218 Treffer anzeigen

Dokumente
Leipziger Missionswerk Bildungswesen
Druckvorschau

Die Thomaner singen bei den Maasai

Fotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 5,6 X 5,7. Beschreibung: Gruppe Maasai-Krieger und Mädchen hocken/stehen vor dem Plattenspieler.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 3 Negative von Wilhelm Guth

Leipziger Missionswerk

Die erste Konferenz der Wakamba-Missionare

Autor: Anonym. Umfang: S. 356-358. Enthält u. a.: - (SW: erstes Zusammentreffen in Ikutha; Probleme und "Erfolgslosigkei" der Mission; Sprache und Übersetzungen; Bauprojekte und -vorstellungen)

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt 1900

Leipziger Missionswerk

Die evangelisch-lutherische Wakambamission in Ostafrika

Autor: von Miss. Handmann (Hrsg.). Umfang: S. 25-29 * 42-45. Enthält u. a.: - 1. (SW: Jimba; Anreise; 100 Suaheli und 60 Wakamba; Wakamba-Häuptlinge; Kiswahili; Kikamba - Wörtersammlung und Übersetzung des Markusevangeliums durch Miss. Krapf; Tauf...

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt 1893

Leipziger Missionswerk

Die vierte Konferenz unserer Dschaggamissionare

Autor: Anonym. Umfang: S. 119-121. Enthält u. a.: - (SW: Zusammenkunft in Nkarungo; Umschreibung biblischer Namen in anderen Sprachen; Kidschagga-Übersetzung; Prüfung der Stationsschule in Madchame)

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt 1898

Leipziger Missionswerk

Die zweite Konferenz unsrer Missionare auf dem Kilimandscharo am 16. und 17. Juni 1897

Autor: Nach d. Synodalprotokoll v. Miss. Bleicken u. Faßmanns Ber.. Umfang: S. 388-390. Enthält u. a.: - (SW: Dschaggamissionare; Beschneidung; Anstellung von Missionsarbeitern; 10 Gebete in Kidschagga; Prüfung der Kostschule; Vereinheitlichung de...

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt 1897

Leipziger Missionswerk

Dschagga beim Hausbau

Fotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 10,9 X 8,0. Beschreibung: beim Decken m. Gras, vorn Grasbündel, arbeitende Erwachs. u. Kinder.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 3 Negative von Wilhelm Guth

Leipziger Missionswerk

Dschagga im Kriegsschmuck

Fotograf: Schanz?. Fototyp: Foto. Format: 8,1 X 10,4. Beschreibung: m. Speer, Schild, Kragen aus Geierfedern, Stoffkleidung. Bemerkung: Veröff.: Bl. 1909, Nr 18. Verweis: Vgl. Album 11; Nr 216 (7,6 X 10,5) m. Titel "Dschagga-Krieger mit Speer...

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 7

Leipziger Missionswerk

Dschagga-Frauen

Fototyp: Foto. Format: 8,7 X 6,3. Beschreibung: 14 Personen, davon die meisten Mädchen und Kinder, im hintergrund kleines Haus aus Lehm/ Pflanzenfasern, rechteckig.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 4

Leipziger Missionswerk

Dschaggachristen

Fototyp: Foto. Format: 8,5 X 11,3. Beschreibung: Gruppenbild, 3 Frauen (Tücher und europäisches Kleidungstück), 2 Jugendliche (europäisch gekleidet in Weiß), vor einer Palme.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 22

Leipziger Missionswerk

Dschaggachristen

Fototyp: Foto. Format: 8,4 X 11,3. Beschreibung: Gruppenbild vor Palme und Haus mit Wellblechdach, ältere Frau, junger Mann, junge Frau, 2 kleine Kinder, europäische Kleidung.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 22

Leipziger Missionswerk

Dschaggafrau mit Kind

Fototyp: Foto. Format: 8,3 X 12,0. Beschreibung: trägt Kind auf Rücken, in gemustertes Tuch gehüllt, hinten Häuserzeile (rechteckig, Steinmauern, Dächer aus Pflanzenfasern). Bemerkung: Veröff.: Nachr. 1911, Nr 9.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Druckvorlagen Musterbuch

Leipziger Missionswerk

Dschaggafrau mit Kind

Fototyp: Foto. Format: 5,2 X 7,3. Beschreibung: vgl. Alb. 7, Nr 46(8): dieselbe Frau. Verweis: Vgl. Druckvorlagen Musterbuch, Nr VIIIa/443, Auf. 374, Diap. 415a.IV21, Nr 80 (10,4 X 14,3).

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 7

Leipziger Missionswerk

Dschaggahütte inmitten eines Bananenhaines

Fotograf: Hohlfeld?. Fototyp: Foto. Format: 16,5 X 11,0. Beschreibung: trad. Haus aus Gras (Ost.-Kilim.-Bauart), davor 8 afrik. Männer, Europäer (Hohlfeld?) m. Hund u. Ziegen, 1 Junge i. Hintergrund (Missionar sitzend). Verweis: planfilmneg. u. Pa...

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 10

Leipziger Missionswerk

Dschaggakrieger

Fototyp: foto. Format: 5,5 X 7,1. Beschreibung: m. Speer u. Schild, Federkragen u. Kopfschmuck. Verweis: Vgl. Druckvorlagen Musterbuch, Nr Xa/490, Diap. 105 aI5 (10,8 X 8,0), verblaßt.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 8

Leipziger Missionswerk

Dschaggalandschaft

Fototyp: Foto. Format: 10,5 X 7,5. Beschreibung: Hügellandschaft, vorn lichter Bananenhain u. trad. rd. spitzzulauf. Haus (m. Gras gedeckt: Ost-Kilim.-Bauweise).

