4 Treffer anzeigen

Dokumente
Frankreich Politik
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau

Chef der Heeresarchive (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Der Chef der Heeresarchive war der Leiter des Archivwesens für den Wehrmachtteil Heer mit Dienstsitz in Potsdam. Dem Chef der Heeresarchive unterstanden die Heeresarchive in Potsdam, Wien, München, Dresden und Stuttgart, die ...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945 >> Reichsheer und Heer >> Weitere nachgeordnete Einrichtungen

Dokumenten-Diebstahl im Außenministerium

In: Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut >> R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut >> Ausland >> Europa >> Frankreich >> Außen- und Kolonialpolitik >> Allgemeines; BArch, R 4902 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut

Oberregierung Stuttgart: Fürsten und deren Länder (Bestand)

Inhalt und Bewertung Die Ober(landes)regierung wurde im Vollzug des Organisationsmanifests König Friedrichs I. 1806 als Kollegialbehörde gegründet. Über ihre korrekte Schreibweise waren sich die zeitgenössischen Kanzlisten - wie es scheint - unsic...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Behörden der Übergangszeit um 1803-um 1817 >> Gesamtwürttembergische Behörden und Gerichte 1806-1817 >> Behörden

Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Joseph Goebbels, der bereits seit 1929 Reichspropagandaleiter der NSDAP war, hatte mit Sicherheit bereits vor der Machtergreifung Pläne für ein Propagandaministerium entwickelt.(1) Das Reichskabinett befasste sich ...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Kultus, Wissenschaft, Propaganda