Episkopat

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Episkopat

          Equivalente Begriffe

          Episkopat

            Verbundene Begriffe

            Episkopat

              2 Dokumente results for Episkopat

              2 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              Handschriftliche persönliche Unterlagen
              Landeskirchliches Archiv Stuttgart, 10 · Akt(e) · 1869-1875 und undatiert
              Teil von Landeskirchliches Archiv Stuttgart (Archivtektonik)
              • description: Enthält u.a.: - Ausschnitt mit handschriftlich notierten Musiknoten - Kostgeld-Quittung der Basler Missions-Gesellschaft vom 11. Dezember 1869 - Gedichte in Reimform, u.a. über Heinrich Bohner - Konzeptpapier "Restoration [!] des Episkopats" - auf Rückseite einer Visitenkarte vermerkte Adressen - Notizen zu missionarischer Tätigkeit und Situation in Westafrika - Notizen zu Gedebo-Sprache - Notizen zu theologischen und kirchlichen Stichworten - Entwurf des Artikels "Names for African Natives" für "The Spirit of Missions" - handschriftliche Zusammenstellung von Publikationen Auers von nicht identifizierter Hand, nach 1875 - handschriftlicher Lebenslauf Auers mit dem Titel "Bischof Auer's Leben" von nicht identifizierter Hand, nach 1875
              • Enthält u.a.:<br />- Ausschnitt mit handschriftlich notierten Musiknoten<br />- Kostgeld-Quittung der Basler Missions-Gesellschaft vom 11. Dezember 1869<br />- Gedichte in Reimform, u.a. über Heinrich Bohner<br />- Konzeptpapier "Restoration [!] des Episkopats"<br />- auf Rückseite einer Visitenkarte vermerkte Adressen<br />- Notizen zu missionarischer Tätigkeit und Situation in Westafrika<br />- Notizen zu Gedebo-Sprache<br />- Notizen zu theologischen und kirchlichen Stichworten<br />- Entwurf des Artikels "Names for African Natives" für "The Spirit of Missions"<br />- handschriftliche Zusammenstellung von Publikationen Auers von nicht identifizierter Hand, nach 1875<br />- handschriftlicher Lebenslauf Auers mit dem Titel "Bischof Auer's Leben" von nicht identifizierter Hand, nach 1875
              • 1869-1875 und undatiert, Landeskirchliches Archiv Stuttgart, D 43 Nachlass Johann Gottlieb Auer
              Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 120 Bü 108 · Akt(e) · 1915-1917
              Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)
              • 1915-1917, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 120 Karl Fürst von Urach Graf von Württemberg (1865-1925) description: Enthält v. a.: - Schreiben u. a. der deutschen diplomatischen Vertretungen und deren Mitarbeiter im Osmanischen Reich, der Regierungsstellen und des Ober-Zeremonienmeisters des Sultans des Osmanischen Reiches, des Großen Hauptquartiers in Istanbul, des Generalkommandos des I. Expeditionskorps, des württembergischen Kriegsministeriums, des Kabinettschefs des Königs von Württemberg, Julius Freiherr von Soden, sowie von Ministerpräsident Karl Freiherr von Weizsäcker; Reise-Pass des Karl Fürst von Urach; Passier-Schein für Karl Fürst von Urach, ausgestellt von Kaiser Wilhelm II. 1915; Verzeichnis von Codenamen ("Private Code"), o. V.: "Militärpolitischer Bericht über Mesopotamien", Typoskript, 9 S., o. J.; o. V.: "Mesopotamien als Zukunftsland", Typoskript, 19 S., o. J.; Gliederung des I. Expeditionskorps im Osmanischen Reich , o. J. - Darin: - Telegramme des Wilhelm (II.) Herzog von Urach u. a. zu Familienangelegenheiten; "Allgemeines Merkblatt für Reisen in den Orient", Druck, 8 S., o. J.; "Bestimmungen über den deutschen Heeres-Sanitätsdienst in der Türkei", Druck, 8 S., 1916; Gesuch des katholischen Kirchenbau-Ausschusses in Istanbul an den deutschen Episkopat um Unterstützung für den Bau einer katholischen Kirche für die deutschen Katholiken in Istanbul Enthält v. a.: Schreiben u. a. der deutschen diplomatischen Vertretungen und deren Mitarbeiter im Osmanischen Reich, der Regierungsstellen und des Ober-Zeremonienmeisters des Sultans des Osmanischen Reiches, des Großen Hauptquartiers in Istanbul, des Generalkommandos des I. Expeditionskorps, des württembergischen Kriegsministeriums, des Kabinettschefs des Königs von Württemberg, Julius Freiherr von Soden, sowie von Ministerpräsident Karl Freiherr von Weizsäcker; Reise-Pass des Karl Fürst von Urach; Passier-Schein für Karl Fürst von Urach, ausgestellt von Kaiser Wilhelm II. 1915; Verzeichnis von Codenamen ("Private Code"), o. V.: "Militärpolitischer Bericht über Mesopotamien", Typoskript, 9 S., o. J.; o. V.: "Mesopotamien als Zukunftsland", Typoskript, 19 S., o. J.; Gliederung des I. Expeditionskorps im Osmanischen Reich , o. J. Darin: Telegramme des Wilhelm (II.) Herzog von Urach u. a. zu Familienangelegenheiten; "Allgemeines Merkblatt für Reisen in den Orient", Druck, 8 S., o. J.; "Bestimmungen über den deutschen Heeres-Sanitätsdienst in der Türkei", Druck, 8 S., 1916; Gesuch des katholischen Kirchenbau-Ausschusses in Istanbul an den deutschen Episkopat um Unterstützung für den Bau einer katholischen Kirche für die deutschen Katholiken in Istanbul