Autor: Nach dem Tagebuch von Miss. Mendner. Umfang: S. 272-276. Enthält u. a.: - "Tagewerk während Miss. Pfitzingers Abwesenheit." (SW: Abreise des Miss Pfitzimger nach Ikutha; Schule und Gottesdienst; Kostkinder stehlen häufig; Beginn der Maisernte; Behandlung Kranker; Diebstahl) - "Nach Br. Pfitzingers Rückkehr, 4. bis. 28. Februar." (SW: Festnahme eines Einbrechers; Arbeitsteilung; Unterricht; Regengüsse) Darin: Abbildung "Drei Dschaggamädchen in Madschame."
Leipziger MissionswerkAutor: Von Miss. Faßmann in Nkarungo. Umfang: S. 440-446. Enthält u. a.: - (SW: Aberglaube; Geisterdienst; Zauberei; ein Schöpfergott Irua - bedeutet Sonne, Himmelsgott; Gebete in KiMadchame zu wichtigen Anlässen; Opferungsverfahren; Geisternamen)
Leipziger MissionswerkAutor: Bericht von Miss. Fuchs in Schigatini. Umfang: S. 477-479. Enthält u. a.: - (SW: Gründung der Station durch Miss. Fuchs und von Hopffgarten; erste Arbeiten; Bauarbeiten, Beschreibung des Stationsplatzes und der Umgebung)
Leipziger MissionswerkAutor: Anonym. Umfang: S. 56. Enthält u. a.: - (SW: Nachruf zum Tode des Miss. Tremel)
Leipziger Missionswerk7 Fiches. Enthält auch: - "Umoja" ist ein in Swahili herausgegebenes Monatsblatt der lutherischen Kirche im Norden Tanganyikas; desweiteren befinden sich auf den Fiches mehrere Nummern der ostafrikanischen Kirchenzeitung "Bendera ya Kikristo" (siehe Fiche Nr. 68 3+ bis 6+); Übersetzungen aus "Umoja" und "Bendera ya Kikristo" befinden sich auf Fiche Nr. 68 6+ bis 7-
Leipziger Missionswerk2 Fiches. Enthält: - Personalien, Zeugnisse, Briefe 1893-1922.
Leipziger Missionswerk7 Fiches. Enthält: - Personalien, Briefe und Berichte 1919-1965 - Einhänger: Geschäftliches 1925-1941.
Leipziger MissionswerkAutor: Nach dem Tagebuch des Miss. Hofmann in Mbungu. Umfang: S. 301-305. Enthält u. a.: - (SW: Wiederaufnahme aller missionarischer Tätigkeiten; Probleme der Missionierung an den Wakamba; Osterfest; Besucherresonanz bei Gottesdiensten und Unterricht)
Leipziger Missionswerk4 Fiches.
Leipziger MissionswerkAutor: Bericht von Miss. Säuberlich in Ikutha. Umfang: S. 386-390. Enthält u. a.: - (SW: Entwicklung des regelmäßigen Unterrichts)
Leipziger Missionswerk1 Fiche. Enthält: - Personalien, Briefe und Berichte 1929-1935.
Leipziger Missionswerk4 Fiches. Enthält: - Personalien, Briefe und Berichte 1888-1900 - Einhänger: Ruhestandsversorgungsanteil 1902-1915.
