Gliederung F 133 - B.W. Stroetmann

Bereich "Identifikation"

Signatur

F 133

Titel

B.W. Stroetmann

Datum/Laufzeit

Erschließungsstufe

Gliederung

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Firmensitz: Emsdetten Branche: Textilindustrie, Handel (Textilien) Als Schulmeister und Küster gehörten Mitglieder der Familie Stroetmann seit dem frühen 18. Jahrhundert zur ländlichen Oberschicht in Emsdetten. Insbesondere Johann Bernhard Wilhelm Stroetmann (1730-1811) ist hervorzuheben, der als Notar und Küster in Emsdetten wirkte. Sein Enkel Bernard Wilhelm (1799-1886) gründete das Unternehmen B. W. Stroetmann als Fabrik-Weberei. In den 1820er Jahren, in denen die Überlieferung des Bestandes einsetzt, war er allerdings als Händler tätig. Er importierte nicht nur Kolonial- und andere Waren, sondern kaufte auch Leinentuch auf, das das Heimgewerbe in und um Emsdetten webte. Die 1850er Jahre waren geprägt durch den Übergang vom Heimgewerbe zur Weberei in Fabrikhallen. Nachdem Th. Hollefeld & Sohn in Emsdetten die Fabrikarbeit eingeführt hatte, entschloß sich auch B. W. Stroetmann zu diesem Schritt. Die Ausstellung der Prokura an den Sohn Friedrich Wilhelm (1830-1924) im Jahr 1862 gilt als Gründungsdatum des Fabrikbetriebs. 1889 führte F. W. Stroetmann die mechanische Weberei ein. Das Produktionsprogramm bestand aus Leinen aller Art und Säcken. Im frühen 20. Jahrhundert lag die Unternehmensleitung zunächst bei F. W. Stroetmanns Söhnen Alfons (1875-1955) und Fritz (* 1877). Das Unternehmen wuchs und errichtete 1912 in Laer (Kr. Steinfurt) einen Zweigbetrieb. Die krisenhafte Zwischenkriegszeit überstand es besser als andere und baute eine Garnbleicherei, Schlichterei, Näherei und Appretur. 1942 wurde es stillgelegt. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm man unter schwierigen Bedingungen die Produktion wieder auf. Die Frottierweberei erfuhr als neuer Zweig besonderen Aufschwung. Das Zeichen "Weberkrone" eroberte den Markt. 1951 traten die Söhne von Alfons und Fritz Stroetmann, Wilhelm und Walter, in das Unternehmen ein. Aufgrund der Entwicklung auf den internationalen Textilmärkten schloß die Firma 1986. 4 m Hauptbücher 1843-1856 (2); Memoriale 1843-1874 (5); Journale und Anschreibebücher 1821-1880 (5); Rechnungen 1841-1878 (12), für Maschinen und Materialien 1898-1936 (22); für Gewebe und Ausrüstung 1930-1935 (6), für Garne 1915-1919 (4); für Appreturen 1914-1926 (1), für Maschinen in Laer 1913-1921 (2), ohne besondere Zuweisung im Unternehmen 1930-1935 (2); Sammlungsgut zur Legge (1821) (1). Die Korrespondenzpartner des 19. Jhs. sind namentlich erschlossen worden.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv (Archivtektonik) >> F - Firmen

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

deutsch

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Bereich Sachverwandte Unterlagen

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Bereich "Anmerkungen"

Anmerkung

{{Data Source}} Archivportal-D

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Zugriffspunkte

Zugriffspunkte (Ort)

Zugriffspunkte (Name)

Zugriffspunkte (Genre)

Bereich "Beschreibungskontrolle"

Identifikator "Beschreibung"

1000040000289

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

Schrift(en)

Quellen

Anmerkung des Archivars/der Archivarin

Bereich Zugang