Expedition

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q2401485

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Expedition

        Equivalente Begriffe

        Expedition

          Verbundene Begriffe

          Expedition

            489 Dokumente results for Expedition

            489 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
            Sternwarte 301 · Akt(e) · 1929 - 1936
            Teil von Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

            Enthält: u. a.: Denkschrift über die Gründung einer Landessternwarte in Windhuk von Erich Schoenberg.- Bericht von Erich Schoenberg über die Expedition von Mitarbeitern der Sternwarte Breslau nach Südwestafrika.- Graphische Darstellung einer Rundpeilung auf dem Funkturmgelände bei Windhuk.- Kostenvoranschlag von Paul Guthnick und Erich Schoenberg für die jährlichen Betriebskosten.

            PAW 1812-1945 II-VII-149 · Akt(e) · 1906 - 1918
            Teil von Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

            Enthält: Herzog zu Mecklenburg, Adolf Friedrich, Berlin, Forschungsexpedition nach Ostafrika mit Beteiligung des Botanikers Mildbraed, Berlin.- K. Bülow, Tübingen, Untersuchungen über Dihydrotetrazin.- W. Filchner, Berlin, Bearbeitung eines Werkes über eine Reise durch China und Tibet.- A. Schrammen, Hildesheim, Monografie der Kieselschwämme der oberen Kreide von Norddeutschland.- Komitee des 2. Deutschen Kalitages, Erforschung der norddeutschen Kalisalzlager.- J. Stark, Hannover, Untersuchung über die Lichtemission der Kanalstrahlen.- F. Tobler, Münster, Untersuchungen über die Vegetationsgemeinschaften im Meere.- E. Wedekind, Tübingen, magnetochemische Studien.- L. Krehl, Heidelberg, Untersuchungen über die Veränderung der Wasserausscheidung durch die Haut und Lunge (Thema nicht erforscht), Stoffwechselverbrauch bei Diabetes.- W. Zopf, Münster, Herausgabe eines Werkes über die Flechtensäuren.- A. Schmidt, Potsdam, magnetische Messungen auf hoher See.- A. Johnsen, Königsberg, mineralogische und geologische Untersuchungen auf den Inseln Pantelleria, S. Pietro, S. Antioco und Drucklegung eines Werkes.

            Adam Mischlich.- Missionar
            BArch, R 1001/9795 · Akt(e) · 1896-1901
            Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

            Enthält: Abschrift eines Reiseberichts an die Evangelische Missionsgesellschaft in Basel über eine Reise in den Sudan Briefe aus Kete-Kratschi

            Angelegenheiten des Schutzgebietes Togo; Band 3
            FA 1 / 3 · Akt(e) · 1889
            Teil von Cameroon National Archives

