1938 [haben nicht geheiratet!]; Ordinationsurkunde, 1939; Lebenslauf u. Zeugnisse von Braut Ursula Diekmann, 1946; Zeugnis über bestandenes Kolloquium vor Kirchenleitung EKvW, 1949; Korrespondenz
Rheinische MissionsgesellschaftLebenslauf, 1911; Korrespondenz, 1911-1919; Bericht(e) über Kriegsereignisse in Bukoba u. seinem persönlichen Schicksal in der Kriegsgefangenschaft, 1917; Ärztliche Zeugnisse für Karl Waltermann u. für seine Braut Lina Bracht, 1919
Bethel-MissionNach Ausbildung Soldat, ab 1946 CVJM-Westbund, Kassel; Lebenslauf m. Foto, Zeugnisse, ärztliche Untersuchung, 1931; Abschlußzeugnis Missions-Seminar, 1939; Lebenslauf, Zeugnisse, ärztliche Untersuchung von Braut Erna Probst, 1940; Korrespondenz, z.T. aus d. Feld
Rheinische MissionsgesellschaftBd. 1; Verhandlungen mit der Diakonen-Anstalt Duisburg wegen der Übernahme Lindners in den Missionsdienst, 1930; Lebenslauf, Zeugnisse u. Gesundheitszeugnis, 1930; Korrespondenz mit Lindner u.a. wegen u. während eines England-Aufenthaltes, 1930-1931; Buchungsnotiz zur Altersversorgung Lindners, 1931; Arbeitsvertrag als Lehrer an der Gehilfenschule in Neuguinea, 1931; Rundbriefe Lindners, veröffentlicht durch „Freundeskreis der Rheinischen u. der Neuguinea-Mission“, teilweise gedruckt, 1931-1932; Briefe u. Berichte Lindners aus Neuguinea, 1931-1933; Lebenslauf u. Zeugnisse für Braut Martha Kurz, 1932; Korrespondenz mit Martha Kurz wegen Verlobungs- u. Ausreiseangelegenheiten, 1932-1933; Korrespondenz mit ihm im Heimatdienst der RMG u. der Rheinischen Bekenntnissynode, 1933-1940; Anklage der Staatsanwaltschaft gegen ihn wegen „Zuwiderhandlung gegen die V.O. zum Schutze von Volk u. Staat“, 1934; Bd. 2; Korrespondenz mit Lindner im Feld, 1941-1943; Versorgungsangelegenheiten Lindners, u.a. Korrespondenz mit Präses Held, 1944-1953; Briefe aus der Zeit der französischen Kriegsgefangenschaft, 1946-1949; Korrespondenz mit Lindner als Pfarrer verschiedener Gemeinden, 1950-1963; Korrespondenz zu Versorgungsangelegenheiten, 1948-1950
Rheinische MissionsgesellschaftLebenslauf, Zeugnisse, 1926 ; Lebenslauf von Margarete Nabow (Braut) u. Zeugnisse, 1933; Prüfungszeugnis für Wilhelm Loeber, 1933; Korrespondenz Familie Loeber mit Geschäftsführer Karl Berges, 1958-1963; Korrespondenz Wilhelm Loeber mit P. Gustav Menzel, 1969-1970; Todesanzeige für Margerete Loeber, geb. Nabow, 1970;
Rheinische MissionsgesellschaftTropenzeugnis, 1936; Lebenslauf, Zeugniskopien u. Tropenzeugnis Franziska Schönig (seine Braut), 1936; Korrespondenz, 1936-1937
Bethel-Mission1936-1972 in Swakopmund, Gibeon, Warmbad; Briefe u. Berichte, Korrespondenz auch mit Familie Mayer, Rundbriefe, ab 1955; Lebenslauf, Zeugnisse, Empfehlungen, 1927-1931; Abschlußzeugnis, 1935; Lebenslauf, Zeugnisse, Empfehlungen für Johanna Wilhelm (Braut), 1935; Traurede bei d. Hochzeit am 29.04.1938, gehalten von Inspektor Johannes Georg Heinrich Olpp, 1938; Brief d. Hauptevangelisten Joseph Hanse, Stamprietfontein, u. d. Hendrik S. Isaak, Maltahöhe, an P. Gustav Menzel, 1951
Rheinische MissionsgesellschaftFotograf: Mergner?. Fototyp: Foto. Format: 9,4 X 6,8. Beschreibung: von afrik. Erwachsenen u. Kindern umgeben, europ. gekl., Braut m. Blumenkranz auf Kopf. Bemerkung: schlechte Bildqualität.
Leipziger MissionswerkFotograf: Mergner?. Beschreibung: europ. u. weiß gekleidet, m. Blumenstrauß, Braut m. Kranz auf Kopf, große Kindergruppe neben ihnen.
Leipziger MissionswerkFotograf: Mergner?. Fototyp: Foto. Format: 5,4 X 8,3. Beschreibung: nebeneinanderstehend, europ. Kleidung, Sträußchen, Braut m. Blumenkranz auf Kopf, Mann m. Hut, Zuschauer i. Hintergrund.
