Akt(e) Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/2 Bü 52 - Friedensvermittlungsversuche: Nationalausschuss

Bereich "Identifikation"

Signatur

Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/2 Bü 52

Titel

Friedensvermittlungsversuche: Nationalausschuss

Datum/Laufzeit

Erschließungsstufe

Akt(e)

Umfang und Medium

4 cm

Bereich "Kontext"

Name des Bestandsbildners

Biographische Angaben

deutscher Politiker (VP, DtVP, FVP, DDP), MdR (1857-1922)

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Enthält: - Protokoll der Sitzung des Bundes Neues Vaterland, masch., 21.3.1915 - Schreiben des Baron Puttlitz mit Zustimmung zu einer Denkschrift, handschr., 26.3.1915 - Rundschreiben des Bundes Neues Vaterland, masch., April 1915 - Friedensaufruf der Zentralorganisation für einen Dauernden Frieden Haag, gedr., April 1915 - "Die Lage Ende April 1915", masch., o.D. - Drei Schreiben von F. v. Bodelschwingh an Reichskanzler Bethmann Hollweg wegen der Kriegsziele, gedr., 6.-17.5.1915 - "Bemerkungen über die auswärtige Politik und die Kriegsziele", gedr., 9.7.1915 - Erklärung von Hans Delbrück, Dernburg u.a. zur deutschen Kriegspolitik, gedr., 9.7.1915 - "Das deutsche Volk und die gegenwärtige Kriegslage", Rede von Paul Fuhrmann, gedr., 16.5.1915 - Schreiben des Bundes Neues Vaterland an die Reichstagsabgeordnete zu Zensurverhältnissen, gedr., 17.5.1915 - Schreiben des Bundes Neues Vaterland mit Einladung zu einer Besprechung, masch., 21.5.1915 - "Das große Umlernen" von Paul Fuhrmann, Sonderdruck aus " Der Tag", 2.6.1915 - Schreiben an den Bund Neues Deutschland über die Friedensaussichten nach dem Kriegseintritt Italiens, masch., 5.6.1915 - Schreiben von Kurt v. Tepper-Laski an die Norddeutsche Allgemeine Zeitung über Friedensbestrebungen, gedr., 8.6.1915 - Vertrauliches Mitgliederzirkular des Bundes Neues Vaterland, gedr., 20.6.1915 - Schreiben von L. Quidde zur Zentralorganisation für einen dauernden Frieden, masch., 2.7.1915 - Denkschrift des Baltischen Vertrauensrates an Bethmann Hollweg zur baltischen Frage, gedr., 9.7.1915 - Schreiben des Bundes Neues Vaterland zu seiner Denkschrift, gedr., 14.7.1915 - "Mitteilung über die Vorbereitung einer Schrift ’Deutschland nach dem Kriege, ein Programm für dauernden Frieden’", masch., 6.8.1915 - Schreiben von L. Quidde zu dieser Schrift, masch. & handschr., 8.8.1915 - "Pazifistische Eingabe" von L. Quidde (?), masch., o.D. (vor 28.9.1915) - "Aufruf und Mindestprogramm der Zentralorganisation für einen dauernden Frieden", Sonderabdruck aus Völkerfriede, September 1915 - Denkschrift "Über den Frieden" von Baurat Friedenberg, masch., September 1915 - Schreiben des Stellvertretenden Generalkommandos von Ströbel an Pfarrer Umfrid über weltbrüderliche Friedensbestrebungen, masch., 17.11.1916 - Einspruch gegen das Verbot der Zeitschrift "Völkerfriede" an das Stellvertretende Generalkommando, masch., 1.12.1916 - "Was will der Bund Neues Vaterland?", Broschüre 1915 - Schreiben von L. Quidde, München zur Zentralorganisation für einen dauernden Frieden, masch., 14.1.1916 - Schreiben an Rauscher über Heranziehung von Persönlichkeiten, handschr., 2.7.1916 - Schreiben des Fürsten Karl von Wedel zur Gründung des Deutschen Nationalausschusses , masch., 4.7.1916 - Schreiben des Fürsten Karl von Wedel zur Programmerweiterung des Deutschen Nationalausschusses , masch., 14.7.1916 - Telegramm des Nationalausschusses wegen eines Vortrags, 25.7.1916 - "Der Deutsche Nationalausschuss" aus der Augsburger Abendzeitung, 19.7.1916 - Schreiben des Nationalausschusses mit Gesichtspunkten für die Vorträge am 1. August. masch., 22.7.1916 - Schreiben des Nationalausschusses wegen Einladungen zum Vortrag, masch., 26.7.1916 - Protokoll über die Konferenz des Ausschusses für einen dauernden Frieden, masch., 30.7.1916 - Denkschrift "Zur Erläuterung der Petition und ihres Zweckes", Sommer 1916 - Denkschrift an den König von Bayern zur Kriegsführung, 30.7./1.8.1916 - Rundschreiben des Nationalausschusses zu Gedenkfeiern, masch., 29.7.1916 - Schreiben von C. Bach mit Eintrittserklärung in Nationalausschuss, masch., 29.7.1916 - Telegramm des Nationalausschusses wegen