            Forschungsexpedition in das nordöstliche Hinterland von Togo (1889 Stabsarzt Dr. Wolf). - Bericht von Reichskommissar von Puttkamer an von Bismarck, 23. April 1889 [fol. 5 - 20] Besoldung der Beamten in den Schutzgebieten aus den entsprechenden Lokaletats. - Denkschrift von Reichskommissar von Puttkamer, 1888 [fol. 21 - 24] Berichte des Reichskommissars an das Auswärtige Amt über die Angelegenheiten des Konsulats Monrovia .- Verzeichnisse, 31.12.1889 [fol. 24] Rechnungsjahr 1889/90, Voranschlag, 1888 - 1889 [fol. 28 - 35] Dienstreise des interimistischen Reichskommissars von Puttkamer: Sebbe Lomé Aguewe Towe Kewe Agotime (5.-21.5.1888), 1886 - 1889 [fol. 36 - 46] Errichtung der portugiesischen Schutzherrschaft über Dahomey und deren Übernahme durch Frankreich, 6. Juni 1888 - 12. Juli 1888 [fol. 47] Finanzierung der weiteren Entwicklung des Schutzgebietes Togo durch Erhöhung der Einfuhrzölle. - Denkschrift des Reichskommissars von Puttkamer an von Bismarck, 14. Juli 1888 - 11. August 1888 [fol. 48 - 53] Britische Absichten bei der Festlegung der Westgrenze des Schutzgebietes Togo. - Bericht des interimistischen Reichskommissars von Puttkamer, 15. August 1888 - 4. September 1888 [fol. 54] Regressansprüche bei Beschädigung von in Pfandbesitz genommenen steuerpflichtigen Waren durch Feuer. - Erlass über die Verantwortlichkeit der Verwaltung des Schutzgebietes Togo, 16. August 1888 - 4. September 1888 [fol. 61 - 66] Zulassung des Reichskommissars bzw. Gouverneurs von Togo als Konsul in der Republik Liberia (1889) und den britischen und französischen Besitzungen seines Amtsbereiches (Gold- und Nigerküste, Dahomey), 17. August 1888 - 4. September 1888 [fol. 67 - 68] Berichte des Reichskommissars an das Auswärtige Amt.- Verzeichnisse, 28.9.1914 - 20.6.1915 [fol. 69] Arbeiter aus Dahomey (Benin). - Berichte des Reichskommissars an das Auswärtige Amt.- Verzeichnisse, 1888 [fol. 74] Urlaubsgesuch des Konsuls von Puttkamer an Bismarck für Juni 1889, 18. August 1888 - 4. September 1888 [fol. 79 - 80] Jola-Expedition. - Reise des Konsuls von Puttkamer mit dem Dampfer ’Benue’ bis Jola zur Vorbereitung des Eintreffens der Expedition. - Dienstreiseantrag beim Reichskanzler mit ausführlicher Begründung, 19. August 1888 - 4. September 1888 [fol. 81] Stellungnahme des Reichskommissars zu den Verordnungen n° 1 und 2, 20. August 1888 - 4. September 1888 [fol. 84 - 85] Ausweisung von Manga Bell (Sohn von King Bell) von Kamerun nach Togo und gemeinsame Inhaftierung mit King Toko von Groß-Batanga, 1888 [fol. 86 - 229] Zahlung der Einfuhrzölle durch Handelsfirmen an die Häuptlinge in Form von Geschenken („dash“) Bemühungen um die Ablösung, 1889 [fol. 91 - 146] Dankwarth, Zollverwalter in Lome. - Entlassung auf eigenen Wunsch zum 30.6.1889 während des Heimaturlaubs, 1888 [fol. 100] Arbeiter aus Togo in Kamerun. - Anwerbung von Ziegeleiarbeitern, 1886 [fol. 108 - 109] Ankauf von in Dahomey (Benin) in großer Menge als Menschenopfer vorgesehener Sklaven und deren Ansiedlung als freie oder hörige Arbeiter in Kamerun und Togo unter Abzug der für ihren Ankauf geleisteten Ausgaben, 1889 [fol. 110 - 129] Berichte des Reichskommissars an das Auswärtige Amt.