Druckvorschau Schließen

13 Treffer anzeigen

Dokumente
Medien
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau

Archivalie - Akte

description: Enthält:u.a.: "Mitgliederverzeichnis ...", (1926), Bl. 1 ff., Spendenaufruf für ein Ehrenmal, Bl. 4 f., und "Festordnung", (1926), Faltbl., Bl. 6.- "Kameradschaftssatzung", (o.D.), Bl. 12 ff.- "Mitgl...

In: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin >> I/MV

Archivalie - Akte

description: Enthält:AnfangVNr: E 584/1894; EndeVNr: E 1318/1894; u.a.: Zusammenarbeit mit dMV Botanischen Museum, Bl. 35, 141 f., 196, dMV NaturkundMVuseum, Bl. 19, 35, 144, 186, 188, 215, und dem Postmuseum, Berlin, (1894), Bl. 150.- Tausch von ...

In: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin >> I/MV

Archivalie - Akte

description: Enthält:u.a.: Strümpell: Spendenaufruf für ein Ehrenmal, (1926), Faltbl., Bl. 1 f., 7 ff., "Die Schutztruppe für Kamerun ein Kulturfaktor ?", Bl. 10 ff., "Maximilian v. Stetten", Bl. 34 ff., "... Blätter aus d...

In: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin >> I/MV

Berßeler Bilderbuch mit Fotos aus 100 Jahren 1800-1900, geschrieben von Elisabeth von Gustedt

(1905) 2010, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, H 51 (Benutzungsort: Wernigerode) Gutsarchiv Deersheim * description: Enthält: Geschlechterfolge des Freisassenhofs Nr. 100. - Berßler Bilderbuch, 1954 - Heimatgeschichten u.a.: Gänse-Heinrich, - Am Hühner...

In: H 51 (Benutzungsort: Wernigerode) Gutsarchiv DeersheimGutsarchiv Deersheim >> 03. Anhang >> 03.03. Familienarchiv >> 03.03.02. Besitzungen mit direktem Bezug zur Familie von Gustedt >> 03.03.02.02. Berßel >> 03.03.02.02.02. Besitzungen derer von Gustedt zu Berßel >> 03.03.02.02.02.01. Berßel

Gustedt, Elisabeth von

Elisabeth von Gustedt (1885-1978)

(1913) 1941 - 1971, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, H 51 (Benutzungsort: Wernigerode) Gutsarchiv Deersheim * description: Enthält: Briefwechsel mit von Arnim, 1949-1969. - Auszug aus: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 8. Jahrgang 1960 - Wolfgang ...

In: H 51 (Benutzungsort: Wernigerode) Gutsarchiv DeersheimGutsarchiv Deersheim >> 03. Anhang >> 03.03. Familienarchiv >> 03.03.02. Besitzungen mit direktem Bezug zur Familie von Gustedt >> 03.03.02.02. Berßel >> 03.03.02.02.01. Familienmitglieder derer von Gustedt zu Berßel >> Elisabeth von Gustedt (1885-1978)

Familienarchiv Mörrath-Kölle

Kurzbeschreibung: David Kölle; Hofflaschnermeister; Friedrich Ludwig Mörrath; Schreinermeister; geb. 1850; Friedrich Otto Mörrath; Schreiner, Naturheilkundler; 1880-1944; Auguste Maria Mörrath geborene Kölle; Paula Frieda Auguste Mörrath; geb. 190...

In: Stadtarchiv Stuttgart >> 02 Nichtamtliche Unterlagen >> 02.01. Nachlässe >> 02.01.05. Nachlässe L-Q

Hamburgischer Bevollmächtigter beim Bundesrat in Berlin (Bestand)

Verwaltungsgeschichte: Bürgermeister Kirchenpauer, der als Vertreter Hamburgs mit den zur Begründung des Norddeutschen Bundes führenden Verhandlungen in Berlin beauftragt war, wurde auch zum ersten Bevollmächtigten beim Bundesrat des Norddeutschen...

In: Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> REGIERUNG, VOLKSVERTRETUNG, ALLGEMEINE UND INNERE STAATSVERWALTUNG >> ALLGEMEINE UND INNERE STAATSVERWALTUNG >> HANSEATISCHE UND HAMBURGISCHE DIPLOMATISCHE VERTRETUNGEN

Knudsen, Hans Christian (1816-1863)

1841-1854 in Kommaggas, Bethanien, Tulbagh, 1852-1854 im Kapland, ab 1854 wieder in Norwegen, s.a. RMG 2.598, Teile d. Akte stark beschädigt; Lebenslauf, 1841; Briefe u. Tagebücher von Knudsen 1841 + 1844-1854; Brief von Daniel Cloete, Bethanien, ...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Die Rheinische Mission in Südwestafrika/Namibia >> Missionare

Rheinische Missionsgesellschaft

Kunstwerke und Ausstellungen

1920 - 1922, Stadtarchiv Worms, 020 Städtische Kulturinstitute (1934-1979) * description: Enthält: Korrespondenz mit Künstlern und Künstlervereinigungen (alph.) von O bis R, u.a.: Wilhelm Ohly, Franz Olbert, Heinrich Otto, Hermann Pampel, Bruno Pa...

In: Städtische Kulturinstitute (1934-1979) >> 5. Gemäldegalerie >> 5.1. Korrespondenz (Künstler u. Künstlervereinigungen)020 Städtische Kulturinstitute (1934-1979)

Ruckteschell, Walter von

Reichspostdirektion Karlsruhe (mit Oberpostdirektionen Karlsruhe und Konstanz) (Bestand)

Zur Postgeschichte Badens in den Jahren 1872 bis 1934: Das Großherzogtum Baden hat 1811 das Postwesen dem Haus Thurn und Taxis aus den Händen genommen und in Staatsregie überführt. Es wurde eine Postdirektion geschaffen, die 1814 in eine Oberpostd...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab 1800) >> Reichs- bzw. Bundesbehörden >> Post >> Reichspostdirektion/ Oberpostdirektion Karlsruhe

Richard Feiber (1869-1948)

Bestand N 2, 1850-1978 (251VE) Vorwort Biographisches Der Großvater von Richard Feiber war Amtsarzt in Castellaun im Hunsrück. Richard Adolf Robert Feiber, evangelisch, wurde am 27. Mai 1869 in Koblenz als Sohn des Hauptmanns Robert Feiber und sei...

In: Stadtarchiv Bergisch Gladbach (Archivtektonik) >> Nachlässe von Privatpersonen

Wohlfahrtsamt (Bestand)

Findmittel: Rep. 800 Akten betr. Jugend- und Wohlfahrtsfürsorge, einige Protokollbücher Institutions/-Personengeschichte: Das städtische Wohlfahrtswesen beginnt mit der Gründung des Armenamtes durch Inkrafttreten der städt. Armenordnung am 1. Apri...

In: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (Archivtektonik)