Archivtektonik - Evangelisches Zentralarchiv

Bereich "Identifikation"

Signatur

Titel

Evangelisches Zentralarchiv

Datum/Laufzeit

Erschließungsstufe

Archivtektonik

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Das Evangelische Zentralarchiv in Berlin verwahrt die Unterlagen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Union Evangelischer Kirchen (UEK) sowie ihrer Rechts- und Funktionsvorgänger. Darüber hinaus sammelt es die Nachlässe bedeutender evangelischer Persönlichkeiten sowie das Archivgut überregionaler Einrichtungen und Vereine. Unter seinen Beständen sind ca. 6.000 Kirchenbücher aus den ehemals deutschen Gemeinden der preußischen Landeskirche. Das Evangelische Zentralarchiv entscheidet darüber, ob die Unterlagen von bleibendem Wert sind für das Verständnis von Geschichte und Gegenwart oder für die Sicherung berechtigter Belange betroffener Personen. Es sichert das Archivgut auf Dauer, erschließt es und macht es für die Auswertung benutzbar.

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      deutsch

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Bereich Sachverwandte Unterlagen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Bereich "Anmerkungen"

      Anmerkung

      Original description: Kirchliches Archivzentrum Berlin

      Alternative Identifikatoren/Signaturen

      Zugriffspunkte

      Zugriffspunkte (Thema)

      Zugriffspunkte (Ort)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Bereich "Beschreibungskontrolle"

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Sprache(n)

        Schrift(en)

          Quellen

          Bereich Zugang