- Verzeichnisse, 1888 [fol. 133] Anwerbung von zwölf mohammedanischen Einheimischen aus dem Gebiet von Salaga/Togo und dessen Hinterländern durch die Expedition Hauptmann von François - Planung, 1888 [fol. 138 - 141] Forschungsexpedition in das nordöstliche Hinterland von Togo (1889 Stabsarzt Dr. Wolf) . - Abreise von Adele nach Abomé zum Besuch des Königs von Dahomey, 1888 [fol. 144] Zahlungen an Häuptlinge, 1885 [fol. 146] Berichte des Reichskommissars an das Auswärtige Amt.- Verzeichnisse, 1889 [fol. 147] Togo. - Rechnungsjahr 1890/91, Voranschlag, 1888 [fol. 152 - 159] Zollamt Klein-Popo. - Kommissarische Übernahme durch Hauptsteuerassistenten Boder, Juli 1889 [fol. 160] Zollamt Klein-Popo. - Nebenamtliche Verwaltung (Hauptsteuerassistenz Böder), 1888 [fol. 160] Bonaventura, Antonio, Regierungsdolmetscher.- Weiterbeschäftigung als Hilfsdolmetscher nach Unterschlagung im Amt, 1888 [fol. 162] Kowu, Reinhold, Kanzleihilfskraft (ehem. Deutschlehrer der Norddeutschen Missionsgesellschaft in Bremen). – Personalunterlagen, 1888 [fol. 165] Haushaltspläne (Togo). - Entwurf [fol. 167] Küas, Zollassistent am Zollamt Lome. - Übernahme der Geschäfte des Amtsvorstehers (Nachfolger von Armerding, 1889) [fol. 172 - 175] Postverbindungen zwischen Togo und der Goldküste. - Einigung mit dem britischen Gouverneur [fol. 173 - 175] Britisches Vorgehen gegen die Bevölkerung bei der Regulierung der Westgrenze des Schutzgebietes Togo.- Bericht von Reichskommissar von Zimmerer [fol. 174] Forschungsexpedition in das nordöstliche Hinterland von Togo (1889 Stabsarzt Dr. Wolf). - Anforderung der für den König bestimmten Geschenke aus Kamerun (Reiterstatue und Gewehr), 1908 [fol. 175] Zollamt Lome. - Ordnungsstrafe gegen den Kapitän des englischen Dampfers AKASSA, Whoston, wegen Unterschriftsverweigerung gegenüber dem Zoll, 1889 [fol. 176 - 185] Gegenseitige Benachrichtigung beim Verlassen des Amtssitzes. - Auseinandersetzungen zwischen dem Reichskommissar und dem Regierungsarzt für Togo, Stabsarzt Dr. Wicke, 1889 [fol. 186, 210-221] Berichte des Reichskommissars an das Auswärtige Amt.- Verzeichnisse, 1889, 1905, 1910 [fol. 189] Ungehinderte Auswanderung aus Togo nach dem Schutzgebiet Kamerun, 1888 [fol. 190] Verordnungen des Reichskommissars.- Verzeichnis, 1889 [fol. 194 - 199] Postagentur Lome, Einrichtung. - Gesuch von Reichskommissar von Zimmerer, 1888 - 1889 [fol. 205] Haushaltspläne von Togo . - Änderung auf Grund des Ergebnisses für das Rechnungsjahr 1888/89, 1888 [fol. 207 - 209] Heimaturlaub von Konsul Lemberg, Konsul in Freetown. - Genehmigung, 1888 [fol. 222] Entsendung S.M.S. HYÄNE zur Unterstützung des Konsuls von Monrovia Jäger in der Auseinandersetzung mit der liberianischen Regierung, 1888 - 1889 [fol. 229] Berichte des Reichskommissars an das Auswärtige Amt.- Verzeichnisse, 1888 [fol. 224] Berichte des Reichskommissars an das Auswärtige Amt.- Verzeichnisse, 1888 [fol. 243]

