Druckvorschau Schließen

32 Treffer anzeigen

Dokumente
Deutsch
Druckvorschau

Allgemeine Korrespondenz mit politischen Freunden und anderen Personen, R - Z

Enthält u.a.: Mitteilung von Ulrich Rauscher über die Bedingungen zur Übernahme des "März", 7.11.1916; Schreiben eines Zivilgefangenen aus dem indischen Konzentrationslager Ahmednagar, 15.10.1917; Plan zur Gründung einer "Internatio...

In: Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( *1857, + 1922) >> 33. Korrespondenz; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/2 Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( *1857, + 1922)

Haußmann, Conrad

Bank der deutschen Luftfahrt AG (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Bank der Deutschen Luftfahrt, auch Aero- oder Luftfahrtbank genannt, entstand durch die Umwandlung der Luftfahrtkontor GmbH in eine Aktiengesellschaft mit Gesellschafterbeschluss vom 6. Juli 1940. Gegenstand de...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Organisationen, Verbände und Wirtschaftsunternehmen >> Wirtschaft, Finanzen, Landwirtschaft, Bau, Verkehr, Umwelt

Deutsche Schule in Lwandai (Mlalo)

Memorandum betreffend der deutschen Schule in Mlalo, 1910; Statuten der Schule, 1910; Chronik der Schule, 1908-1918; Korrespondenz, 1928-1939; Festschrift zur Einweihung der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule in Mlalo (Lwandai) mit Foto, 1931; Bau...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Bethel Mission/Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika, 1885-1970 >> Sachakten >> Gewerbliche Betriebe, Schulen, Anstalten

Bethel-Mission

Deutscher Kolonialverein und weitere koloniale Gesellschaften

Enthält: Korrespondenz zwischen Hohenlohe-Langenberg, Hermann Fürst zu und Maltzahn, Hermann Freiherr von Gründung des Deutschen Kolonialvereins Deutsche Gesellschaft für Eingebornenschutz Nachtigal-Gesellschaft für vaterländische Afrikaforschung ...

In: Zimmermann, Alfred >> N 2345 Zimmermann, Alfred >> Berufliche Tätigkeit >> Kolonialpolitik; BArch, N 2345 Zimmermann, Alfred

Faecke, Peter (Bestand)

Best. 1825 enthält Akten, die dem Vorlass von Peter Faecke (geboren 1940) - Schriftsteller, Redakteur, Tonsteller, Journalist, Reporter, Drehbuchautor, Herausgeber und Verleger, entstammen und seinem Schaffen als Autor zugrunde liegen, so vor alle...

In: Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe, Partei-, Vereins-, Familienarchive >> Buchstabe F

Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Abt. 185 Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl Umfang: 760 Archivkartons, Überformate (= 3169/3561 Verzeichnungseinheiten (mit a,b,c-Unterteilungen ca. 3200) = 77 lfm - davon 3,5 lfm Fotoalben) Laufzeit: 1877...

In: Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Familienarchive/Nachlässe von Heyl

Familienunterlagen der Freiherren und Grafen von Linden mit den Nachlässen Joseph Freiherr von Linden (1804-1895) und Hugo Freiherr von Linden (1854-1936) (Bestand)

I. Zur Geschichte der Familie von Linden: Die Familie von Linden stammt ursprünglich aus dem Bistum Lüttich. Als Stammvater gilt ein gewisser Adam van Linter, der urkundlich 1604-1615 erwähnt wird und Gutsbesitzer in Hoeppertingen (belgisch Limbur...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Nachlässe, Verbands- und Familienarchive >> Politische Nachlässe

Forschungs- und Materialprüfungsanstalt für das Bauwesen (FMPA) - Otto-Graf-Institut (Bestand)

Universitätsarchiv Stuttgart Findbuch zum Bestand 33 Forschungs- und Materialprüfungsanstalt für das Bauwesen (FMPA) - Otto-Graf-Institut Bearbeitet von Dr. Volker Ziegler Unter Mitarbeit von Hanna Reiss, Tamara Zukakishvili, Stephanie Hengel, Mar...

In: Beständeübersicht >> 7. Zentrale Einrichtungen

Gründung des Deutschen Kolonialvereins

Enthält: 1. Korrespondenz mit einzelnen für den Vorstand vorgesehenen Persönlichkeiten (u.a. Maltzan, Varnbüler, Arnim-Boitzenburg, Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Jobst, Friedenthal, Stumm-Halberg, Stolberg-Wernigerode, Victor zu Hohenlohe...

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.1 Deutscher Kolonialverein und Deutsche Kolonialgesellschaft. >> 4.1.1 Gründung und Organisation; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Akten/Amtsbücher) (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Abt. 159 Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Akten, Amtsbücher) Umfang: 1943 Verzeichnungseinheiten (= 27 lfm = 201 Archivkartons, 2 große Kartons, 2 lfm Überformate - eig. Bestand: 1878 VE, Rest im Heylshof = 64 VE, mit Unter-VE in...

In: Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Herrnsheimer Dalberg-Archiv

Heylsche Lederwerke Liebenau (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Abt. 180/1 Heylsche Lederwerke Liebenau Umfang: 260 Archivkartons u. 7 lfm Bücher/stehend (= 1104 Verzeichnungseinheiten = 40 lfm) Laufzeit: 1879 - 1975 Übernahme, Geschichte des Bestandes Abt. 180/1 umfasst das vollständigst...

In: Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Firmenarchive/Kammern/Körperschaften

Hospelt, Familie (Bestand)

Hospelt, Familien- und Firmenarchiv Im Jahre 1964 schenkte Adolf von Lauff der Stadt Köln den Nachlaß seines Vaters, des rheinischen Dichters Joseph von Lauff (1855-1933). Dieser hatte 1882 die Tochter des Kölner Fabrikanten und Stadtverordneten W...