Leipziger MissionswerkAutor: Bericht von Miss. Segebrock in Mamba. Umfang: S. 144-148. Enthält u. a.: - (SW: Miss. Segebrock - Vorbereitung und Zelebrierung des Weihnachtsfestes mit den 3 Häuptlingen der Umgebung - Bararia, Koimbere und Mlawi und deren Gefolge)
Leipziger MissionswerkAutor: aus einem Brief von Missionar Will. Umfang: S. 136-137. Enthält u. a.: - (SW: Weihnachtsfest; Gottesdienst)
Leipziger MissionswerkAutor: Bericht von Miss. Althaus, Dez. 1896. Umfang: S. 155-157. Enthält u. a.: - (SW: Feier des Weihnachtsfestes)
Leipziger MissionswerkAutor: Auszug aus dem Tagebuch des Miss. Faßmann. Umfang: S. 131-132. Enthält u. a.: - (SW: Nahrungsmangel; Vieh aus Moshi; Vorbereitung und Feiern der Festlichkeiten)
Leipziger MissionswerkAutor: Anonym. Umfang: S. 160-163. Enthält u. a.: - (SW: verschiedene Weihnachtsbäume; übersetzte Weihnachtslieder; Heiliger Abend; Hungersnot und Krankheit in den Wakamba-Stationen; Krankheit der Miss.)
Leipziger MissionswerkAutor: Nach einem Brief von Miss. Kämpf in Jimba. Umfang: S. 142-144. Enthält u. a.: - (SW: Pallisadenzaun - Boma um Missionstation errichtet; 9 Katechumen; Unterricht; Beschreibung des Weihnachtsfestes)
Leipziger Missionswerk2 Fiches. Enthält: - Personalien, Briefe und Berichte 1905-1907.
Leipziger Missionswerk4 Fiches. Enthält: - Personalien, Briefe und Berichte 1935-1966.
Leipziger Missionswerk3 Fiches. Enthält: - Personalien, Briefe, Zeitschriften 1896-1899.
Leipziger Missionswerk- Autor: Gesammelt und erzählt von Miss. Pfitzinger in Mbungu. Umfang: S. 224-227 * 275-280. Enthält u. a.: - (SW: Herkunft der Geschichten bzw. der Informanten; Sprachprobe) - "1. Ndzou na Katzotzo (Der Elefant und der Fink)." - "2. Ndzaumi (Der schlaue Junge)." Darin: Abbildungen "Wakamba-Männer in Ikutha.", "Ein Wakamba-Geschwisterpaar."
4 Fiches. Enthält: - Personalien, Briefe und Berichte 1902-1963 - Einhänger: Geschäftliches 1919-1929.
Leipziger Missionswerk5 Fiches. Enthält: - Personalien, Briefe und Berichte 1913-1967.
Leipziger Missionswerk2 Fiches. Enthält auch: - Quartalsberichte 4/1909, 1/1910, 2/1910, 3/1910, 4/1910, 1/1911, 2/1911, 3/1911, 4/1911, - Monatsberichte Juni - September 1909 - Jahresbericht 1910, 1912
Leipziger Missionswerk4 Fiches. Enthält: FICHE NR. 0 1+ - Zwickau 1891. Neubert an "Missionsdirektorium" (handschriftlich, 2 S.) - Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang. Nr. 8, Berlin, 15. April 1892. (mit "Karte der Missionstationen in Deutsch-Ostafrika"; Karte "Station Edea am 1. Januar 1892") - Leipziger Zeitung. Nr. 109, 12. Mai 1892. - Berlin 1892. Seminar für Orientalische Sprachen (mit Verzeichnis der Vorlesungen und Übungen im Wintersemester 1892/93 mit "Bedingungen des Eintritts in das Seminar für Orientalische Sprachen, Berlin"; 2fach) - Mörz 1892. Missions-Konferenz in der Provinz Brandenburg (Grundmann) - "Geschäftsplan und Gesellschaftsvertrag der Commandit-Gesellschaft Karl Perrot & Co. Deutsch-ostafrikanische Seehandlung in Wiesbaden." datiert 1890 / 1891 (gedruckt; 11 S.) - Wiesbaden 1892. Perrot & Co - Berlin 1893. Meinecke - Berlin 1893. Einladung zur Gründung eines "Evangelischen