260 Treffer anzeigen

Dokumente
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) Gesundheitswesen
Druckvorschau

Kolonialwesen und Auslandsdienst

Enthält v.a.: Aufstellung von Beamten und Angestellten für den Dienst in den deutschen Schutzgebieten bzw. im Ausland

In: Technisches Landesamt >> 1. ZENTRALVERWALTUNG >> 1.2 Innerer Dienst und Personal der Straßen- und Wasserbauverwaltung >> 1.2.1 Personal der Straßen- und Wasserbauverwaltung >> 1.2.1.1 Allgemeine Personalsachen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 168 Technisches Landesamt

Kopierbuch der Deutschen Kolonialgesellschaft

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 2. Aktenzugänge 2011/032 und 2011/039 >> 2.1. Chronologische Gruppe I (1880-1911) >> 2.1.4 (AZ I D) Vereinigungen >> 2.1.4.2 (AZ I Db) Andere Vereine, Gesellschaften, Institutionen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

Kopierbuch der Deutschen Kolonialgestellschaft (Gesellschaft für Kolonisation)

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 2. Aktenzugänge 2011/032 und 2011/039 >> 2.1. Chronologische Gruppe I (1880-1911) >> 2.1.4 (AZ I D) Vereinigungen >> 2.1.4.2 (AZ I Db) Andere Vereine, Gesellschaften, Institutionen; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

Korb, Käte: Kolonialpolitik in der weiblichen Erziehung durch die Schule und den "Bund deutscher Mädel"

In: Ministerialabteilung für die höheren Schulen: Zulassungsarbeiten und Prüfungsakten für das Lehramt an höheren Schulen >> 9. Anfangsbuchstabe K; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 203 II Ministerialabteilung für die höheren Schulen: Zulassungsarbeiten und Prüfungsakten für das Lehramt an höheren Schulen

Korrespondenz Dr. Heinrich Fischer (A-Z)

Enthält u. a.: Ethnologen und Völkerkundemuseen; Tausch von Veröffentlichungen mit dem Deutschen Museum, München; Liste einer Leihgabensammlung aus Kolumbien; Stiftungen ethnologischer Gegenstände aus Borneo, Sumatra und China; Offerten ethnologis...

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 1. Aktenzugang 1993/043 >> 1.1. Korrespondenzserien >> 1.1.1 Korrespondenzserien, soweit möglich nach den hauptsächlich zeichnungsberechtigten Personen geordnet >> 1.1.1.8 Korrespondenz Dr. Heinrich Fischer (Museumskustos, später Museumsleiter); Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

Korrespondenz Graf von Linden und Württ. Verein für Handelsgeographie (Partner A-Z)

Darin: 1. Deutsche Kolonial-Frauen-Schule zu Witzenhausen an der Werm (Eröffnung April 1908), Druck; 2. Satzungen "Deutsche wissenschaftliche Vereinigung", Druck

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 1. Aktenzugang 1993/043 >> 1.1. Korrespondenzserien >> 1.1.1 Korrespondenzserien, soweit möglich nach den hauptsächlich zeichnungsberechtigten Personen geordnet >> 1.1.1.2 Korrespondenz Graf Karl von Linden (Vorsitzender des Württembergischen Vereins für Handelsgeographie); Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

Korrespondenz Graf von Linden und Württ. Verein für Handelsgeographie (Partner A-Z)

Enthält u. a.: Abgabe von Dubletten ethnografischer Gegenstände; Gründung eines Kolonialheims der Deutschen Kolonialgesellschaft, Abt. St. Arold; Versammlungen und Kongresse; Vortragswesen Darin: 1. Gründung und Satzungen der Marokkanischen Gesell...

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 1. Aktenzugang 1993/043 >> 1.1. Korrespondenzserien >> 1.1.1 Korrespondenzserien, soweit möglich nach den hauptsächlich zeichnungsberechtigten Personen geordnet >> 1.1.1.2 Korrespondenz Graf Karl von Linden (Vorsitzender des Württembergischen Vereins für Handelsgeographie); Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

Korrespondenz Prof. Krämer (A-Z)

Enthält: Konnossemente über per Schiff avisierte Ethnografica; Vortragswesen; Offerten und Fotos von Sammlungen; Tauschverkehr mit Zeitschriften; Gründung der Deutschen Gesellschaft für Islamkunde; vorläufige Tagesordnung des Deutschen Georgaphent...