Leipziger MissionswerkVikar in Dortmund, Soldat, seit 1949 Pastor in Berglangenbach/Birkenfeld; Lebenslauf, Zeugnisse, ärztliche Untersuchung, 1930; Abschlußzeugnis Missions-Seminar, 1937; Lebenslauf, Zeugnisse, ärztliches Zeugnis von Braut Irmela Fries, 1937; Korrespondenz, auch mit Ehefrau Irmela u. Frau Elfriede Fries, 1930-1957; Korrespondenz mit Sohn Gotthard Pusch, 1965;
Rheinische MissionsgesellschaftLebenslauf, 1910; Ärztliche Zeugnisse für Reinhard Grotz u. Minna Weiß (seine Braut), 1910; Korrespondenz, 1910-1920 u. 1948-1969; Todesanzeige für Reinhard Grotz u. Nachruf, 1969; Todesanzeige für Minna Grotz, 1972
Bethel-Mission1935-1953 in Swakopmund, Warmbad, ab 1954 Pfarramt; Korrespondenz mit u. wegen August Karl Friedrich Rethemeier, 1934-1967; Lebenslauf, Bewerbung, Zeugnisse, 1926; Ärztliche Untersuchungsbefunde, 1926-1934; Prüfungs- u. Ordinations-Zeugnis, 1934, 1935; Lebenslauf u. Zeugnisse von Helene Meyer (Braut), 1934; Predigten in Afrikaans von August Karl Friedrich Rethemeier, Motto Psalm 117, 1951; Ärztliche Befunde d. Familie Rethemeier, 1953; Verhandlungen wegen Übernahme August Karl Friedrich Rethemeiers in d. kirchlichen Dienst, 1953-1954;
Rheinische MissionsgesellschaftVikar in Elberfeld, Meiderich, Mülheim, seit 1950 Pfarrer in Mülheim/Ruhr; Lebenslauf, Zeugnisse, ärztliche Untersuchung, 1929; Abschlußzeugnis d. Missions-Seminars, 1936; Lebenslauf u. Zeugnisse von Braut Elfriede Bahrmann, 1936; Ordinationszeugnis, 1938; Korrespondenz wg. Entzug d. Reisepasses durch Gestapo (Vergehen gegen Heimtückegesetz), 1938; Sonstige Korrespondenz
Rheinische MissionsgesellschaftLebenslauf, Bewerbung u. Zeugnisse, 1903-1905; Gesundheitszeugnis, auch für Braut Lina Hornbruch, 1903 u. 1910; Militärdienstangelegenheiten, 1906-1908; Briefe u. Berichte aus Neuguinea, 1905-1913 u. 1930-1939; Gesundheitszeugnisse für Eheleute Schamann, 1930; Todesanzeige für Sohn Heinrich Schamann, 1934; Korrespondenz mit Heinrich Schamann in der Heimat, 1926-1930; Anstellungsvertrag für die Tätigkeit auf Dampier, 1930; Kontakte zu Familie Schamann während der Internierung u. in Australien, 1943-1950; Korrespondenz mit Eheleute Schamann in Deutschland, 1959-1965; Lebenslauf u. Lebensdaten von Heinrich Schamann, 1965; Sterbeurkunde u. Lebenslauf von Lina Schamann, 1967
Rheinische MissionsgesellschaftVikar in Waldeck u. Kreuznach, seit 1941 Pastor in Edesheim, Hannov. Landeskirche; Lebenslauf, Zeugnisse, ärztliche Untersuchung, 1928; Abschlußzeugnis Missions-Seminar, 1934; Lebenslauf, Zeugnisse, ärztliches Zeugnis f. Braut Magdalene Borch, 1935 + 1937; Korrespondenz
Rheinische MissionsgesellschaftJugendmissionar in Erndtebrück, ab 1951 Pfarrer in Friedensdorf/Lahn; Lebenslauf, Zeugnisse, ärztliche Untersuchung, 1928; Lebenslauf, Zeugnisse, ärztliche Untersuchung von Braut Magdalene Wetter, 1936; Ärztliche Atteste wg. Tropentauglichkeit, 1949; Korrespondenz
Rheinische MissionsgesellschaftLebenslauf, Zeugnisse, auch für Braut Hilde Heierhoff, 1924 u. 1929; Ärztliche Zeugnisse, 1924 u. 1929; Abschlusszeugnis des Missionsseminares mit Ordinationszeugnis, 1930; Briefe, Berichte u. Rundbriefe aus Neuguinea, 1930-1938; Korrespondenz mit Friedrich Schöttler in Australien wegen Unterhalt für Tochter Margret, 1948; Stationsbericht von Amele, englisch, 1952; Berichte u. Korrespondenz mit Friedrich Schöttler in Neuguinea u. Australien, 1953-1967
Rheinische MissionsgesellschaftLebenslauf u. Zeugnisse, 1924-1928; Gesundheitszeugnisse, 1925 u. 1929; Abschluss- u. Ordinationszeugnis, 1929 u. 1930; Lebenslauf u. Zeugnisse für Braut Hilda Müchler, 1929; Briefe u. Berichte aus Neuguinea, 1930-1943; Jahresbericht des Samoanischen Predigers Taeao Salua, übers. u. Bemerkungen hierzu, von Walter Stahl, 1931; Bitte um eine Posaune, Lehrer M. Jas, in 3 Sprachen, ca. 1931; Korrespondenz mit Eheleute Stahl in Australien, 1946-1964
Rheinische Missionsgesellschaft