Bereich "Identifikation"
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1915-1919 (Anlage)
Erschließungsstufe
Umfang und Medium
5 cm
Bereich "Kontext"
Name des Bestandsbildners
Biographische Angaben
deutscher Politiker (VP, DtVP, FVP, DDP), MdR (1857-1922)
Bestandsgeschichte
Abgebende Stelle
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
Enthält: - Schreiben von Walther Schücking zur Lage in Holland, masch., 10.6.1915 - Schreiben von Walther Schücking zur Lage in Holland, handschr.., 18.6.1915 - Schreiben von Walther Schücking zur Lage in Holland, handschr., 26.6.1915 - Telegramm von Walther Schücking mit Terminabsprache, 26.6.1915 - Telegramm von Rosenfeld, 30.6.1915 - Schreiben an Walther Schücking, handschr., 2.7.1915 - Bericht über ein Treffen von englischen Abgeordneten von holländischen Politikern, masch., 12.-17.7.1915 - Schreiben von Walther Schücking, handschr., 23.7.1915 - Schreiben von Walther Schücking wegen Reise nach Haag, handschr., 26.7.1915 - Schreiben an Walther Schücking, handschr., 27.6.1915 - Telegramm von Walther Schücking wegen eines Treffens, 26.7.1915 - Telegramm von Walther Schücking wegen eines Briefs, 27.7.1915 - Schreiben von Walther Schücking wegen seiner Reise nach Haag, handschr., 31.7.1915 - Schreiben von Walther Schücking mit Bericht aus Frankfurt, handschr., 5.8.1915 - Schreiben von Walther Schücking, handschr., 7.8.1915 - Telegramm von Walther Schücking wegen eines Treffens, 8.8.1915 - Schreiben von Dresselhuys wegen eines Gesprächs,handschr., 3.10.1915 - Schreiben von Walther Schücking, handschr., 4.10.1915 - Schreiben von Walther Schücking an Unterstaatssekretär Zimmermann zum holländischen Anti-Kriegs-Rat, masch., 10.10.1915 - Schreiben von Walther Schücking über den Fortgang der Verhandlungen, handschr., 25.11.1915 - Berichte aus Holland und der Schweiz, masch., 7.5.1916 - Schreiben an Jagow zur Lage in Holland, masch., 22.5.1916 - Schreiben von Jagow zur Lage in Holland, handschr., 13.6.1916 - Telegramm von Rutgers wegen eines Treffens, 21.6.1916 - Schreiben von Otto Rosenfeld über Gespräche in Holland, masch., 22.6.1916 - Schreiben zum Bericht Rosenfelds, masch., 22.6.1916 - Schreibe an Rutgers zu Verhandlungen in London, handschr., 25.6.1916 - Schreiben von Jong van Beekendonk zur englischen Außenpolitik, masch., 26.6.1916 - Schreiben von Jong van Beekendonk mit "Ein Aufruf an die Neutralen", masch., 27.6.1916 - Schreiben mit Bericht von einer Reise nach Holland, masch., 16.7.1916 - Schreiben von Zimmermann (AA) zum holländischen Anti-Kriegs-Rat, masch., 22.7.1916 - Schreiben von Rutgers zu einem Gerichtsprozess, handschr. & masch., 21.8.1916 - Aufzeichnungen Haussmann zu einer Erkläruing von holländischen Politikern, handschr., 14.9.1916 - Schreiben an Zimmermann zu Kontakten in die Schweiz und nach Holland, handschr., September 1916 - Tagebuchnotizen Haussmanns, masch., 15.-18.10.1916 - Telegramm von Rutgers wegen eines Treffens, 18.10.1916 - Schreiben an Riezler mit Bericht aus Holland, masch., 4.11.1916 - Schreiben von Jong van Beekendonk wegen eines Treffens, handschr., 5.11.1916 - "Der neunte November" von Dr. B. de Jong van Beekendonk in der Internationalen Rundschau, gedr., 1916 - Telegramm von Jong van Beekendonk wegen eines Treffens, 27.11.1916 - Schreiben von Jong van Beekendonk mit Dank für Treffenn, handschr., 5.12.1916 - Schreiben von Kurt Hahn mit Telegramm von Jong, masch., 3.1.1917 - Schreiben mit Berichten aus der Schweiz , masch., 18.1.1917 - Schreiben an Frhr. v. Seckendorff mit Bericht aus der Schweiz, masch., 29.6.1917 - Notizen von Hahn zur Lage in Holland, handschr. & masch., Juli 1917 - Schreiben von Hans Delbrück und Dernburg mit Einladung zu einem Vortrag von Theodor Heemskerk, masch., 24.6.1917 - Schreiben von Th. Stauning an Jong van Beekendonk zu Friedenserörterungen, masch., 27.7.1917 - Schreiben von Fr. Weis an Jong van Beekendonk zu Friedenserörterungen, masch., 27.7.1917 - Telegramm von Jong van Beekendonk zur deutschen Friedenspolitik, o.D. - Telegramm zur englischen Friedensresolution, 28.7.1917 - Schreiben an David, Delbrück, Fehrenbach und Wolff zu Holland und zur Reichskanzlerfrage, masch., 28.7.1917 - Telegramm von Jong zur deutschen Friedenspolitik, 2.8.1917 - Schreiben von Jong mit holländischen Pressestimmen zur deutschen Friedenspolitik, masch., 10.8.1917 - Schreiben von Jong mit englischen Pressestimmen zur deutschen Friedenspolitik, masch., 15.8.1917 - Schreiben von Jong zur belgischen Frage, masch., 18.8.1917 - Telegramm von Jong mit Nachrichten aus London, 23.8.1917 - Telegramm von Jong zur Unabhängigkeit Belgiens, 27.8.1917 - Schreiben an Staatssekretär Kühlmann zur englischen Haltung in der belgischen Frage, masch., 31.8.1917 - Schreiben der Zentralorganisation für einen dauernden Frieden an Dr. Rosen zur Schaffung eines Völkerbunds, masch., 10.9.1917 - Schreiben der Zentralorganisation für einen dauernden Frieden zur Schaffung eines Völkerbundes, masch., 20.9.1917 - Schreiben von Rutgers an Rosenfeld zur deutschen Haltung, handschr., 20.9.1917 - Telegramm von Jong zum Völkerbund, 22.9.1917 - Schreiben von Walther Schücking zur Schaffung eines Völkerbunds, handschr., 23.9.1917 - Schreiben von Otto Rosenfeld über seine Reise nach Holland, masch., 24.9.1917 - Schreiben von Delbrück und Dernburg wegen eines Treffens mit Hemskeerk, masch., 24.9.1917 - Schreiben von Jong wegen eines belgischen Kriegsgefangenen in Deutschland, masch., 6.11.1917 - Schreiben von Jong wegen einer Besprechung, handschr., 19.12.1917 - Schreiben von Jong mit Dank für ein Treffen, handschr., 22.12.1917 - Telegramm von Jong wegen Friedensverhandlungen, 13.1.1918 - Telegramm von Jong wegen Friedensverhandlungen, 15.1.1918 - Telegramm von Jong wegen erhaltener Bücher, 21.1.1918 - Telegramm von Jong wegen eines anderen Telegramms, 25.1.1918 - Schreiben an Jong wegen der Übersendung von Büchern, masch., 25.1.1918 - Schreiben an Jong wegen Verhandlungen mit Reichstagsabgeordeten, handschr., 28.1.1918 - Telegramm von Jong wegen eines Treffens, 30.1.1918 - Telegramm von Jong wegen eines Treffens, 2.2.1918 - Telegramm von Jong wegen eines Treffens, 16.2.1918 - Telegramm von Jong zu Verhandlungen im englischen Unterhaus, 19.2.1918 - Telegramm von Jong wegen weiterer Verhandlungen, 26.2.1918 - Telegramm von Jong wegen englischer Außenpolitik, 2.3.1918 - Telegramm von Jong wegen englischer Friedensbereitschaft und deutscher Haltung, 16.3.1918 - "Offener Brief von dem Nederlandsche Anti-Oorlog Raad an den deutschen Reichskanzler", masch., 30.3.1918 - Telegramm von Dresselhuys wehen einer Besprechung, 3.4.1918 - Schreiben an Frhr. v. Seckendorf zu Verhandlungen mit Holländern, masch., 4.4.1918 - Telegramm von Dresselhuys wegen eines Treffens, 8.4.1918 - Schreiben an Frhr. v. Seckendorf wegen einer Reise nach Holland, masch., 9.4.1918 - Telegramm von Dresselhuys wegen eines Treffens, 10.4.1918 - Aufzeichnung über eine Besprechung mit Seckendorf, masch., 12.4.1918 - Aufzeichnungen Haussmanns zur Begenung von Dresselhuys und Rutgers, handschr., 22.4.1918 - Bericht des niederländischen Anti-Kriegs Rats zur Völkerbundskonferenz nach Genf, masch., 26.4.1918 - Telegramm von Frau Jong wegen Abwesnheit von dresselhuys, 27.4.1918 - Telegramm von Dresselhuys wegen eines Treffens, 4.5.1918 - Telegramm von Dresselhuys wegen Passschwierigkeiten, 9.5.1918 - Telegramm von Dresselhuys wegen eines Treffens, 10.5.1918 - Telegramm an Dresselhuys wegen dessen Reise nach Deutschland, o.D. - Schreiben