Online

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

  • Die damit markierte Beschreibung verfügt über einen Link zum digitalisiertem Volltext auf der Seite des Datenproviders.

Anmerkung(en) zur Herkunft

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Online

        Equivalente Begriffe

        Online

        • UF Digitalisat

        Verbundene Begriffe

        Online

          215 Dokumente results for Online

          215 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
          473296 · Akt(e) · 1915
          Teil von Süddeutsche Zeitung Photo

          Der deutsche Kreuzer Königsberg unterstützte bis 1915 die Truppen von General Lettow-Vorbeck, bis zu einer Niederlage im Rufiyi-Delta. Die überlebende Besatzung transportierte ihre Verwundeten mit Hilfe einheimischer Träger nach Daressalam. / Fotograf: Scherl

          Austellungen. - Allgemeines: Bd. 12
          BArch, R 1001/6344 · Akt(e) · Jan. 1904 - Sept. 1905
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: Die landwirtschaftliche Ausstellung in Daressalam, 1904, in: Usambara-Post, Zeitung für die Nordbezirke Tanga, Pangani, Wilhelmstal. 3. Jg., Nr. 40, Aug. 1904 und Deutsch-Ostafrikanische Zeitung. 6. Jg., Nr. 32 und 33, Aug., 1904

          BArch, R 1003 · Bestand · 1893-1915
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Geschichte des Bestandsbildners: 1885 Erteilung eines kaiserlichen Schutzbriefs für die Erwerbungen der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft, 1885-1890 Verwaltung durch die Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft unter Carl Peters; 1891 Übernahme der direkten Verwaltung durch das Deutsche Reich; 1916 Zurückweichen der Schutztruppe vor den britisch-belgischen Truppen und Zusammenbruch der deutschen Verwaltung, Beendigung des Kriegs in Deutsch-Ostafrika im November 1918. Bestandsbeschreibung: Bestandsgeschichte Der Originalbestand Behörden des deutschen Schutzgebietes Deutsch-Ostafrika befindet sich im Nationalarchiv von Tansania in Daressalam. Auswahlweise ließ das Zentrale Staatsarchiv in Potsdam 33 Bestandsergänzungsfilme für den Zeitraum 1900 bis 1916 aus diesem Bestand anfertigen. Die im Online-Findbuch beschriebenen 5 Archivalieneinheiten gelangten vermutlich mit anderen kolonialen Überlieferungen in das Reichsarchiv und 1950 in das Deutsche Zentralarchiv in Potsdam. Archivische Bearbeitung Zu den Im Zentralen Staatsarchiv in Potsdam verzeichneten Restakten entstand eine Findkartei, deren Informationen im Jahre 2002 in der Datenbank des Bundesarchivs gespeichert wurden. Zu den Bestandsergänzungsfilmen wurde im Jahre 2003 ein Findbuch (R 1003 FC) erstellt. Inhaltliche Charakterisierung: Kaiserliches Gouvernement Daressalam; Kaiserliche Residenturen Bukobas, Gitega, Ruanda, Urundi; Kaiserliche Bezirksaußenstelle Umbulu; Kaiserliche Verwaltungsnebenstelle Usumbura; Personalakten. Erschließungszustand: Findbuch 2003; Online-Findbuch 2005 Zitierweise: BArch, R 1003/...