145 Treffer anzeigen

Dokumente
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) Bildungswesen
Druckvorschau

Solger, Friedrich (Bestand)

Lebenslauf (seine berufliche Entwicklung) von Prof. Solger 1877 Geboren in Berlin 1894 Reifeprüfung (Abiturium) 1894-1899 Studium des Bergfaches (Bergbauwissenschaft) 1899 Bergreferendarprüfung mit Auszeichnung 1899-1904 Assistent bei dem geologis...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Wissenschaftliche Beamte >> Universitäts- und Hochschulprofessoren sowie Dozenten >> Geologen und Geographen

Solger, Friedrich

Standeserhöhungen, Bd. 2

Enthält: - Alten, Carl von, Rittergutsbesitzer, Kammerherr, Linden bei Hannover. Erhebung in den Grafenstand als Graf Alten-Linsingen aus Anlass des 200-jährigen Gedenktages der Erhebung Preußens zum Königreich, 18.01.1901 (Bl. 22) - Alvensleben, ...

In: Staatsministerium, jüngere Registratur >> 01 Staatsoberhaupt. Haus und Hof >> 01.03 Titel und Ränge >> 01.03.02 Standeserhöhungen; I. HA Rep. 90 A Staatsministerium, jüngere Registratur

Stuhr, Dr. Peter Feddersen * 28.05.1787 in Flensburg, ? 13.03.1851 in Berlin Historiker und Religionshistoriker; Premierleutnant a.D., Sekretär bei der Militärstudienkommission in Berlin, seit 1820 Privatdozent, seit 1826 außerordentlicher Professor an der Philosophischen Fakultät der Universität Berlin Bd. 1

Enthält u.a.: - Habilitation als Privatdozent an der Universität Berlin, 1820 - Lebenslauf - Besoldungsfragen u.a. Gewährung von Wartegeld und Beurlaubungen u.a. für wissenschaftliche Reisen - Benutzung des Königlichen Geheimen Staats- und Kabinet...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Kultus (Geistliche, Unterrichts- und Medizinalverwaltung) >> Kultusministerium

Südwestafrika (überwiegend) - Schriftwechsel Solgers mit Familie Rothkegel (1944-1962) - Unterlagen über einen Schiffstransport aus Mombassa (Ostafrika), Kuriositäten und Fossilien, an Prof. Dr. H. Reck Berlin, Schreiben an K. Vetters aus Westafrika (1939) - International Geological Congress XII Session, South Africa, 1929

Aktenmaterial

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Wissenschaftliche Beamte >> Universitäts- und Hochschulprofessoren sowie Dozenten >> Geologen und Geographen >> Solger, Friedrich (Bestand)

Thilenius, Georg, Prof. der Völkerkunde, Direktor des Hamburgischen Museums für Völkerkunde, Rektor der Universität Hamburg - - Wissenschaftlicher Gedankenaustausch

27. Febr. 1909 - 27. Mai 1925, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Becker, C. H. Becker, Carl Heinrich (Dep.)

In: Becker, Carl Heinrich (Dep.) >> 1 Korrespondenz >> 1.21 Buchstabe TVI. HA, Nl Becker, C. H. Becker, Carl Heinrich (Dep.)

Universität Göttingen. Forstliche Fakultät

Enthält u. a.: - Schließung des Forstinstituts der Universität Gießen (Schriftwechsel mit dem Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung und dem Reichsforstmeister), 1938 - Professor Dr. Josef Köstler, Hannn.-Münden: Zur Frage der...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Finanzen >> Finanzverwaltung und Steuererhebung >> Finanzministerium

Varia II

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Wissenschaftliche Beamte >> Universitäts- und Hochschulprofessoren sowie Dozenten >> Geologen und Geographen >> Solger, Friedrich (Bestand) >> 04 Einzelne Arbeitsgebiete

