13 Treffer anzeigen

Dokumente
Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Historisches Archiv Bestand Medien
Druckvorschau

Fotoalbum

Das Album enthält Fotos der Kolonial-Ausstellung in Berlin von 1933. Der Text auf der 1. S. erläutert die Inhalte und Ziele der Ausstellung. Person: Schmidt, Geo A. Ausführungsart: Kordelbindung. Umfang: 18 Bl.; 14 Fotos sw.

In: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Historisches Archiv >> VI. Fotosammlungen

NL Willy Stiasny

Kurzbeschreibung: * 11.04.1899 † nach 1950 Schon seit seinem neunten Lebensjahr begeisterte sich Willy Stiasny für die Fliegerei, besuchte Flugveranstaltungen. Aus dieser Zeit rühren die Anfänge seiner Sammlung mit Reklame-Bildern, bald wertete er...

In: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Historisches Archiv >> I.4 Nachlässe >> I.4.128 - Slg. Neal O'Connor

NL Wolfgang Federmann

Vorwort: * 1903 † 14. Februar 1986 Wolfgang Ferdermann war von 1926 bis 1946 als Diplomingenieur in der Abteilung F 3 der Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m.b.H. unter der Leitung von Prof. Fritz Schröter beschäftigt. Diese Abteil...

In: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Historisches Archiv >> I.4 Nachlässe >> I.4.128 - Slg. Neal O'Connor

Federmann, Wolfgang

NL Oswald Flamm

Vorwort: * 30.Juli 1861 in Düsseldorf † 12. Juni 1935 Oswald Flamm studierte an der Technischen Hochschule in Charlottenburg Schiff- und Schiffsmaschinenbau, die er 1888 erfolgreich mit dem Diplom in beiden Fachrichtungen abschloss. Danach ging er...

In: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Historisches Archiv >> I.4 Nachlässe >> I.4.128 - Slg. Neal O'Connor

NL Ernst Udet/Walter Angermund

Vorwort: * 26. 04.1896 in Frankfurt am Main † 17. 11.1941 in Berlin Ernst Udet war während des Ersten Weltkriegs Jagdflieger in der Fliegertruppe des Deutschen Heeres. Nach Manfred von Richthofen erzielte er die höchste Zahl von Abschüssen unter d...

In: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Historisches Archiv >> I.4 Nachlässe >> I.4.128 - Slg. Neal O'Connor

FA AEG-Telefunken Bestandsübersicht

Kurzbeschreibung: Im Jahr 1996 begann die Überführung des AEG-Telefunken-Archivs aus Frankfurt a. M. in die Obhut des Deutschen Technikmuseums Berlin. Der große Umfang an Material (die erste Lieferung allein bestand aus mehr als 250 Euro-Paletten)...

In: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Historisches Archiv >> I.2 Firmenarchive

NL Gerhart Goebel

Kurzbeschreibung: * 16. November 1906 in Köln † 14. Januar 1995 in Darmstadt-Eberstadt. Von 1913 bis 1926 besuchte er das Realgymnasium in Siegen. Bereits im Alter von 17 Jahren baute er seinen ersten Rundfunkempfänger, welcher, bis auf die Audion...

In: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Historisches Archiv >> I.4 Nachlässe >> I.4.128 - Slg. Neal O'Connor

NL Wilhelm Sachsenberg

Vorwort: * 24.04.1904 † 1996 Der Vater von Wilhelm Sachsenberg war Mitinhaber der Schiffswerft Sachsenberg in Roßlau. Von 1920-1925 war er Sachsenberg Volontär bei Junkers, 1926/27 erhielt er seine fliegerische Ausbildung bei Raab-Katzenstein. 192...

In: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Historisches Archiv >> I.4 Nachlässe >> I.4.128 - Slg. Neal O'Connor