            Gouvernement von Kamerun
            Archivalie - Akte
            I/MV 0751 · Akt(e) · 1911-01-01 - 1959-12-31
            Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

            description: Enthält:AnfangVNr: E 1761/1911; EndeVNr: E 1596/1912; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Meereskundemuseum, (1911), Bl. 20, und dem Naturkundemuseum, Berlin, (1912), Bl. 107, 164, 316.- Tausch mit dem Kunstgewerbemuseum, Berlin, (1911, 1912), Bl. 13, 253.- Zusammenarbeit mit dem Museum für Völkerkunde, Leipzig, (1911, 1912), Bl. 26 f., 396 ff., dem Kaiser Friedrich Museum, Görlitz, (1912), Bl. 90.- Abgabe bzw. Tausch von Doubletten mit den Museen für Völkerkunde, Basel, Bl. 184, Hamburg, Bl. 179, 184 f., Lübeck, Bl. 73 ff., Frankfurt a.M., Bl. 183, 186 f., und Stuttgart, (1912), Bl. 184, 189.- Zusammenarbeit mit der Kgl. Bibliothek, Berlin, (1912), Bl. 93 f.- Zusammenarbeit mit dem Gouverneur von Togo, (1911), Bl. 19.- Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Süd-Kamerun, Hamburg, (1911), Bl. 59, und der Kriegsmarine-Ausstellung, Fulda, Magdeburg, (1911, 1913), Bl. 63.- Graetz: Bericht über die "Deutsche Motorboot-Expedition durch Afrika.", Bl. 113 ff., "Die Watua (Batua).", (1912), Bl. 123 ff.- Staudinger: Sendung von Skeletten, (1912), Bl. 168 ff.- Ankermann: Besichtigung der Slg. Kracke, Bl. 198, der Slg. Konietzko, Bl. 400, und Bericht über eine Dienstreise nach Hamburg und Lübeck, (1912), Bl. 344.- van Gennep: Bericht über Kulturkreise, Bl. 229 ff., und über Textilien aus Nordafrika, (1912), Bl. 246 ff.- Fischer: Bericht über Buschmann-Kunst und ein Grab, (1912), Bl. 321 ff.- Verhandlungen mit dem Reichskolonialamt, Berlin, und dem Kolonialinstitut, Hamburg, zur Erforschung der Ruinen in Ostafrika, (1912), Bl. 332 ff.- Bericht über Nomoli (Seifensteinfiguren) aus Frz. Guinea, [1912], Bl. 408 f.- Uminventarisierung, (1959), Bl. 346.

            Archivalie - Akte
            I/MV 0723 · Akt(e) · 1896-01-01 - 1922-12-31
            Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

            description: Enthält:AnfangVNr: E 239/1900; EndeVNr: E 917/1900; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Botanischen Museum, Bl. 22, 95, dem Naturkundemuseum, Bl. 79 ff., 116, 184, und dem Dt. Kolonialmuseum, Berlin, (1900), Bl. 85.- Abgabe an das Museum für Vor- und Frühgeschichte, Berlin, (1922), Bl. 78.- Abgabe und Tausch von Doubletten an die Museen für Völkerkunde, Leipzig, Bl. 12, Lübeck, Bl. 132 ff., und Stuttgart, (1900), Bl. 12.- Zusammenarbeit mit dem British Museum, London, (1900), Bl. 56 f., 175 ff.- Tausch von Doubletten mit Privatperson, (1900), Bl. 43 ff.- Zusammenarbeit mit den Gouverneuren von DOA, Bl. 3, und Togo, (1900), Bl. 67.- Zusammenarbeit mit der Dt. Kolonialgesellschaft, Berlin, (1900), Bl. 235.- Sendung der Kroni-Expedition, (1900), Bl. 35.- Fülleborn: Begleitschreiben zur Sendung, Bl. 13 ff., Sendung eines Nachlaßteils der Slg. Götze, (1900), Bl. 25 f.- von Luschan: Urlaubsgesuch für Fülleborn beim AA, Bl. 27, Beurteilung der Slg. Frobenius, Bl. 152, Bericht zur Teilung der Slg. Preil mit dem Museum für Völkerkunde, Leipzig, Bl. 173, Empfehlung der von Heinemann und Schrader geplanten Expedition, (1900), Bl. 231.- Stuhlmann: Sendung von Schädeln aus Bukoba wegen der Pestgefahr unmöglich, (1900), Bl. 38.- Denhardt: Sendung von Schädeln, (1900), Bl. 40 f., 108.- Kersting: Bericht über Eisenverarbeitung in Bangeli, Bl. 51 f., und Erbeutung von Objekten, (1900), Bl. 141 f.- von Liebert: Bericht über Massai-Medizin, (1900), Bl. 55.- von Sydow: Erwerbung einer Pangwe-Perrücke, (1900), Bl. 59.- "Instruktion für ethnographische Beobachtungen und Sammlungen in Deutsch-Ostafrika ..." In: Mittheilungen aus den deutschen Schutzgebieten : 9 (1896) 2, mit Notizen, Bl. 73 ff.- Plehn: Schenkung von Schädeln, (1900), Bl. 131.- Müller: Bericht über einen Bassa-Stamm, (1900), Bl. 161 f.- Preil: "Verzeichnis der auf der Grenz-Regulierungs-Expedition Togo-Sudan-Dahomey 1899-1900 gesammelten Kuriositäten. (Mit 1 Karte und einem Vorwort.) ...", (1900), Vervielfältigung, Bl. 170 ff.- [Diehl]: "Katalog zur Westafrikanischen Ausstellung ... Wiesbaden.", (1900), Druckschr., Bl. 203.- Heinemann: Bericht über Wambutti, die Schrader freiwillig nach Europa folgen wollten, Bl. 226, und Lebenslauf., (1900), Bl. 242.- von Prince: Bitte um Begutachtung einer indischen Bronzefigur aus DOA, (1900), Bl. 243 ff.- Bette: Angebot von Objekten aus der Stockholmer Ethnographischen Ausstellung von 1878, 1879, (1900), Bl. 257.- "Sammlung des Dr. Stierling (Ostafrika).", (1900), Bl. 266 ff.- "Auffindung einer Ruinenstadt bei Kilwa.", (1900), Ztg.-Artikel, Bl. 273.- Schulz: Ankündigung des Aufbruchs der Dt. Südkamerun-Grenzexpedition, (1900); Bl. 297.

