43 Treffer anzeigen

Dokumente
Berlin Medien
Druckvorschau

Arbeiterfragen und Arbeitsverhältnisse in Deutsch-Neuguinea, einschließlich Gewinnung fremder, v.a. indischer und chinesischer Arbeitskräfte: Bd. 15

Enthält u.a.: Die Ursachen des Rückganges der eingeborenen Bevölkerung auf den Westkarolinen und Palau-Inseln und über Mittel und Wege zur Steuerung der Sterblichkeit. Denkschrift. Berlin 1910 Eingeborene Arbeitskräfte im Südseeschutzgebiet 12 Fot...

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Südsee >> Arbeitersachen >> Arbeiterfragen und Arbeitsverhältnisse in Deutsch-Neuguinea, einschließlich Gewinnung fremder, v.a. indischer und chinesischer Arbeitskräfte; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Austellungen. - Allgemeines: Bd. 11

Enthält u.a.: Royal Exchange Colonial Exhibition 1902, London. Deutsche Marine-Kolonialausstellung zu Schweidnitz 26. Sept. - 9. Okt. 1902 Programm der Großen Allgemeinen Gartenbau-Ausstellung zu Berlin, 1903

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Allgemeine Angelegenheiten >> Ausstellungen >> Austellungen. - Allgemeines; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Austellungen. - Allgemeines: Bd. 2

Enthält u.a.: Statuten der Deutschen Kolonialausstellung, Gruppe XXIII der Berliner Gewerbeausstellung, Berlin 1895

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Allgemeine Angelegenheiten >> Ausstellungen >> Austellungen. - Allgemeines; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Austellungen. - Allgemeines: Bd. 6

Enthält u.a.: Offizieller Katalog und Führer durch die Deutsche Kolonialausstellung 1896 in Berlin. Die aus den deutschen Kolonien exportierten Produkte und deren Verwertung in der Industrie, Berlin 1896

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Allgemeine Angelegenheiten >> Ausstellungen >> Austellungen. - Allgemeines; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Deutsche Kolonialgesellschaft (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 1887 durch Zusammenschluss der Gesellschaft für Deutsche Kolonisation (gegr. 1884) mit dem Deutschen Kolonialverein (gegr. 1882) in Berlin gegründet; Zielsetzung: Verbreitung des nationalen Verständnisses und Inter...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Organisationen, Verbände und Wirtschaftsunternehmen >> Auswärtiges und Kolonialverwaltung

Deutsche Kolonialgesellschaft

Deutsches Kolonialmuseum, Berlin: Bd. 1

Enthält u.a.: Statut des Deutschen Kolonialmuseums in Berlin, 1897

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Allgemeine Angelegenheiten >> Ausstellungen >> Deutsches Kolonialmuseum, Berlin; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Deutsches Kolonialmuseum, Berlin: Bd. 2

Enthält u.a.: Erhaltung und Ausgestaltung des Deutschen Kolonialmuseums. Denkschrift

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Allgemeine Angelegenheiten >> Ausstellungen >> Deutsches Kolonialmuseum, Berlin; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Aufgaben/Organisation Der Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg (ERR) zählt zu den großen "Rauborganisationen" des "Dritten Reiches". Ausgestattet mit der Vollmacht, in den besetzten Gebieten Mater...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Einrichtungen der NSDAP >> Reichsleitung

Feldzeug-Inspektion des Heeres (Fz In) (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Feldzeug-Inspektion (Fz In) wurde am 10. November 1938 neu gebildet durch Zusammenlegung der Heeresfeldzeugabteilung im OKH (Fz) und der Heeresfeldzeugmeisterei (H.Fzm.). Die H.Fzm. ihrerseits war am 1. April 1...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945 >> Reichsheer und Heer >> Generalinspektionen und Inspektionen

Ergebnisse: 1 bis 30 von 43