Afrika-Vereins" (gedruckt; 2fach). FICHE NR. 0 2+ - Fortsetzung mit "Satzungen des Evangelischen Afrika-Vereins." (gedruckt; 4 S.; 2fach); "Aufruf an die evangelische Bevölkerung." (gedruckt; 2 S.; 2fach); "Verwal-tungsgrundsätze" (gedruckt; 1 S.; 2fach) - Wiesbaden 1893. Perrot & Co an Kollegium - "On board SS. Kola" 1893. Steggall (Englisch) - Berlin 1892. Vordruck betreffs "Usambara-Kaffeebau-Gesellschaft" gezeichnet Meinecke - Auflistung der Interessenten der "Usambara-Kaffeebau-Gesellschaft" (handschriftlich) - "Der Kaffee von Mrogoro." (gedruckt; 1 S.) - "Notizen zur Beachtung für die afrikanische Expedition." (handschriftlich; Themen: "Zollverhältnisse", "Waffen", "Afrikanisches Gewohnheitsrecht", "Verkehr mit den Ein-geborenen", "Zahlungen an Eingeborene", "Rechte und Freiheiten"; 14 S.) - Supan (Hrsg.): Dr. A. Petermanns Mitteilungen aus Justus Perthes´ Geographischer Anstalt. 39. Band 1893. (gedruckt; u.a. mit "Spezialkarte des Kilima-Ndscharo- und Meru-Gebietes"). FICHE NR. 0 3+ - Fortsetzung - "Zeichnungs-Schein" der "Usambara-Kaffeebau-Gesellschaft" - "Berechnung III" (Rentabilitätsrechnung der "Usambara-Kaffeebau-Gesellschaft"; gedruckt; 5 S.) - "Der Kaffee von Mrogoro" (gedruckt; 2 S.) - Berlin 1893. Usambara-Kaffeebau-Gesellschaft (Meinecke) an Missionsdirektor Schwartz (3 Schreiben) - "Vorschlag des Missions-Kollegiums für die Fassung der §§ 3 und 4 der Grundbestim-mungen der Evangelisch-Lutherischen Misssion zu Leipzig." (gedruckt) - o.O. o.J. Haustein (betr. "Behandlung des afrikanischen Fiebers" von Merensky; handschriftlich; 8 S.) - "Notizen zur Beachtung für die afrikanische Expedition" (siehe auch Fiche Nr.0 2+) - "Instruction des Missionars T. Paesler in betreff der Begründung einer Mission im Dschagga-Land in Ostafrika" (handschrifltich; 8 S.) - Dresden 1893. Tuerschmann - o.O. o.J. Hofstätter im Namen des Kollegiums der Leipziger Mission - Berlin 1895. Merensky - "Deutsche Kolonial-Ausstellung. Gruppe XXIII der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896." (gedruckt; 3 S.) - "Statut der Usambara Kaffeebau-Gesellschaft" (Entwurf; gedruckt; 16 S.). FICHE NR. 0 4- - Fortsetzung - "Vortrag von Herrn Missionsinspector Dr. Schreiber-Barmen über Deutsches Familienleben in den Kolonien." (gedruckt; 10 Seiten) - Berlin 1896. Merensky - Berlin 1898. Evangelischer Afrika-Verein an Schwartz - Gütersloh 1902. C. Bertelsmann. Verlagsbuchhandlung an Missionshaus Leipzig - Friedenau 1907. Deutsch-Ostafrikanisches Besiedlungskomitee der Deutschen Kolonialgesellschaft.
Leipziger MissionswerkAutor: Von Miss. Mendner in Jimba. Umfang: S. 467-470. Enthält u. a.: - (SW: Heirat des Miss. Pfitzinger in Mombasa; Reise bis zur Ankunft in Jimba; Trauung des Paares in der Kirche von Jimba; Sprachstudium) Darin: Abbildung "Ankunft einer Missionskarawane am Kilimandscharo." (S. 475)
Leipziger MissionswerkAutor: Reisebericht von Miss. Fuchs. Umfang: S. 391-394. Enthält u. a.: - (SW: Zugstrecke Mombasa - Kilimandscharo; Preise; Wataita als Träger; Station Taweta bei Miss. Mc. Gregor; breite Straße; Ankuft in Mamba) Darin: Abbildung "Eingeborene Frauen am Kilimandscharo."