Fabrikant Hauff, 27.7.1916 - Telegramm des Nationalausschusses wegen Zensurbestimmungen zur Gedenkfeier, 31.7.1916 - Redemanuskript, masch., (1.8.?)1916 - Rednerlisten für den 1.8.1916, masch. - Programm der Gedenkfeiern, gedr., 1.8.1916 - Plakat für die Hamburger Veranstaltung des Nationalausschusses, 1.8.1916 - Rede Haussmanns in Hamburg, masch., 1.8.1916 - "An der Schwelle des dritten Kriegsjahres", Rede von Erich Marcks in München, gedr., 1.8.1916 - Berichte des Nationalausschusses über die zahlreichen Versammlungen am 1. August, masch., 4.8.1916 - Friedensaufruf des Unabhängigen Ausschusses für einen Deutschen Frieden, gedr., 23.8.1916 - Vertrauliche Mitteilungen des Nationalausschusses, masch., 30.8.1916 - Flugblatt Nr. 1 der Deutsche Zentrale für dauernden Frieden und Völkerverständigung, gedr. Ende August 1916 - Zahlreiche Zeitungsausschnitte zu den Gedenkveranstaltungen am 1. August, August 1916 - Vertrauliche Mitteilungen des Nationalausschusses, 1./2.9.1916 - "Geschlossen nach Innen, entschlossen nach Aussen" von Prof. Graf Dohna aus Der Tag, 15.9.1916 - Schreiben des Nationalausschusses zum Artikel von Graf Dohna, masch., 15.9.1916 - Zeitungsausschnitt "Der deutsche Nationalausschuß und die Kriegsziele" von Unterstaatssekretär a.D. Dr. E. Petrie, 21.9.1916 - Vertrauliche Mitteilung des Nationalausschusses zur rumänischen Frage, masch., 26.9.1916 - Schreiben von L. Quidde über Hygieniker und Juristen Gruber, handschr., 3.10.1916 - Schreiben von Prof. M. Gruber wegen eines Zeitungsartikels zum Volksausschuss zur raschen Niederwerfung Englands, masch., 4.10.1916 - Schreiben von Prof. S. Hellmann zum Fall Gruber und zum Volksausschuss zur raschen Niederwerfung Englands, masch., 6.10.1916 - Schreiben von M. Greiner zur Presseauseinandersetzung wegen Gruber, handschr., 6.10.1916 - Schreiben von Prof. Erwin Grueber über Verwechsung mit Hygieniker Max v. Gruber, handschr., 6.10.1916 Schreiben von Prof. Max v. Gruber zur Kriegsführung mit Zeitungsartikel, masch., o.D. - Vertrauliche Mitteilungen des Nationalausschusses, masch., 20.10.1916 - Flugblatt Nr. 2 der Deutsche Zentrale für dauernden Frieden und Völkerverständigung, gedr., 2./3.12.1916 - Pressenotiz des stellvertretenden Generakommandos Stuttgart an den "Beobachter" über die Auflösung einer Versammlung der Vaterlandspartei, masch., 20.1.1918 - Notiz über einen Artikel der Kölnischen Zeitung zur neuen Deutschen Fraktion, masch., o.D. - Denkschrift "Um des teuren deutschen Blutes und Vaterlandes willen", gedr., o.D. - Aufruf von württembergischen Persönlichkeiten zur Unterstützung der baltischen Bestrebungen, gedr., o.D. - Aufruf an den Reichskanzler zur Befreiung der balt. Provinzen, gedr., o.D. - Satzungen des Bundes Neues Vaterland, gedr., o.D. - Denkschrift des Bundes Neues Vaterland zu Schicksal Deutschlands, masch., o.D. - "Den Herren Reichtagsabgeordneten, die einen deutschen Grenzschutz ablehnen, ins Stammbuch", bebilderte Broschüre von Andreas Heldberg, gedr., o.D.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( 1857, + 1922) >> 5. Deutsches Reich: Außenpolitik; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/2 Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( 1857, + 1922)

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Deutsch

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Nachlässe

    Bereich Sachverwandte Unterlagen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Bereich "Anmerkungen"

    Anmerkung

    Original description: Deutsche Digitale Bibliothek

    Alternative Identifikatoren/Signaturen

    Zugriffspunkte

    Zugriffspunkte (Name)

    Bereich "Beschreibungskontrolle"

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    * Bethmann-Hollweg, Theobald von * Bodelschwingh, Friedrich von * Delbrück, Hans * Dernburg, Bernhard * Gruber, Max von * Marcks, Erich * Putlitz, Joachim Gans zu * Quidde, Ludwig * Tepper-Laski, Kurt von * Wedel, Karl von

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    labw-1-1013929

    Erschließungstiefe

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Sprache(n)

      Schrift(en)

        Quellen

        Bereich Zugang