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 6

Leipziger Missionswerk

Dschaggamänner im Kriegsschmuck

Fototyp: Foto. Format: 8,3 X 6,6. Beschreibung: 4 Männer i. Vordergrund, Schilde/ Speere/ Kopfschmuck, 1 m. Horn, re. weit. Mann, hinten Reihe weiterer Krieger. Verweis: Vgl. Album 16, Nr 7 (11,3 X 8,4).

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 4

Leipziger Missionswerk

Ein Besuch auf unserer neuen Station Kwarango in Madschame

Autor: Nach dem Tagebuch von Miss. Päsler. Umfang: S. 74-78 * 89-93. Enthält u. a.: - (SW: Besuch beim Häuptling Schangali; Sprachstudien; Tausch und Geschenke; Suaheli-Gottesdienst; Kontakt zu Madchame-Leuten; Bauarbeiten behindert durch Beginn d...

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt 1894

Leipziger Missionswerk

Ein Blick in die Madschamesprache

Autor: Von Miss. Müller in Madchame. Umfang: S. 359-366. Enthält u. a.: - (SW: Bantusprachen; Kidschagga, KiMadchame, Kimoshi; Beschreibung der Bantusprachen; Begründung für Stationsname Nkarungo anstatt Kwarango)

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt 1895

Leipziger Missionswerk

Ein Gang nach Unter-Madschame

Autor: Von Miss. Ovir in Nkarungo. Umfang: S. 421-425 * 443-447. Enthält u. a.: - (SW: Reisebericht von Miss. Ovir; Landschaftsbeschreibung; Treffen mit einem Zauberer; Einteilung des Madchame-Gebiets - 30 Bezirke unter der Leitung der Bezirksälte...

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt 1896

Leipziger Missionswerk

Ein Tag in Jimba

Autor: Aus einem Brief von Miss. Wenderlein in Jimba. Umfang: S. 67-72. Enthält u. a.: - (SW: demographische Informationen zur Station; Schule und Unterricht - Taufschüler und Katechumen; Gottesdienste; Martin - eingeborener Christ; Übersetzung de...

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt 1895

Leipziger Missionswerk

Ein heidnischer Dschaggamann

Fototyp: Foto. Format: 7,8 X 10,6. Beschreibung: älterer Mann, mit gestreiftem Tuch bekleidet, retuschierter Hintergrund, Porträt. Bemerkung: verblaßt; Veröff.: Bl. 1910, Nr 9.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Druckvorlagen Musterbuch

Leipziger Missionswerk

Eine Klasse der Mädchenschule

Fototyp: Foto. Format: 8,8 X 5,7. Beschreibung: Mädchengruppe in weißen Kleidern mit dunkler Schärpe, weiße Kopftücher, einige mit Buch, einige mit gefalteten Händen, Schwester E. Vierhub, afrikanischer Lehrer?, weitere Frauen im Hintergrund.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 22

Leipziger Missionswerk

Eingeborene Schulkinder in Südafrika

Fototyp: Postkarte (coloriert). Format: 9,0 X 14,0. Beschreibung: Zeichnung? oder Foto als Vorlage?. Bemerkung: Vgl. P39.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Postkartenkasten >> Afrikaserie 2, Berliner Mission

Leipziger Missionswerk

Einiges über die Sprache der Wakamba

Autor: Von Miss. Hofmann in Ikutha. Umfang: S. 123-125 * 141-142. Enthält u. a.: - (SW: Kikamba - Klassensprache, Tonsprache; Brauchbarkeit der Sprache für das Evangelium) - (SW: Entsprechung wichtiger Wörter im Kikamba; Probleme der Übersetzung)

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt 1899

Leipziger Missionswerk

Erste Abzüge von unsrer Druckerei in Moschi

Autor: Anonym. Umfang: S. 306-307. Enthält u. a.: - (SW: Missionsdruckerei in Moshi; Schriftsetzerlehrling; Lesestücke in Mamba- und Madchame-Mundarten; Abdruck einer Fabel in Kidschagga)

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt 1899

Leipziger Missionswerk

Erster christlicher Dschagga-Kaufmann

Fototyp: Reprofoto. Format: 14,0 X 9,0. Beschreibung: vor Haus auf Stein mit Pflanzenfaserdach, Gruppe afrikanischer Personen mit europäischen Kleidungsstücken, Kanzu, 1 mit Hose und Jacke, dahinter Bananen. Verweis: Vgl. Einzelfoto Nr 117 (10,8 X...

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Einzelfotos

Leipziger Missionswerk

Etwas von den Rätseln und Erzählungen der Madschame

Autor: Von Miss. Raum in Moshi. Umfang: S. 180-182. Enthält u. a.: - "1. Rätsel." (SW: Zeitvertreib der Jugend; Übersetzung eines Rätsels abgedruckt) - "2. Eine Erzählung." (SW: Abdruck der Übersetzung einer Tiersage)

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt 1900

Leipziger Missionswerk

Evangelische Missionstätigkeit in Ostafrika

Autor: aus einem Vortrag von Direktor von Schwartz. Umfang: S. 101-107 * 117-121 * 150-155. Enthält u. a.: - I. (SW: ostafrikanische Mission; "deutsches Gebiet" in Ostafrika - Beschreibung; Miss. Dr. Krapf, Miss. Rebmann - erste Missiona...

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt 1893

Leipziger Missionswerk

Ergebnisse: 31 bis 60 von 218