Leipziger Missionswerk7 Fiches. Enthält: - Personalien, Briefe und Berichte 1909-1964.
Leipziger MissionswerkEnthält: 50% = Mergners (darunter ein Brief von Friedel Mergner, Würzburg, 1947). Anmerkung: Bündel, alphabetisch geordnet.
Leipziger MissionswerkEnthält: - "Reports of the Former German Missions in Tanganyika Territory East Africa to the Commission on Younger Churches and Orphaned Missions of the National Lutheran Council of America" 1951 (gedr., 94 S.) - "Mbuya ya vandu vuu. (Monatsblatt der ev. luth. Gemeinden am Kilimanjaro und den Nachbargebirgen)." Moshi, 1. Jahrgang, Oktober 1904-September 1905. - Fiedler, K.: Christentum und afrikanische Kultur - Konservative Deutsche Missionare in Tanzania 1900-1940. (Manuskript mit Korrekturen; Auszüge) mit Begleitschreiben Fiedler an Jaeschke (Ratingen 1982) - Kiethe, S. und Drephal o. - E.: Theologische Abschlußprüfung 1964 am Theologischen Seminar der Ev.-Luth. Mission zu Leipzig. Große Hausarbeit: Systematische Theologie. Thema: Die Gemeinde in der Sicht Bruno Gutmanns auf Grund seines Buches "Gemeindeaufbau aus dem Evangelium" kritisch dargestellt. (Maschinegeschreiben; 58 bzw. 50 S.) - Jaeschke, E.; Boehner, K.: Maisha ya Dk. Dk. Bruno Gutmann. Mwanafunzi na Mchungaji wa Wachaga. o.J. (Computerausdruck; 16 S.) - Kilimanjaro Christian Medical Centre Annual Report, Moshi 1981. (Englisch; Maschinegeschrieben; 72 S.) - Kordes, H.: Das Zwiespältige Abenteuer ausländischer Bildungshilfe in der armen Welt. Dargestellt am Beispiel der "Ruralisierung" von Grundschulen in Dahomey (Westafrika) o.J. (gedr.; mit Fotos; Kopie; 5 S.) - Sonderdrucke aus dem Schwabacher Tagblatt November 1975. "Wer Afrika helfen will, muß für Wasser sorgen" zum 90. Geburtstag von Missionar Pätzig - Erlangen 1976. Missionswerk der Ev.-luth. Kirche in Bayern. Afrikareferat. Tanzaniainformation 1/76 und 2/76 (20 bzw. 9 S.) - Nkoaranga 1975. Stroothenke an Jurkeit (Maschinegeschrieben; 8 S.) - Ruf, W.: Reiseerfahrungen in Tanzania. Bericht für den Vorstand der Leipziger Mission (1972) (Maschinegeschrieben; 5 S.)