Solger, Friedrich

Verhandlungen und Korrespondenz des Seminars für Orientalische Sprachen bzw. der Ausland-Hochschule über verschiedenartige Angelegenheiten (Miscellanea), Bd. 1

216 Blatt, Enthält u. a.: - Unterstützung des Assistenten an der Königlichen Hof- und Staatsbibliothek Dr. Ludwig Mayer in München zur Durchführung einer Forschungs- und Studienreise in die Südsee, 1907 - Verwendung zugunsten des cand. jur. Lorenz...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Kultus (Geistliche, Unterrichts- und Medizinalverwaltung)

Verhandlungen und Korrespondenz des Seminars für Orientalische Sprachen bzw. der Ausland-Hochschule über verschiedenartige Angelegenheiten (Miscellanea), Bd. 2

333 Blatt, Enthält u. a.: - Empfehlung von (etymologischen) Sprachwörterbüchern und Sprachführern bzw. Lesestücken für den akademischen Gebrauch - Unterstützung des Pflanzers R. P. Woycieszyk in Mocimboa [Mosambik] zur Fortführung seiner Forschung...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Kultus (Geistliche, Unterrichts- und Medizinalverwaltung)

Verhandlungen und Korrespondenz des Seminars für Orientalische Sprachen bzw. der Ausland-Hochschule über verschiedenartige Angelegenheiten (Miscellanea), Bd. 3

360 Blatt, Enthält u. a.: - Verwendung zugunsten des Siegfried Holzapfel beim Arbeitsamt in Berlin, 1939 - Mitteilung an den Polizeipräsidenten in Berlin bzw. an das Polizeiamt in Schöneberg wegen Zurückstellung des Siegfried Seefeld vom Militärdi...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Kultus (Geistliche, Unterrichts- und Medizinalverwaltung)

Verlagsanstalt für Literatur und Kunst Hermann Klemm, AG, Berlin - Antrag zum Vertrieb eines Buches "Die Feinde Deutschlands und seiner Verbündeten" zugunsten der Aufgaben des Kolonialkriegerdanks e. V.

In: Staatskommissar für die Regelung der Wohlfahrtspflege in Preußen >> 03 Sammelzwecke und Zielgruppen >> 03.20 Kolonialgebiete; I. HA Rep. 191 Staatskommissar für die Regelung der Wohlfahrtspflege in Preußen

Vermehrung, Aufstellung und Ordnung der mineralogischen Sammlung (Mineralienkabinett) der Universität Berlin. Einrichtung, Organisation und Verwaltung des Geologisch-Paläontologischen Instituts und Museums der Universität Berlin, Bd. 11

Enthält u. a.: - Ernennung des Dr. Martin Websky zum ordentlichen Professor in der Philosophischen Falkultät der Universität Berlin, 1874 - Ernennung des Dr. Heinrich Ernst Beyrich zum ersten Direktor des Mineralogischen Museums sowie zum Vorstehe...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Kultus (Geistliche, Unterrichts- und Medizinalverwaltung) >> Kultusministerium

Verschiedene Korrespondenzpartner A - Z

Enthält: Achelis, Hans Thomas, Rechtsanwalt, 15.12.1952: - Bitte um löschungsfähige Quittung zur Grundbuchbereinigung für ein Darlehen von 10.000 RM an den inzwischen verstorbenen Dr. Adolf Jürgens, das am 30.11.1944 zurückgezahlt worden war Akade...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Staats- bzw. Kommunal-Beamte und -Bediente >> Minister (-präsidenten) >> Kultus

Verwaltungsakten etc. aus Deutsch - Ostafrika in Suaheli und/oder arabischer Umschrift - - Verschiedene Schriftstücke aus der deutschen Kolonialverwaltung in Suaheli u. arabischer bzw. lat. Umschrift

In: Schnee, Heinrich >> 06 Verwaltungsakten; VI. HA, Nl Schnee, H. Schnee, Heinrich

