25 Treffer anzeigen

Dokumente
Druckvorschau

Behörden des Schutzgebietes Deutsch-Ostafrika (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 1885 Erteilung eines kaiserlichen Schutzbriefs für die Erwerbungen der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft, 1885-1890 Verwaltung durch die Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft unter Carl Peters; 1891 Übernahme de...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Auswärtiges, Kolonial- und Besatzungsverwaltung

Deutsches Militär, ca. 1900

Deutsche Soldaten der kaiserlichen Schutztruppe mit einheimischen Askaris in einer Abwehrstellung während Unruhen oder der militärischen Unterwerfung in Kamerun. Undatierte Aufnahme, ca. 1900. / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung

Entsendung des Hauptmanns Hermann Wissmann als Reichskommissar zur Unterdrückung des Aufstandes in Ostafrika in Anwendung des Gesetzes über "Maßregeln zur Unterdrückung des Sklavenhandels und zum Schutz der deutschen Interessen in Ostafrika": Bd. 13

Enthält u.a.: Aufhebung der Zollfreiheit für Lieferungen an den Reichskommissar für Ostafrika durch den Sultan von Sansibar Expedition zum Kilimandscharo und die Erkundung von Ansiedlungsmöglichkeiten für deutsche Bauern Vorschriften für die Handh...

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Deutsch-Ostafrika >> Allgemeine politische Angelegenheiten >> Entsendung des Hauptmanns Hermann Wissmann als Reichskommissar zur Unterdrückung des Aufstandes in Ostafrika in Anwendung des Gesetzes über "Maßregeln zur Unterdrückung des Sklavenhandels und zum Schutz der deutschen Interessen in Ostafrika"; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Seekrieg in Deutsch-Ostafrika im Ersten Weltkrieg

In der deutschen Kolonie Deutsch-Ostafrika wurde an der Küste der Kreuzer Königsberg versenkt. Die deutsche Flotte wurde durch von Lettow-Vorbeck Kommandeur der Schutztruppe verstärkt. / Fotograf: Scherl

In: Süddeutsche Zeitung Photo >> Fotosammlung