Jäsche, ErnstEnthält: - Leipzig 1963. Ihmels (Dankesschreiben) - Andalusia Camp 1940. Hentschel an Ihmels (Abschrift) - Leeuwkop Camp 1940. Tscheuschner an Lörtscher (2 Abschriften) - o.O. 1943. Lawton, Brandt, Schmidt an Freunde (Rundbrief) - Hamburg, Dresden 1941. Freytag, Lehmann an die Missionsarbeiter in der Heimat (Rundbrief) - München 1953. Ev.-luth. Landeskirchenrat an Erlanger Zentralstelle der Ev.-luth. Mission zu Leipzig (Abdruck) - Moshi o.J. Riedel an ? (Telegramm) - Baviaanspoort 1944. Carstens an Memmen - Marangu 1956. Njau an Gutmann (Abschrift) - Berlin 1937. Reiche- und Preußische Minister des Innern an Oberpräsidenten der Provinz Westfalen (betr. "Sammlungsgesetz vom 5. November 1934 ... Runderlaß vom 9. Juni 1937 ... nichtrechtmäßige Kirchenkollekten") - Würzburg 1942. "Wolfgang" an "Vater" (privat) - Schwabach 1955. Privates Schreiben an Eltern bzw. Großeltern - o.O., o.J. ? an ? (Teil eines Schreibens?) - "Unsere ärztliche Mission" Jahresbericht erstattet auf der Mitgliederversammlung des Missionsärztlichen Vereins zu Leipzig ... 1941 von Küchler (Maschinegeschrieben, 4 S.) - 122. Jahresbericht der Leipziger Mission. 16 S. (gedr.) - Ev.-luth. Mission zu Leipzig (Hrsg.): Vom Dienst der Leipziger Mission. o.J. 8 S. (gedr.) - Vom Dienst der Leipziger Mission. 124. Jahresbericht 1942/43 und 125. Geschäftsbericht 1943/44 (je 8 S., gedr.) - Jahresbericht 1940/41 der Hotschuan-Mission e.V. 16 S. (gedr.) - Der Pflug Gottes. Jahresbericht 1944/45 der Hotschuan-Mission e. V. 16 S. (gedr.) - "Missionsleute, an die wir denken wollen" 2 S. (gedr.) - Freytag, W. "Blick über die Grenzen. Zur Lage der Weltmission." Hamburg 1946. (gedr. 32 S..; Maschineabschrift 15 S.) - Machame 1959. Schmiedel an Kollegium der Leipziger Mission (Jahresbericht 1958; Maschinegeschrieben; 15 S.; Abschrift) - Moshi, St.: Willkommensansprache an die Leiter der Kirche in Afrika und Europa, die als Gäste in Tanganyika waren. 1960. 4 S. (gedr.) - Roever, H.: Brief von Rev. H. Roever. Perambalur, Tiruchy Dt. (S. Indien) o.J. 4 S. (gedr.) - 2 Zeitungsausschnitte (Nürnberger Stadtspiegel 1955 "Pfarrer Jaeschke nahm Abschied von Nürnberg"; "Landesmissionsfest: Aufruf zur Nächstenliebe" ohne Quellenangabe, o.J.) - "Mitteilungsblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Sonderaufgaben 2. Jg., Nr. 5/6, München 1947, S. 20/21 (Maschinenabschrift) - Kaul, R.: Lehrbuch der Gabelsbergerschen Stenographie für Kaufleute. Dresden 1923. 74 S. (gedr.) - "Vorträge von Herrn Dr. Mergner aus Würzburg" 1948 - "Reiseplan" o.J. - Castell 1948. "Reiseplan für die Ärztliche Mission 1948" - "Arbeitsmöglichkeiten für Ärzte in Übersee" (Maschinegeschrieben; 2 S.) - o.O., o.J. "Abrechnung" - Sausenhofen 1948. Pfarramt an Herrn Mergner (13 Schüler Klassen 5-8 schreiben über einen Vortrag von Mergner)
Bacmeister, Walter- Autor: Bericht von Miss. Althaus in Mamba, 26. Juli 1894. Umfang: S. 440-443 * 449-453. Enthält u. a.: - (SW: Miss. Althaus und Faßmann reisen ins Nord-Pare-Gebirge; Treffen mit obersten Häuptling Makoko) - (SW: Verhandlungen; Aussuchen eines Stationsplatzes; Beschreibung des umliegenden Gebietes; Sprachspekulationen; Rückkehr nach Mamba)