            Archivalie - Akte
            I/MV 0778 · Akt(e) · 1902-01-01 - 1909-12-31
            Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

            description: Enthält:AnfangVNr: E 1451/1902; EndeVNr: E 828/1909; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum, Berlin, (1905, 1908), Bl. 115 ff., 169 ff.- Zusammenarbeit mit dem Museum für Völkerkunde, Leipzig, (1904), Bl. 65 ff.- von Luschan: Prioritätwahrung für die Berliner Sammlungen beim Eingang von S.D.S., Bl. 8 ff., Bericht über eine Aussprache mit Hans Meyer über den Verteilungsmodus für Doubletten, (1904), Bl. 38, Bericht über eine Dienstreise zu versch. Museen für Völkerkunde, (1905), Bl. 96 ff., Bericht über die Landeskundliche Kommission, Bl. 146 f., Bericht über das Museum für Völkerkunde, Stuttgart, (1907), Bl. 151 ff., [Vorwort zu den Instruktionen], (o.D.), Druckschr., Bl. 156 f.- Verhandlungen mit dem Museum für Völkerkunde, Stuttgart, um die Slg. Hirtler, (1904, 1905), Bl. 21 ff., 61 ff.- Minist. der geistl. Angelegenheiten: Bestimmung zur Doublettenverteilug, (1904), Bl. 35 ff.- "Das Stuttgarter Museum für Völkerkunde." In: Schwäbische Tagwacht : 1904-03-17, Bl. 91.- "Verzeichniss der Sammlung des Herrn Oberleutnant Strümpell, welche dem Städtischen Museum in Braunschweig zur Aufbewahrung übergeben wurden [!].", [1905], Bl. 121 ff.- "Denkschrift der Landeskundlichen Kommission des Kolonialrates über eine einheitliche landeskundliche Erforschung der Deutschen Schutzgebiete.", (1905), Druckschr., Bl. 137 ff.- "Die Erforschung der Schutzgebiete." In: Berliner Tagebl. : 1907-06-28, Bl. 148.- [Junker:] "Ausgaben im Interesse der Deutschen Schutzgebiete in den Jahren 1891/92 bis 1906.", (1907), Bl. 163 ff.- "... Aufhebung des Kolonialrats ...", (1908), Ztg.-Artikel, Bl. 172.- Reichsmarineamt: Beibehaltung der Bezeichungen Neu-Pommern und Neu-Mecklenburg, (1908), Bl. 175.- Reichskolonialamt: "... Maßnahmen zur Verbesserung der hygienischen Verhältnisse der Eingeborenen von Deutsch-Ostafrika.", (1908), Bl. 178.- "Ueber die Expedition des Professors Dr. Sapper nach dem Bismarck-Archipel.", 1908-08-02, Bl. 179.

            Museum für Völkerkunde zu Leipzig