Print preview Close

Showing 20 results

Archival description
politics
Print preview

Behaviour of the Swedish Cederkrantz in Samoa

Contains: Draft for a decree of the Federal Foreign Office to the German envoy in Stockholm

In: H - K >> Kayser, Paul (inventory) >> N 2139 Kayser, Paul >> Head of the Colonial Department in the Foreign Office (1890 - 1896) >> Colonial Policy, General Information

Kayser, Paul

Commander-in-Chief of the Kriegsmarine (inventory)

History of the Inventor: On 21 March 1919, the Admiralty was established as the top authority of the Navy, whose chief stood on an equal footing with the chief of the army command. On 15.9. 1920 the Admiralty was renamed to Marineleitung (ML) and ...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945 >> Reichsmarine und Kriegsmarine >> Spitzenbehörden

General Prosecutor's Office Karlsruhe: Generalia (Baden and Alsace areas) (inventory)

Demolition of the organisation of justice in the "Third Reich" until 1935: By a decree of the Ministry of Justice of 20 April 1933 on the competence of the ministries, a new Ministry of Culture, Education and Justice was formed from the ...

In: Attorney General's Office

General information: Vol. 1

Contains among other things: Regulation of the dispatch of newspapers to the "field" "administrative districts and city offices in the big cities of the group A3" (200. - 500,000 inhabitants) - A contribution to the question of...

In: Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda >> R 55 Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda >> Abteilung Propaganda (Pro) >> Wirtschaft (Dr. Wiebe) >> Allgemeines; BArch, R 55 Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda

Prussian Oberamt Haigerloch: Files (inventory)

In the State Treaty of 7 December 1849, Prince Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen, together with Prince Constantine von Hohenzollern-Hechingen, ceded the Hohenzollern principalities to Prussia. After approval by the Prussian chambers, Hohenzo...

In: Oberamt Haigerloch

Reich Chancellery (inventory)

History of the Inventory Designer: The Constitution of the German Reich of 16 April 1871, as well as the Constitution of the North German Confederation of 1867, contained no more detailed provisions on the design of the Reich Administration. Only ...

In: Federal Archives (Archivtektonik) >> North German Confederation and German Reich (1867/1871-1945) >> Supreme Organs

Reich Chancellery (inventory)

History of the Inventory Designer: The Constitution of the German Reich of 16 April 1871, as well as the Constitution of the North German Confederation of 1867, contained no more detailed provisions on the design of the Reich Administration. Only ...

In: Federal Archives (Archivtektonik) >> North German Confederation and German Reich (1867/1871-1945) >> Supreme Organs

Reichsamt für die Verwaltung der Reichseisenbahnen (inventory)

History of the Inventory Designer: History After the foundation of the Reich in 1871, the creation of a common railway administration for all German states was not initially on the agenda. The southern German states feared the overweight of Prussi...

In: Federal Archives (Archivtektonik) >> North German Confederation and German Reich (1867/1871-1945) >> Economy, Armament, Agriculture, Post, Traffic

Reichsstelle für Raumordnung (stock)

History of the Inventor: The Act of 29 March 1935 on the Regulation of Public Land Requirements (Gesetz über die Regeung des Landbedarfs der öffentlichen Hand) (1) issued by the Reich Ministry of Food and Drink (Reichsernährungsministerium) establ...

In: Federal Archives (Archivtektonik) >> North German Confederation and German Reich (1867/1871-1945) >> Finance, Building and Regional Planning

enactment of a colonial civil servants law

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Dept. Main State Archives Stuttgart (Archivtektonik) >> Cabinet, Privy Council, Ministries 1806-1945 >> Ministry of the Interior >> Ministry of the Interior, I to IV >> Ministry of the Interior IV (inventory) >> 17th German Reich and German Federal States >> 17.05 Protectorates

Kakao : Versendung von Proben nach Deutschland und Förderung der Kakaokulturen im Schutzgebiet Kamerun; Band 1

Übernahme der Kakaoernte des Schutzgebietes durch die Firma Kamerun Kakao GmbH, Hamburg zur Einführung eines Markenerzeugnisses „Kamerun Kakao“, 1896 Anlegung einer Kakaoplantage durch Graf Pfeil mit Unterstützung des Häuptlings Manga Bell. - Erla...

In: Cameroon National Archives >> Fonds Allemand >> FA 1 Gouvernement von Kamerun >> B. Kamerun >> 3. Organisation und Aufgaben der Verwaltung >> 3.4. Fachaufgaben der Zentralverwaltung >> 3.4.8. Land- und Forstwirtschaft >> 3.4.8.2. Kulturversuche >> Kakao >> Kakao : Versendung von Proben nach Deutschland und Förderung der Kakaokulturen im Schutzgebiet Kamerun

Gouvernement von Kamerun

Angelegenheiten des Schutzgebietes Togo; Band 2

Meidung des Missionsgebietes in Togo durch die Norddeutsche Missionsgesellschaft in Bremen. - Bericht von Sekretär Grade an das Auswärtige Amt - dabei: - Darstellung der Lage der Norddeutschen Missionsgesellschaft in Westafrika durch das Auswärtig...

