Impfung

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q192995

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Impfung

        Equivalente Begriffe

        Impfung

        • UF Aktive Immunisierung
        • UF Aktivimmunisierung
        • UF Impfen
        • UF Impfling
        • UF Impfprogramm
        • UF Impfschutz
        • UF Impfwesen
        • UF Kombinationsimpfung
        • UF Schutzimpfung

        Verbundene Begriffe

        Impfung

          19 Dokumente results for Impfung

          19 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
          Die Pocken-Epidemie in Jimba
          ALMW_II._MB_1898_2 · Akt(e) · 1898
          Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

          Autor: Bericht von Miss. Fühler in Jimba. Umfang: S. 34-38. Enthält u. a.: - (SW: Zauberei; Mbungu - traditionelles Heil- und Schutzmittel; traditionelle Behandlung; Impfung)

          Leipziger Missionswerk
          Eingeborene in Masama, die geimpft werden
          ALMW_II._BA_A10_8(128) · Objekt · 1909-1914
          Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

          Fotograf: Hohlfeld?. Fototyp: Foto. Format: 16,5 X 11,0. Beschreibung: Gruppe von Kindern, Frauen, Männern, die meisten m. Tüchern bekleidet, einige: Kanzu, Kappe, europ. Kleid.stücke, Regenschirme; in der Menge: Tropenhelm eines Europäers.

          Leipziger Missionswerk
          Nachrichten aus Madschame
          ALMW_II._MB_1899_30 · Akt(e) · 1899
          Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

          Autor: Nach der Stationschronik von Miss. Müller. Umfang: S. 504-509. Enthält u. a.: - "1. Das Wetter." (SW: Regenzeit; Impfung; Übernachtung bei Häuptling Kirida der Wakindi) - "2. Bauarbeiten, Vollendung des neuen Schulhauses u.s.w." (SW: Arzeneihäuschen; Schangali - Baumaterial; Missionskonferenz) - "3. Arbeit in Kirche und Schule." (SW: Gottesdienstbesuch; Kostschüler; Trauung eines Dschagga-Paares; Fortbildungsschule; Predigtgänge nach Sono; Begegnung mit Kiwoso; Erweiterung des Wörterverzeichnisses) - "4. Macht des Aberglaubens." (SW: Zauber - Gießen des Bananenhains mit einer geweihten Flüssigkeit)

          Leipziger Missionswerk
          Nachrichten aus Mamba
          ALMW_II._MB_1900_6 · Akt(e) · 1900
          Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle
          • Autor: Von Miss. Althaus. Umfang: S. 90-94 * 123-126. Enthält u. a.: - "1. Kostschülerinnen." (SW: Beschreibung der Schülerinnen; Vielweiberei; Nahrungsmangel) - "2. Die Schulen und Gottesdienste." - "3. Starker Regen, Krankheiten u.s.w." (SW: Erkältungen; Pocken; Massenimpfung durch Dr. Pritzel in Moshi) - "4. Neue Taufbewerber und eine Taufe von fünf Heiden." (SW: Täuflinge; Taufe des ersten weiblichen Wesens) - "5. Die erste Dschagga-Hochzeit in Mamba." (SW: Fortfall der üblichen Hochzeitsbräuche; Trauung; Festschmaus; Lieder mit Harmonium; Haus des Paares) - "6. Allerlei aus der Arbeit auf der Station." (SW: Fortrufen der Miss. Fuchs und von Lany; Andacht und Gottesdienste; Bittsteller um Arbeit oder Aufnahme in Kostschule; Geburt und Taufe des Sohnes Ludwig Althaus)
          Leipziger Missionswerk
          Nachrichten aus Mamba
          ALMW_II._MB_1899_25 · Akt(e) · 1899
          Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

          Autor: Nach der Monatschronik von Miss. Althaus. Umfang: S. 408-411. Enthält u. a.: - "1. Vier Schulhäuser außerhalb der Station." (SW: Bänke für Schulhaus in Marangu; Schulen in Marangu, Mwika, Kondeny, Msae; Kostschüler - Hilfskräfte in der Schule; Miss. Fuchs; Dr. Gallus in Moshi; Impfungen gegen Pocken) - "2. Missionsarbeit in Schule und Kirche." (SW: Schulbesuch; Msae - Häuptling Lengaki; Aufnahme der Braut eines Stationsarbeiters) - "3. Beschneidung." - "4. Nahrungsmittelmangel." (SW: neues Wohnhaus; bunte Bilder für den Unterricht)

          Leipziger Missionswerk
          Nachrichten aus Moschi
          ALMW_II._MB_1899_26 · Akt(e) · 1899
          Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

          Autor: Aus dem Tagebuch von Miss. Faßmann. Umfang: S. 432-436. Enthält u. a.: - (SW: Osterfest; Gottesdienst und Schülerzahlen; Meli unterrichtet; Konflikt zwischen Meli und Mlatie; Vermittlung durch die Missionare; Geburtstag des Miss. Bleicken; schlechtes Wetter; Tod eines Trägers und dessen Beerdigung; Diebstahl; Himmelfahrt und Pfingsten; Abreise Bleickens; Einkäufe; Hilfe durch Miss. Fuchs; Predigtplatz Mdawi; Schule und Impfung)

          Leipziger Missionswerk
          Nachrichten aus Mulango in Kitwi
          ALMW_II._MB_1900_20 · Akt(e) · 1900
          Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

          Autor: Aus dem Tagebuch des Miss. Säuberlich. Umfang: S. 276-278. Enthält u. a.: - "1. Ende der Hungersnot in Kitwi." (SW: Regenzeit; Ernte) - "2. Eine neue Zuchtrute." (SW: Impfung gegen Pocken; Ablassen vieler von Zauberei) - "3. Unsere Waisenschüler." (SW: Weihnachtsfest; volle Widmung den Kostschülern; Unterricht der Taufschüler; Schreiben, Lesen und biblische Geschichten; Gesang)

          Leipziger Missionswerk
          Pockenschutzimpfung
          999 · Akt(e) · frühes 20. Jahrhundert
          Teil von Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf

          Die Bilder lassen die Vermutung zu, dass sie aus Togo aus dem Tätigkeitsbereich des Regierungsarztes Schmidt (> 8/3 631) stammen. 8 x 10 / S-W / Glasplattendia Eines der Bilder weist einen großen Riss auf.

          1031 · Akt(e) · frühes 20. Jahrhundert
          Teil von Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf

          9 x 13 / S-W / Glasplattennegativ Die Bilder sind die Negative derer, die Regierungsarzt Schmidt in Togo gemacht hat (>8/3 635 bis 8/3 642), sein Titel "Regierungsarzt" und der Begriff "Reichsgesundheit", den sich Dr. Steudel (?) am Rande eines der Bilder vermerkte lassen auf rassenhygieneische Untersuchungen im Zuge der Kolonialpolitik schließen.