Schnee, Heinrich

Verwaltungsakten etc. aus Deutsch - Ostafrika in Suaheli und/oder arabischer Umschrift - - Verschiedene Schriftstücke aus der deutschen Kolonialverwaltung in Suaheli u. arabischer bzw. lat. Umschrift

In: Schnee, Heinrich >> 06 Verwaltungsakten; VI. HA, Nl Schnee, H. Schnee, Heinrich

Schnee, Heinrich

Vorbericht über die islamkundlichen Ergebnisse der Innerafrika-Expedition des Herzogs Adolf Friedrich von Mecklenburg - Aus: Der Islam Bd. 3 H. 3 1912 Sonderdruck

In: Becker, Carl Heinrich (Dep.) >> 2 Sachakten >> 2.10 Bücher, Broschüren und Druckschriften >> 2.10.1 Bücher, Broschüren von C. H. Becker

Becker, Carl Heinrich

Vorträge und Veröffentlichungen von Professor Dr. Otto Donner

195 Blatt, Enthält: - Kriegsfinanzwirtschaft. Vortrag vor der Hochschullehrertagung der Forschungsstelle für Wehrwirtschaft am 16. Juni 1939 - Der Vierjahresplan. Vortrag vor der Verwaltungsakademie Berlin am 29. April 1941 - Probleme des Vierjahr...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Staatskanzleramt, Staatsrat und Staatsministerium >> Ministerpräsident und Staatsministerium >> Annexe (chronologische Folge) >> Disziplinaruntersuchungen (Bestand)

Waldersee, Alfred Graf von (Bestand)

Alfred Graf von Waldersee wurde am 8. April 1832 in Potsdam als Sohn des Generals der Kavallerie Franz von Waldersee geboren. Die Waldersees, die einem ursprünglich anhaltischen Adelsgeschlecht entstammen, später in der Mark Brandenburg ansässig w...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Militärs >> Neue Armee (Karriereschwerpunkt nach 1806/07)

Waldersee, Alfred von

Werke

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Wissenschaftliche Beamte >> Universitäts- und Hochschulprofessoren sowie Dozenten >> Historiker >> Lenz, Max (Dep.) (Bestand)

Lenz, Max

Werner, Anton von

Der Maler Anton von Werner wurde am 9. Mai 1843 in Frankfurt an der Oder geboren. Er gehörte zur Düsseldorfer Schule, seine Lehrer waren K. Lessing und A. Schrödter. Bekannt wurde er nach 1870 durch seine [...] Gemälde zur Verherrlichung der Hohen...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Freiberuflich tätige Personen verschiedener Organisations-, Wirtschafts- und Kulturbereiche >> Schriftsteller und Künstler

Zentralverwaltungsrat der verbündeten Mächte (Bestand)

1 Behördengeschichte Im Zuge der Befreiungskriege wurde durch die Breslauer Konvention vom 19.03.1813 ein aus jeweils zwei deutschen und zwei russischen Mitgliedern bestehender Verwaltungsrat gebildet. Die Leitung dieses Gremiums übernahm der in r...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> SONDERVERWALTUNGEN DER ÜBERGANGSZEIT 1806 - 1815 >> Sonderverwaltungen Preußens und seiner Verbündeten in den Befreiungskriegen >> Interimsverwaltung in befreiten bzw. besetzten Gebieten

Zeugnisse, Patente, Ernennungen

enth.: - Censur-Buch des Gymnasiums Nordhausen für den Schüler H. Schnee; - Brief des Knaben H. an einen Onkel über seine Weihnachtsgeschenke; - Reifezeugnis; - Studien- und Sitten-Zeugnis der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; - Befähigungs-Z...

In: Schnee, Heinrich >> 01 Persönliches; VI. HA, Nl Schnee, H. Schnee, Heinrich

Schnee, Heinrich

Ergebnisse: 121 bis 145 von 145