1 Briefumschlag A4. Enthält: 1. SCHREIBEN VON ROTHER (KOPIEN): - o.O., o.J. an Secretariat Dar es Salaam (Englisch) - o.O., o.J. an Lutheran World Federation (Englisch) - o.O., o.J. an Anderson (Englisch) - o.O., o.J. an The Right Reverend Bishop of Chichester (Englisch) - o.O., o.J. an Your Excellency (Englisch) - Andalusia 1942. an The Chairman of the Tanganyika Missionary Council (Englisch) - Norton 1946. an The President of the Missionary Council of Tanganyika Territory (Englisch) - Norton 1946. an His Excellency the Governor of Tanganyika Territory (Englisch) - Sandhorst 1947. an Kommandant - Norton 1946. an alle Missionsarbeiter und -arbeiterinnen im Lager - Norton 1946. an The President of the Lutheran World Action (Englisch) - Norton 1946-1947. an Secretary of the International Missionary Council (4 Schreiben; Englisch) - Norton 1946. an the President and Conference of the Augustana Lutheran Mission in Tanganyika Territory (Englisch) - Norton 1946-1947. an Anderson (2 Schreiben; Englisch) - Norton 1946. Memorandum to the Bishop of Salisbury (Maschinegeschreiben; 4 S.) - Norton 1946. an The Right Reverend Bishop of Southern Rhodesia (4 Schreiben; Englisch; mit einer Liste "Members of the Missionary Staff from Tanganyika Territory in the Internment Camp Norton) - Norton 1946. an Ihmels (4 Schreiben; mit Kopie des Schreibens Norton 1946 an "His Excellency the Governor of Tanganyika Territory") - Norton 1946. 2. SCHREIBEN AN ROTHER (KOPIEN): - o.O. 1946. Schw. Elisabeth - Salisbury 1946. Jackson (Englisch) - Marangu 1946. Alden (Englisch) - New York / London 1946-1947. International Missionary Council (Albright / Gibson) (6 Schreiben; Englisch) - Singida 1946. Augustana Lutheran Mission (Anderson) (Englisch) - New York 1946. Lutheran World Convention (Long) (Englisch) - Leipzig / Triebes 1946. Ihmels (3 Schreiben) 3. VERSCHIEDENES (KOPIEN) - o.O., o.J. "Additional Names of Missionaries who are prepared to join the Anglican Mission temporarily." (Englisch) - Daramombe o.J. Bailey an "friends in England" (Englisch) - Dar es Salaam 1945. The Chief Secretary to the Government an Personn (Englisch) - Salisbury 1945. Personn an Governor of Tanganyika Territory (Englisch) - Hackenstedt 1947. Gäbler an Schwaer - Hackenstedt 1947. Zentralstelle Nordwestdeutschland der Leipziger Mission (Witte) an Schwaer - Leipzig 1946. Ihmels an "unsere internierten Mitarbeiter" - Norton 1946. Tscheuschner u.a. an The Governor of Tanganyika Territory - 1946. Bishop of Southern Rhodesia an "Brothers" (2 Schreiben; Englisch) - o.O., o.J., o. Verf. "The two `Rheinfelden´-meetings." (Englisch; Maschinegeschrieben; 6 S.) - Abschrift "Aus einem Artikel des Rhodesian Herald vom 14. März 1947" (Englisch und Deutsch) - o.O., o.J. "Auf den Abhaengen des Kilimandscharo. Auszug aus H. von Sicards Reise durch Tanganyika" (Maschinegeschrieben; 5 S.) - Norton 1947. Brahdis, Goppel, Muth "Exposé on the situation of German Nationals from Mandated Tanganyika Territory." (Maschinegeschrieben; Englisch; 5 S.)