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 1. Aktenzugang 1993/043 >> 1.1. Korrespondenzserien >> 1.1.1 Korrespondenzserien, soweit möglich nach den hauptsächlich zeichnungsberechtigten Personen geordnet >> 1.1.1.6 Korrespondenz Prof. Augustin Krämer (Museumsdirektor); Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

Korrespondenz Theodor Wanner (Partner in rot rechts oben vermerkt, A-Z)

description: Enthält u. a.: Forschungsinstitut für Kulturmorphologie, Frankfurt, Zuwendungen für den Erwerb von Sammlungen, Erbschaften zu Gunsten des Vereins, Vortragswesen - Darin: 1. Todesanzeige des Historikers und Begründers der deutschen Kul...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 1. Aktenzugang 1993/043 >> 1.1. Korrespondenzserien >> 1.1.1 Korrespondenzserien, soweit möglich nach den hauptsächlich zeichnungsberechtigten Personen geordnet >> 1.1.1.5 Korrespondenz Theodor Wanner (Schatzmeister, später Vorsitzender)

Korrespondenz Theodor Wanner (Schatzmeister) / Dr. Lampert (Schriftführer) / Dr. Augustin Krämer (Museumsdirektor)

1905-1916, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) * Enthält v. a.: Museumsbelange; Vortragstermine, Vortragsthemen * description: Enthält v. a.: Museumsbel...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 1. Aktenzugang 1993/043 >> 1.1. Korrespondenzserien >> 1.1.1 Korrespondenzserien, soweit möglich nach den hauptsächlich zeichnungsberechtigten Personen geordnet >> 1.1.1.5 Korrespondenz Theodor Wanner (Schatzmeister, später Vorsitzender)

Korrespondenz Theodor Wanner / Prof. Dr. Augustin Krämer (Museumsdirektor)

1911-1915, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 1. Aktenzugang 1993/043 >> 1.1. Korrespondenzserien >> 1.1.1 Korrespondenzserien, soweit möglich nach den hauptsächlich zeichnungsberechtigten Personen geordnet >> 1.1.1.5 Korrespondenz Theodor Wanner (Schatzmeister, später Vorsitzender)

Korrespondenz Theodor Wanner, u. a. mit dem Vorstand Wilhelm Herzog von Urach Graf von Württemberg

1913, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) * description: Enthält: Vortragswesen; Einladungen zu Ausschuss-Sitzungen, Korrespondenz mit Erland Nordenskjö...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 1. Aktenzugang 1993/043 >> 1.1. Korrespondenzserien >> 1.1.1 Korrespondenzserien, soweit möglich nach den hauptsächlich zeichnungsberechtigten Personen geordnet >> 1.1.1.5 Korrespondenz Theodor Wanner (Schatzmeister, später Vorsitzender)

Korrespondenz Theodor Wanner, u. a. mit dem Vorstand Wilhelm Herzog von Urach Graf von Württemberg

Enthält u. a.: Vortragswesen; Geldanlagen; Umtausch von Pfandbriefen in Kriegsanleihen bei der Königlich Württ. Hofbank; Nachlässe zu Gunsten des Lindenmuseums; Übernahme der Ausstellungsgegenstände des früheren Kolonialmuseums in Berlin

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 1. Aktenzugang 1993/043 >> 1.1. Korrespondenzserien >> 1.1.1 Korrespondenzserien, soweit möglich nach den hauptsächlich zeichnungsberechtigten Personen geordnet >> 1.1.1.5 Korrespondenz Theodor Wanner (Schatzmeister, später Vorsitzender); Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

Korrespondenz Theodor Wanner, u. a. mit dem Vorstand Wilhelm Herzog von Urach Graf von Württemberg

1914, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) * description: Enthält u. a.: Offerten ethn. Gegenstände und Sammlungen; Ankündigung von Kisten mit Ethnologic...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 1. Aktenzugang 1993/043 >> 1.1. Korrespondenzserien >> 1.1.1 Korrespondenzserien, soweit möglich nach den hauptsächlich zeichnungsberechtigten Personen geordnet >> 1.1.1.5 Korrespondenz Theodor Wanner (Schatzmeister, später Vorsitzender)

Korrespondenz Theodor Wanner, u. a. mit dem Vorstand Wilhelm Herzog von Urach Graf von Württemberg

Enthält v. a.: Vortragsredner; Reichsverband der Kolonialdeutschen, Berlin; Handwerksfirmen

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 1. Aktenzugang 1993/043 >> 1.1. Korrespondenzserien >> 1.1.1 Korrespondenzserien, soweit möglich nach den hauptsächlich zeichnungsberechtigten Personen geordnet >> 1.1.1.5 Korrespondenz Theodor Wanner (Schatzmeister, später Vorsitzender); Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

Korrespondenz des Vereins

Enthält u. a.: Aufruf zur Gründung einer deutsch-spanischen Vereinigung; Verein für Altschrift; Luftschiff- und Automobil-Expedition des Berliner Landesgeologen Siebert durch die Libysche Wüste; Ausleihen zur Kolonialausstellung in Saarbrücken