an Staatssekretär Kühlmann in Passangelegenheiten, masch., 16.5.1918 - Schreiben an Frhr. v. Seckendorf mit Berichten aus Holland, handschr. & masch., 26.5.1918 - Erklärung des englischen Abgeordneten Runciman, masch., 28.5.1918 - Schreiben an Staatssekretär Kühlmann mit Empfehlung, handschr., 31.5.1918 - Schreiben von Jong zur deutschen Friedensbereitschaft, masch., 4.6.1918 - Telegramm von Jong zur holländischen Friedensvermittlung, 11.6.1918 - Schreiben an Dresselhuys zu den Friedensverhandlungen, handschr., 11.6.1918 - Schreiben von C. B. Oppenheimer mit "Vermittlung durch die holländische Regierung? Erklärung der Herren Dresselhuys, Koolen und Rutgers" (7.6.), masch., 13.6.1918 - Telegramm von Jong mit Bitte um Empfangsbestätigung, 15.6.1918 - Telegramm von Jong mit Bitte um Artikel zum Völkerbund, 22.6.1918 - Schreiben an Dresselhuys zur Rolle Hollands in den Friedensverhandlungen, handschr., 25.6.1918 - Telegramm von Rutgers zu neutraler Vermittlung, 26.6.1918 - Schreiben von Jong mit Empfangsbestätigung eines Telegramms, masch., 26.6.1918 - Telegramm von Rutgers mit Bitte um Empfangsbestätigung, 28.6.1918 - Gratulationsschreiben an Rutgers, handschr., 16.7.1918 - "Der Nederlandsche Anti-Oorlog Raad über die Erklärungen des deutschen Reichskanzlers betreffs Belgien", masch., 24.7.1918 - Bericht über Zeitungsartikel von Lord Lansdownes und Haussmann, masch., 22.8.1918 - Schreiben von Jong mit Zeitungsartikel zum Umschwung in der militärischen Lage, masch., 24.8.1918 - Schreiben von Jong zum Völkerbund, masch., 30.8.1918 - Schreiben von Dresselhuys wegen eines Treffens, masch., 30.8.1918 - Schreiben von Jong über den Artikel von Lord Lansdowne, masch., 30.8.1918 - Schreiben von Jong wegen Haussmanns Rede in Onstmettingen, masch., 2.9.1918 - Schreiben von Jong mit Schreiben von Robertson zum Krieg, masch., 9.9.1918 - Schreiben von Jong mit englischen Zeitungsartikeln zum Völkerbund, masch., 14.9.1918 - Schreiben von Jong wegen Haussmanns Rede in Onstmettingen, masch., 17.9.1918 - Telegramm von Dresselhuys wegen eines Treffens, 26.9.1918 - Übersetzung eines holländischen Zeitungsartikels zu den Friedensverhandlungen, masch., 30.9.1918 - Schreiben von Dresselhuys wegen eines Treffens, handschr., 1.10.1918 - Schreiben an Dresselhuys zum Kurs der Reichsregierung, handschr., 2.10.1918 - "Das deutsche Friedensministerium", Übesetzung eines Artikels aus dem holländischen Handelsblatt, masch., 3.10.1918 - Schreiben von Rudolf Neter wegen Stellenbesetzungen, handschr., 4.10.1918 - "Zuschriften aus sehr vertrauenswürdiger Quelle im neutralen Ausland, masch., 17./18.3.1919 - "Niederländischer Anti-Krieg Bund: Was er bezweckt und wie er arbeitet", gedr., o.D.
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( 1857, + 1922) >> 5. Deutsches Reich: Außenpolitik; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/2 Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( 1857, + 1922)
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg .
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
- Deutsch
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Deutsch
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Nachlässe
Findmittel
Bereich Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Bereich "Anmerkungen"
Anmerkung
Original description: Deutsche Digitale Bibliothek
Alternative Identifikatoren/Signaturen
Zugriffspunkte
Zugriffspunkte (Thema)
Zugriffspunkte (Ort)
Zugriffspunkte (Name)
- Delbrück, Hans (Gegenstand)
- Dernburg, Bernhard (Gegenstand)
- Jagow, Gottlieb von (Gegenstand)
- Kühlmann, Richard von (Gegenstand)
- Riezler, Kurt (Gegenstand)
- Rosenfeld, Otto (Gegenstand)
- Schücking, Walther (Gegenstand)
- Seckendorff, Edwin von (Gegenstand)
- Völkerbund (Gegenstand)