Jäsche, Ernst2 Ordner. Enthält: 1. ORDNER: - Bischofswiesen 1984. Dannholz an Jaeschke (2 Schreiben) - Same, Pare 1989. Mshana: Introduction Rev. Jacob J. Dannholz (Englisch) - A. und J. Dannholz: Abschnitte aus Briefen und Tagebuchaufzeichnungen aus den Jahren 1895-1924 (Abschrift; mit kopierten Fotos; Maschinegeschreiben; 113 S.) Mit einem Geleitwort von E. Dannholz 1984. - J. Dannholz: Tagebuchaufzeichnungen 1902-1907 (Abschrift; mit kopierten Fotos; Maschinegeschrieben; 87 S.) - A. Dannholz: Tagebuch 1906-1909 (Abschrift; mit kopierten Fotos und einer kopierten Landkarte des "Kilimandscharo-Gebiets und der Wege dahin"; Maschinegeschrieben; 17 S.) - A. Dannholz: 2. Tagebuch 1917-1918 (Abschrift; mit kopierten Fotos und einer kopierten Landkarte; Maschinegeschrieben; 30 S.) 2. ORDNER (Lute-Der Fluch): - Dannholz, J. J.: In the bondage of evil spirit veneration. Characteristics of animistic heathenism amongst the Vaasu in German East Africa. (German edition: "Im Banne des Geisterglaubens" Leipzig 1916) Übersetzung in Englisch: Fliess 1983. (Maschinegeschrieben, 81 S.) - Dannholz, E.: Erika Dannholz`s Lebenslauf. Eine Geschichte von helfenden, heilenden Händen. Erinnerungen aus meinem Leben. (Maschinegeschrieben, 5 S.) - Bischofswiesen 1982. Dannholz an Jaeschke (betr. "Lute-Der Fluch") - Bischofswiesen 1985. Dannholz an Jaeschke (betr. "Lute-Der Fluch") - Bischofswiesen 1989. Dannholz an Jaeschke (2 Schreiben; betr. "Lute-Der Fluch") - Erlangen 1982. Jaeschke an Dannholz (betr. "Lute-Der Fluch") - Bad Honnef 1989. Jaeschke an Dannholz (betr. "Lute-Der Fluch") - Bad Honnef o.J. Jaeschke an Verlag der Ev.-luth. Mission (betr. "Lute-Der Fluch") - Erlangen 1989. Jaeschke. Korrigierter Entwurf des "Geleitwortes" für "Lute-Der Fluch" - Dar es Salaam 1989. University of Dar es Salaam (Omari; Department of Sociology) an Dannholz (Englisch; betr. "Lute-Der Fluch") - Dannholz, J. J.: L U T E - Der Fluch. (Manuskript) Mit einem Geleitwort von E. Jaeschke. (Maschinegeschrieben, 234 S.) Kurze Inhaltsangabe und Anmerkungen zusammengestellt von E. Dannholz (Maschinegeschrieben, 16 S.)
Jäsche, ErnstEnthält: - ein Foto von Althaus in Kopie; ein Foto von Minja (1880-1944) in Kopie - Marangu 1932. Minja "Ya mlisi Oke Missionar Althaus" (Sprache?) - Leipzig 1991. Saria, Njau, Jaeschke (Übersetzung des Schreibens von Minja) - Althaus-Pulke, D.: Bericht über Spurensuche II in Tanzania (Bericht über eine 5wöchige Reise) 1991. (Maschinegeschrieben; 8 S.) - Althaus, G.: Mamba. Die Geschichte einer ev. luth. Missionsstation am Kilimandscharo im einstigen Deutsch-Ostafrika von ihrer Gründung im Jahre 1894 bis Ende 1909. Persönliche Erinnerungen aus meiner Missionsarbeit. Versehen mit einem Vorwort des Herausgebers (Burmester) 1951, dem Lebensgang des Verfassers (vom Herausgeber), einem Bericht der Ältesten der Gemeinde Mamba (Nyange) und einem Vorwort des Verfassers Wolfenbüttel 1935. (Maschinegeschrieben; 2 Exemplare; 260 bzw. 206 S.)
Jäsche, Ernst1 Mappe. Enthält: - o.O., o.J. o. Verf.: Lebensbild von Missionar Georg Fritze (Maschinegeschrieben; 2 S.) - o.O. o.J. o. Verf. (wahrscheinlich Fritze) "Missionar Georg Fritze" Manuskript (Maschinegeschrieben, 180 Seiten)
Jäsche, ErnstAutor: Anonym. Umfang: S. 467-470. Enthält u. a.: - (SW: Beschreibung der englischen Mission)
Leipziger Missionswerk