Print preview Close

Showing 12 results

Archival description
Federal Archives (Archivtektonik) German
Print preview

"Seerechtliche Angelegenheiten": Bd. 55

Enthält u.a.: Admiral v. Grapow betr. Freiheit der Meere und Kolonialpolitik, 10.1.1917 "Denkschrift der Deutschen Regierung über den Mißbrauch feindlicher Lazarettschiffe". Druck, Jan. 1917

In: Admiralstab der Marine / Seekriegsleitung der Kaiserlichen Marine >> RM 5 Admiralstab der Marine / Seekriegsleitung der Kaiserlichen Marine >> B: Außereuropäische Abteilung, später Außerheimische Operationsabteilung >> Kriegsakten >> Seerecht >> Allgemeine Angelegenheiten >> "Seerechtliche Angelegenheiten"; BArch, RM 5 Admiralstab der Marine / Seekriegsleitung der Kaiserlichen Marine

Allgemeines: Bd. 1

Enthält u.a.: Regelung des Versands von Zeitungen ins "Feld" "Verwaltungsbezirke und Stadtämter in den Großstädten der Gruppe A3" (200. - 500.000 Einwohner).- Ein Beitrag zur Frage der Neuordnung der Großstadtverwaltung von Gau...

In: Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda >> R 55 Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda >> Abteilung Propaganda (Pro) >> Wirtschaft (Dr. Wiebe) >> Allgemeines; BArch, R 55 Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda

Chef der Heeresarchive (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Der Chef der Heeresarchive war der Leiter des Archivwesens für den Wehrmachtteil Heer mit Dienstsitz in Potsdam. Dem Chef der Heeresarchive unterstanden die Heeresarchive in Potsdam, Wien, München, Dresden und Stuttgart, die ...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945 >> Reichsheer und Heer >> Weitere nachgeordnete Einrichtungen

Deutscher Gemeindetag (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Nachdem Adolf Hitler am 30. Januar 1933 zum Reichskanzler des Deutschen Reiches ernannt worden war, höhlte die NSDAP das demokratische System der Weimarer Republik in den folgenden Monaten nach und nach aus und bes...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Inneres, Gesundheit, Polizei und SS, Volkstum

Drahtlose (Funken) Telegraphie, Verbindungen mit dem Ausland. - Tätigkeit der Gesellschaft für drahtlose Telegraphie GmbH ("Telefunken"): Bd. 34

Enthält u.a.: Prozesse der Telefunkengesellschaft gegen die Firma Huth wegen Patentverletzungen, 1913 Reichweitenversuche der Telefunken-Gesellschaft von Nauen nach Togo und Sayville (bei New York), Nov. 1913 Ausrüstung von Schiffen mit Funkstatio...

In: Auswärtiges Amt >> R 901 Auswärtiges Amt, Teil: Handelspolitische Abteilung (1869 - 1920), Band 1 >> Telegraphenwesen >> Drahtlose Telegraphie (Funkentelegraphie) >> Tätigkeit deutscher Telegraphengesellschaften >> Drahtlose (Funken) Telegraphie, Verbindungen mit dem Ausland. - Tätigkeit der Gesellschaft für drahtlose Telegraphie GmbH ("Telefunken"); BArch, R 901 Auswärtiges Amt

Kabelverlegung von Shanghai nach Tsingtau (Kiautschau): Bd. 3

Enthält u.a.: Bau einer eigenen Telegraphenlinie zwischen Peking und Tongku (Zustimmung des preußischen Kriegsministers), Mai 1902 Fertigstellung der Telegraphenleitung Peking - Tongku durch die ostasiatische Besatzungsbrigade, Sept. 1902 Ankauf e...

In: Auswärtiges Amt >> R 901 Auswärtiges Amt, Teil: Handelspolitische Abteilung (1869 - 1920), Band 1 >> Telegraphenwesen >> Seekabelverbindungen >> Kabelverlegung von Shanghai nach Tsingtau (Kiautschau)

Königlich Preußische Landesaufnahme (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Unter Landesaufnahme ist die planmäßige Vermessung und kartographische Aufnahme eines Landes nach Lage und Höhe zu verstehen. Sie umfaßt die Erstellung eines Lagefestpunktfeldes mittels Triangulation oder Trilatera...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Preußische Armee 1867 bis 1918/1919 >> Weitere nachgeordnete Einrichtungen

Militärpolitische Berichte: Bd. 6

Enthält u.a.: Formierung der Republikanischen Schutztruppe, 1. Apr. 1919; Lage in Posen, Westpreußen, Schlesien, Apr. 1919; Unruhen und Streiks in Bremen, Verden, Emden, Leer, Frankfurt am Main, Offenbach, Braunschweig, Stolp und im Ruhrgebiet, Mä...

In: Oberbefehlshaber der Kriegsmarine >> RM 6 Oberbefehlshaber der Kriegsmarine >> Leiter des Reichsmarineamtes (1919) und Chef der Admiralität (1919 - 1920) >> Reichsmarineamt/Admiralität.- Allgemeines >> Militärpolitische Berichte; BArch, RM 6 Oberbefehlshaber der Kriegsmarine

Ostasiatisches Expeditionskorps und Ostasiatische Besatzungsbrigade (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Am 14. November 1897 hatte das Deutsche Reich den chinesischen Hafenort Tsingtau besetzt und in einem Vertrag mit dem Kaiserreich China vom 6. März 1898 ein Gebiet von 550 km² mit Tsingtau als Zentrum für 99 Jahre ...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Schutztruppen und weitere Einrichtungen unter kaiserlichem Oberbefehl

Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Joseph Goebbels, der bereits seit 1929 Reichspropagandaleiter der NSDAP war, hatte mit Sicherheit bereits vor der Machtergreifung Pläne für ein Propagandaministerium entwickelt.(1) Das Reichskabinett befasste sich ...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Kultus, Wissenschaft, Propaganda

Reichspatentamt

Geschichte des Bestandsbildners: Rechtsgrundlagen Zu Beginn des 19. Jahrhunderts herrschte in Deutschland mit 29 verschiedenen Patentrechten bzw. Privilegienordnungen jeweils territorialer Wirkung eine große Rechtszersplitterung auf dem Gebiet des...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Justiz

Verbände und Truppenteile der vorläufigen Reichswehr und des Übergangsheeres (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Auf Grund der Weimarer Reichsverfassung wurden die bisherigen Kontingentheere der Einzelstaaten (Preußen mit norddeutschen Bundesstaaten, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden) des Deutschen Kaiserreiches durch ein einheitliche...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945 >> Reichsheer und Heer >> Kommandobehörden, Verbände und Einheiten >> Weitere Einheiten