Akt(e) Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz, Speyer, 264 - Diverse Publikationen des Allgemeinen evangelisch-protestantischen Missionsvereins.

Bereich "Identifikation"

Signatur

Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz, Speyer, 264

Titel

Diverse Publikationen des Allgemeinen evangelisch-protestantischen Missionsvereins.

Datum/Laufzeit

  • 1884 - 1904 (Anlage)

Erschließungsstufe

Akt(e)

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

  • 1884 - 1904, Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz, Speyer, 180.08. Literatur und Drucke der Ostasienmission
  • Enthält:<br />-17. Jahresbericht des Allgemeinen evangelisch-protestantischen Missionsvereins über das Jahr 1900/1901. Heidelberg 1901, 53 S. (digitalisiert 2020, 264_01)<br />-18. Jahresbericht des Allgemeinen evangelisch-protestantischen Missionsvereins über das Jahr 1901/1902. Heidelberg 1902, 53 S. Vollständige Fassung. (digitalisiert 2020, 264_02)<br />-18. Jahresbericht des Allgemeinen evangelisch-protestantischen Missionsvereins über das Jahr 1901/1902. Heidelberg 1902. Leicht verkürzte Fassung.<br />-W. Bornemann: Die Bibel und die Mission. Vortrag auf der 17. Generalversammlung des Allgemeinen evangelisch-protestantischen Missionsvereins am 1. November 1901 in Straßburg (vgl. Nr. 23, digitalisiert).<br />-Hauptpastor Grimm, Hamburg: Antike, buddhistische und christliche Moral. Vortrag auf der 18. Generalversammlung des Allgemeinen evangelisch-protestantischen Missionsvereins am 24. September 1902 in Weimar, 15 S. (digitalisiert 2020, 264_03)<br />-Paul Kranz: Die Missionspflicht des evangelischen Deutschlands in China. Zehnte Flugschrift des Allgemeinen evangelisch-protestantischen Missionsvereins. Berlin 1900 (vgl. Nr. 20, digitalisiert).<br />-Paul Kranz: Ernst Faber, ein Wortführer christlichen Glaubens und seine Werke. 2. Flugschriften-Reihe des Allgemeinen evangelisch-protestantischen Missionsvereins, Heft I. Evangelischer Verlag Heidelberg 1901, 56 S. (digitalisiert 2020, 264_04)<br />-Ernst Faber: Theorie und Praxis eines protestantischen Missionars in China. Mit einem Vorwort von August Kind. 2. Flugschriften-Reihe des Allgemeinen evangelisch-protestantischen Missionsvereins, Heft II.<br />Evangelischer Verlag Heidelberg 1902, 28 S. (digitalisiert 2020, 264_05)<br />-Dienstordnung für die Missionare und Missionarinnen des Allgemeinen evangelisch-protestantischen Missionsvereins vom 22. Januar 1896, 2. Aufl. vom 24. September 1902 (vgl. Nr. 14_01, digitalisiert).<br />-dito, 22. Januar 1896, 11 S. [ursprüngliche Fassung] (digitalisiert 2020, 264_06)<br />-Katalog der Missionsbibliothek des Allgemeinen evangelisch-protestantischen Missionsvereins in Strassburg i. E., Separatdruck aus Heft 4 und 5 der "Zeitschrift für Missionskunde und Religionswissenschaft", 1902 (vgl. Nr. 133, 1902, digitalisiert).<br />-Statuten des Allgemeinen evangelisch-protestantischen Missionsvereins vom 17. August 1886 mit Abänderungen in der Fassung vom 23. Dezember 1895 (vgl. Nr. 14_03, digitalisiert).<br />-Geschäftsordnung des Allgemeinen evangelisch-protestantischen Missionsvereins, genehmigt von der 13. Generalversammlung am 18. August 1897 in Glarus (vgl. Nr. 14_02, digitalisiert).<br />-Ratschläge für Veranstaltungen von Missionsfesten, -Gottesdiensten, -Vorträgen und -Familienabenden, 24. Januar 1899, 4 S. (digitalisiert 2020, 264_07)<br />-Mittheilungen des allgemeinen evangelisch-protestantischen Missionsvereins. Nr. 1 vom Januar 1884 (vgl. Nr. 14_04, digitalisiert).<br />-Gehet hin in alle Welt! Bitte für die Arbeit des Allgemeinen evangelisch-protestantischen Missionsvereins [an Konfirmanden], o. D. [um 1900], 4 S., zwei Exemplare. (digitalisiert 2020, 264_08)<br />-Gott will, daß allen Menschen geholfen werde! Bitte für die Arbeit des Allgemeinen evangelisch-protestantischen Missionsvereins [an Kinder], o. D., 4 S., zwei Exemplare. (digitalisiert 2020, 264_09)<br />-Chinas achtzig Millionen Kinder und Du. Flugblatt des Allgemeinen evangelisch-protestantischen Missionsvereins Nr. 3 vom Januar 1902, gez. Paul Kranz, 4 S. (digitalisiert 2020, 264_10)<br />-Kurzer Auszug aus dem siebzehnten Jahresbericht. Flugblatt Nr. 4 des Allgemeinen evangelisch-protestantischen Missionsvereins, 2. Aufl., März 1902, 4 S.<br />-Gehet hin in alle Welt! Flugblatt Nr. 5 des Allgemeinen evangelisch-protestantischen Missionsvereins [an Konfirmanden] vom Januar 1902, 4 S.<br />-Unsere Arbeit im Jahre 1901/1902, Flugblatt Nr. 7 des Allgemeinen evangelisch-protestantischen Missionsvereins, o. D. [1902], 4 S. (digitalisiert 2020, 264_11)<br />-Gott will, daß allen Menschen geholfen werde. Flugblatt Nr. 8 des Allgemeinen evangelisch-protestantischen Missionsvereins [an Konfirmanden], gez. Otto Schmiedel, Professor in Eisenach, o. D. [1902], 4 S. (digitalisiert 2020, 264_12)<br />-Helft die Kirche Christi in Japan und China bauen! Allgemeiner evangelisch-protestantischer Missionsverein, gez. August Kind, o. D. [1904], 2 S. (digitalisiert 2020, 264_13)<br />-Fahret auf die Höhe! Allgemeiner evangelisch-protestantischer Missionsverein, gez. Arndt, Berlin 30. Januar 1899, 2 S. (digitalisiert 2020, 264_14)<br />-Satzungen des Berliner Missions-Frauenvereins, o. D. [1889], 2 S. (digitalisiert 2020, 264_15)<br />-An die Zweigvereins-Vorstände und Vertrauensmänner des Allgemeinen evangelisch-protestantischen Missionsvereins, gez. Arndt, 25. Januar 1894, 1 S. (digitalisiert 2020, 264_16)<br />-An die evangelischen Frauen Deutschlands. Der Centralvorstand des Allgemeinen evangelisch-protestantischen Missionsvereins, o. D. [um 1900], 2 S. (digitalisiert 2020_17)

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

  • 180.08. Literatur und Drucke der Ostasienmission
  • Literatur und Drucke der Ostasienmission

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Bereich Sachverwandte Unterlagen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Bereich "Anmerkungen"

    Alternative Identifikatoren/Signaturen

    Zugriffspunkte

    Zugriffspunkte (Thema)

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Bereich "Beschreibungskontrolle"

    Identifikator "Beschreibung"

    I31x82307313475757818991230132147949

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Erschließungstiefe

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Sprache(n)

      Schrift(en)

        Quellen

        Bereich Zugang