In: Cameroon National Archives >> Fonds Allemand >> FA 1 Gouvernement von Kamerun >> A. Sonderaufgaben des Gouverneurs >> 1. Oberkommissariat des Gouverneurs von Kamerun für das Schutzgebiet Togo (-1904). Zusammenarbeit mit der dortigen Zentralverwaltung. - Dienststellenverwaltung des Reichskommissariats >> 1.1 Errichtung und innere Verhältnisse des Schutzgebietes Togo >> 1.1.1 Allgemeine Angelegenheiten des Gouverneurs von Togo (1884 - 1893 Reichskommissar, 1893 - 1898 Landeshauptmann) >> Angelegenheiten des Schutzgebietes Togo

Gouvernement von Kamerun

Nr. 225 – 292

Einzelfälle. - Winkler, Erwin Gotthold, Oberleutnant. - Ausscheiden aus dem Dienst des Schutzgebietes am 10.11.1907 (Erlass des Auswärtigen Amtes) , (Signatur unsicher), 1907 Einzelfälle. - Haering, W.,. - Ausscheiden aus dem Dienst des Schutzgebi...

In: Cameroon National Archives >> Fonds Allemand >> FA 1 Gouvernement von Kamerun >> B. Kamerun >> 3. Organisation und Aufgaben der Verwaltung >> 3.1. Zentralverwaltung >> 3.1.2. Verordnungen und Erlasse

Gouvernement von Kamerun

Verhältnisse an der französischen Grenze der Stationen Lomie und Dume, früher Verhältnisse an der französischen Grenze des Ssanga-Ngoko-Gebietes

Grenzen des Schutzgebietes. - Regionale Grenzangelegenheiten. - Südgrenze [fol. 1 - 2] Missum-Missum, Mai-Juni 1905 [fol. 1 -3, 5, 12] Grenzen des Schutzgebietes. - Regionale Grenzangelegenheiten. - Dja (Scha), Juni 1905 [fol. 9] Besetzung der Gre...

In: Cameroon National Archives >> Fonds Allemand >> FA 1 Gouvernement von Kamerun >> B. Kamerun >> 1. Verwaltung des Schutzgebietes >> 1.2 Regionale Grenzangelegenheiten

Gouvernement von Kamerun

Gesamtes Schutzgebiet Kamerun

Meteorologie. - Anstellung meteorologischer Beobachtungen im Schutzgebiet Kamerun. - Erlass des Auswärtigen Amtes, 17.3.1906 Meteorologie. - Das meteorologische Beobachtungswesen im Schutzgebiet Kamerun im Jahre 1912. - Bericht des Regierungsmeteo...

In: Cameroon National Archives >> Fonds Allemand >> FA 1 Gouvernement von Kamerun >> B. Kamerun >> 3. Organisation und Aufgaben der Verwaltung >> 3.4. Fachaufgaben der Zentralverwaltung >> 3.4.7. Landesaufnahme, Wissenschaft und Forschung >> 3.4.7.2. Meteorologie >> Durchführung von Regenmessungen und sonstigen meteorologischen Beobachtungen

Gouvernement von Kamerun

Deutsch-französische Ost-Kamerun-Grenzexpedition

Seefried auf Buttenheim, Adolf Freiherr von, Hauptmann im Bayerischen 14. Infanterieregiment Herzog Karl Theodor. - Personalnachweisung, 1905 [fol. 3] Europäer. - Personalwesen der Deutschen Abteilungen der Grenzkommission. - Deutsch-französische ...

In: Cameroon National Archives >> Fonds Allemand >> FA 1 Gouvernement von Kamerun >> B. Kamerun >> 4. Schutz- und Polizeitruppe >> 4.1. Schutztruppe für Kamerun >> 4.1.1. Europäer >> Personalwesen der Deutschen Abteilungen der Grenzkommission

Gouvernement von Kamerun

Verbot der Aufnahme unerwachsener Mädchen in den Hausstand unverheirateter europäischer Beamter oder sonstiger Gouvernementsangestellter im Schutzgebiet Kamerun. - Erlass des Auswärtigen Amtes

In: Cameroon National Archives >> Fonds Allemand >> FA 1 Gouvernement von Kamerun >> B. Kamerun >> 3. Organisation und Aufgaben der Verwaltung >> 3.4. Fachaufgaben der Zentralverwaltung >> 3.4.4. Arbeits- und Gesundheitswesen, öffentliche Sicherheit >> 3.4.4.2. Arbeiter- und Trägerwesen

Gouvernement von Kamerun

Deutsch-französische Südkamerun-Grenzexpedition. Deutsche Abteilung (Hauptmann von Förster); Band 1, Hauptakte

Zusammenrottung und eigenmächtige Entfernung von zwölf Soldaten nach Kribi sowie Verhältnisse der verschiedenen Stämmen angehörenden Begleitmannschaft und Lage der Expedition im Hinblick auf die Unterbesetzung mit Personal und mangelnde Ausrüstung...

In: Cameroon National Archives >> Fonds Allemand >> FA 1 Gouvernement von Kamerun >> B. Kamerun >> 1. Verwaltung des Schutzgebietes >> 1.1. Äußere Beziehungen >> Deutsch-französische Südkamerun-Grenzexpedition. Deutsche Abteilung (Hauptmann von Förster)

Gouvernement von Kamerun

Kartographische Aufnahme des Schutzgebietes Kamerun

Verkehrswesen. - Dschang. - Marschlängentabelle für den Bezirk, etwa 1912 Abgabe eines Abzuges von bereits bei den Gouvernements der Schutzgebiete befindlichen und zukünftig angefertigten Fotografien zwecks Anlegung einer Bildersammlung. - Erlass ...

In: Cameroon National Archives >> Fonds Allemand >> FA 1 Gouvernement von Kamerun >> B. Kamerun >> 3. Organisation und Aufgaben der Verwaltung >> 3.4. Fachaufgaben der Zentralverwaltung >> 3.4.7. Landesaufnahme, Wissenschaft und Forschung >> 3.4.7.1. Vermessungswesen

Gouvernement von Kamerun