Bestand BArch, NS 5-VI - Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut (Bestand)

Bereich "Identifikation"

Signatur

BArch, NS 5-VI

Titel

Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut (Bestand)

Datum/Laufzeit

  • 1898-1951 (Anlage)

Erschließungsstufe

Bestand

Umfang und Medium

32307 Aufbewahrungseinheiten

Bereich "Kontext"

Name des Bestandsbildners

Verwaltungsgeschichte

Verband von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in der NS-Zeit

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Deutsche Arbeitsfront (DAF), 1933-1945

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Geschichte des Bestandsbildners: Die Deutsche Arbeitsfront (DAF) wurde am 10. Mai 1933 nach Auflösung der Gewerkschaf‧ten unter der Führung von Robert Ley gegründet; rechtlich ein angeschlossener Verband der NSDAP; der territoriale Aufbau entsprach dem der NSDAP; gemäß Verordnung vom 24. Oktober 1934 über "Wesen und Ziel der DAF" Zusammenschluss aller Arbeiter, Angestellten und Unternehmer als gleichberechtigte Mitglieder; mit ca. 23.000.000 Mitgliedern die größte NS-Massenorganisation. Bestandsbeschreibung: Das Arbeitswissenschaftliche Institut wurde als wissenschaftliche Zentralstelle der DAF im Frühjahr 1935 gegründet. Für seine Tätigkeit wertete das Institut Zeitungen und Zeitschriften aus und verwendete übernommene Zeitungsausschnittsammlungen anderer Gewerkschaften, insbesondere des Deutschnationalen Handlungsgehilfen-Verbandes und des Deutschen Werkmeister-Verbandes in Düsseldorf, deren Überlieferung ab dem Ende des 19. Jahrhunderts Basis der Sammlung des Arbeitswissenschaftlichen Instituts wurde. Diese Zeitungsausschnitte bilden den größten Teil des Bestands NS 5 VI, es existiert aber auch Schriftverkehr. Erschließungszustand: Findbuch, 13 Bde (1981), Kartei Zitierweise: BArch, NS 5-VI/...

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Einrichtungen der NSDAP >> Parteigliederungen und angeschlossene Verbände

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    deutsch

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Schriftgut

    Bereich Sachverwandte Unterlagen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Amtliche Druckschriften: <br />
    Das Schrifttum der Deutschen Arbeitsfront: Verzeichnis der von den Ämtern und Dienststellen der DAF herausgegebenen Veröffentlichungen, bearb. von der Zentralbücherei der DAF beim Arbeitswissenschaftlichen Institut der DAF. Jg. 8, Nr. 1und 4. Berlin 1940 [NSD 50/105]<br />
    Starcke, Gerhard: Die Deutsche Arbeitsfront : eine Darstellung über Zweck, Leistungen und Ziele. Berlin 1940.

    Verwandte Beschreibungen

    Bereich "Anmerkungen"

    Anmerkung

    Original description: Deutsche Digitale Bibliothek

    Alternative Identifikatoren/Signaturen

    Zugriffspunkte

    Zugriffspunkte (Thema)

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Bereich "Beschreibungskontrolle"

    Identifikator "Beschreibung"

    DE-1958_e051df4c-ad5f-43c8-89c4-c4b4a18b6627

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Erschließungstiefe

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Sprache(n)

      Schrift(en)

        Quellen

        Anmerkung des Archivars/der Archivarin

        Bereich Zugang