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 2. Aktenzugänge 2011/032 und 2011/039 >> 2.2. Chronologische Gruppe II (1911-1945) >> 2.2.4 (AZ II D) Vereinsangelegenheiten >> 2.2.4.1 (AZ II Da) Verein für Handelsgeographie; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

Kreck Friedrich, Kolonial- und Manufakturwarenfabrik, Kirchheim unter Teck (E 449)

In: Amtsgericht Kirchheim/Teck: Handels-, Genossenschafts-, Vereinsregister >> 1. Handelsregister >> 1.1 Akten >> 1.1.1 Einzelfirmen "E"; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 300/15 II Amtsgericht Kirchheim/Teck: Handels-, Genossenschafts-, Vereinsregister

Kreisgerichtshof/Landgericht Ellwangen: Verwaltungsakten (Bestand)

Überlieferungsgeschichte Durch Verordnung vom 9. Sept. 1818 wurde in jedem der vier neugeschaffenen Kreise des Königreichs Württemberg ein Kreisgerichtshof gebildet, der sich aus zunächst drei Senaten - dem Kriminal-, Zivil- und Pupillensenat - zu...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Justizministerium >> Gerichte im Jagstkreis

Kreisregierung Ellwangen (Bestand)

Zur Geschichte der Kreisregierungen: Die Kreisregierungen wurden durch das 4. Edikt vom 18. Nov. 1817 gleichzeitig mit den 1849 wieder aufgehobenen Kreisfinanzkammern ins Leben gerufen. Zuvor war in Württemberg die gesamte Verwaltung neben den nur...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium des Innern >> Kreisregierungen (Mittelbehörden der Innenverwaltung)

Kreisregierung Ludwigsburg: Generalia (Bestand)

Zur Geschichte der Kreisregierungen: Die Kreisregierungen wurden durch das 4. Edikt vom 18. Nov. 1817 gleichzeitig mit den 1849 wieder aufgehobenen Kreisfinanzkammern ins Leben gerufen. Vorher war in Württemberg die gesamte Verwaltung neben den nu...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium des Innern >> Kreisregierungen (Mittelbehörden der Innenverwaltung)

Kreisregierung Reutlingen: Verwaltungsakten (Bestand)

Zur Geschichte der Kreisregierungen: Die Kreisregierungen wurden durch das 4. Edikt vom 18. Nov. 1817 gleichzeitig mit den 1849 wieder aufgehobenen Kreisfinanzkammern ins Leben gerufen. Zuvor war in Württemberg die gesamte Verwaltung neben den nur...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium des Innern >> Kreisregierungen (Mittelbehörden der Innenverwaltung)

Kreisregierung Ulm: Verwaltungsakten (Bestand)

Zur Geschichte der Kreisregierungen bzw. der Kreisregierung Ulm: Die Kreisregierungen wurden durch das 4. Edikt vom 18. Nov. 1817 gleichzeitig mit den 1849 wieder aufgehobenen Finanzkammern ins Leben gerufen. Vorher war in Württemberg die gesamte ...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium des Innern >> Kreisregierungen (Mittelbehörden der Innenverwaltung)

Landgericht Ulm: Strafkammer (Bestand)

Vorbemerkung: Die Verfahrensakten des Landgerichts kamen in mehreren Ablieferungen in das Staatsarchiv. Rund 500 Titelaufnahmen wurden durch die Archivangestellte Seufer mit dem Programm MIDESTRA erfasst, die nach Fortführung der Erfassung durch d...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Justizministerium >> Gerichte im Donaukreis

Landratsamt Ludwigsburg: Bauakten (Bestand)

Vorbemerkung: Der größte Teil der in diesem Findbuch verzeichneten Bauakten wurde vom Landratsamt Ludwigsburg in den Jahren 1963 bis 1976 an das Staatsarchiv abgegeben. Kleinere Nachlieferungen erfolgten bis zum Jahre 1985. Der vorliegende Bestand...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden seit um 1945 >> Geschäftsbereich Innenministerium >> Landratsämter

Landvogtei am mittleren Neckar, Rottenburg (Bestand)

Vorbemerkung: Zur Geschichte und Verwaltung der Kreise bzw. Landvogteien 1806-1817 vgl. die Vorbemerkung zu Repertorium D 71 (Landvogtei am oberen Neckar). Namensgebender Sitz des durch das Organisationsmanifest von 1806 eingerichteten 6. Kreises ...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Behörden der Übergangszeit um 1803-um 1817 >> Bezirksbehörden >> Landvogteien

Ergebnisse: 121 bis 150 von 260