In: Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe, Partei-, Vereins-, Familienarchive >> Buchstabe H

Koloniale Unternehmungen in Brasilien.

Enthält: 1. Einzelkorrespondenzen über brasilianische Angelegenheiten, 1884-1891; 2. Informationsreise von Professor Keller-Lenzingen, Stuttgart, nach Brasilien im Auftrag der Kolonialgesellschaft zur Prüfung der Ansiedlungsbedingungen; Berichte v...

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.3 Koloniale Unternehmungen der Kolonialgesellschaft. >> 4.3.3 Asien, Kanada und Südamerika; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Korrespondenz Graf von Linden und Württ. Verein für Handelsgeographie (Partner A-Z)

Enthält u. a.: Abgabe von Dubletten ethnografischer Gegenstände; Gründung eines Kolonialheims der Deutschen Kolonialgesellschaft, Abt. St. Arold; Versammlungen und Kongresse; Vortragswesen Darin: 1. Gründung und Satzungen der Marokkanischen Gesell...

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 1. Aktenzugang 1993/043 >> 1.1. Korrespondenzserien >> 1.1.1 Korrespondenzserien, soweit möglich nach den hauptsächlich zeichnungsberechtigten Personen geordnet >> 1.1.1.2 Korrespondenz Graf Karl von Linden (Vorsitzender des Württembergischen Vereins für Handelsgeographie); Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

Korrespondenz Prof. Krämer (A-Z)

Enthält: Konnossemente über per Schiff avisierte Ethnografica; Vortragswesen; Offerten und Fotos von Sammlungen; Tauschverkehr mit Zeitschriften; Gründung der Deutschen Gesellschaft für Islamkunde; vorläufige Tagesordnung des Deutschen Georgaphent...

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 1. Aktenzugang 1993/043 >> 1.1. Korrespondenzserien >> 1.1.1 Korrespondenzserien, soweit möglich nach den hauptsächlich zeichnungsberechtigten Personen geordnet >> 1.1.1.6 Korrespondenz Prof. Augustin Krämer (Museumsdirektor); Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

Korrespondenz mit Dr. R. Jannasch, Vorsitzender des Centralvereins für Handelsgeographie; Auseinandersetzung mit Dr. Jannasch wegen eines von ihm publizierten Offenen Briefes über die Veranstaltung eines kolonialen Kongresses 1886

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.1 Deutscher Kolonialverein und Deutsche Kolonialgesellschaft. >> 4.1.1 Gründung und Organisation; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Kölner Missionsgesellschaft

Korrespondenz, 1822-1845; Jahresbericht 1824 mit Jahresrechnungen für d. Jahre 1822/1823 + 1825/1826, Dr.; Statuten d. evang. Missionsvereins, Dr., 1824; Summarischer Bericht d. Cölner Missions-Gesellschaft, 1835 u. 1834, Dr.; Ansprache an Mission...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Heimatarbeit >> * Hilfsgesellschaften und -Vereine

Rheinische Missionsgesellschaft

L 51 Auswärtiger Besitz (Bestand)

Einleitung 1. Besitzgeschichte Der Detmolder Bestand L 51 „Auswärtiger Besitz Lippes ist in mehrere lokale Untergruppen gegliedert. Die Verbindung dieser Orte besteht darin, daß sie verschiedenartige lippische Rechte (Besitzungen, Ansprüche, Pfan...

In: Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1 Staatsarchiv Detmold >> 1.1 Land Lippe (bis 1947) >> 1.1.2 Verwaltung, Justiz >> 1.1.2.1 Auswärtige Beziehungen >> Auswärtiger Besitz

Minister und Ministerialbeamte Lit. A - F

Enthält: - Bartsch, v., Exzellenz, Unterstaatssekretär, Berlin: Meldung seiner Ernennung zum Unterstaatssekretär 23.3.1899, seine Reise nach Paris - Madrid 10.4.1898, Titel "Professor" für Dr. v. Düring 3.7.1900 - Berlepsch, Freiherr Han...

In: Althoff, Friedrich Theodor >> 05 Nach Berufen der Absender geordnete Korrespondenz Althoffs; VI. HA, Nl Althoff, F. T. Althoff, Friedrich Theodor

Norddeutsche Missionsgesellschaft (gegr. 1836)

Korrespondenz zur Zusammenarbeit auf den Missionsfeldern u. in d. Heimat; Nachricht von d. Gründung e. Missions-Vereins in Hamburg, 1822; Bitte d. RMG um Stoffe f. d. Kleidung d. Bewohner von Wupperthal, Südafrika, zugleich Bericht über Anfänge d....

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Kontakte u. Korrespondenz >> Deutschsprachige Missionsgesellschaften

Rheinische Missionsgesellschaft

Preußische Regierung für die Hohenzoll. Lande: Präsidialabteilung (Bestand)

Überlieferungsgeschichte Registraturgeschichte der Präsidialabteilung Der Aktenführung nach war die preußische Regierung in drei bzw. vier Abteilungen gegliedert, nämlich in Präsidialabteilung (Abteilung P), Verwaltung (Abteilung I) sowie Steuer- ...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Hohenzollerische Bestände >> Preußischer Regierungsbezirk der Hohenzollerischen Lande >> Preußische Regierung

Reichskanzlei (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871 enthielt, ebenso wie schon die Verfassung des Norddeutschen Bundes aus dem Jahre 1867, keine näheren Bestimmungen über die Gestaltung der Reichsverwaltung. Al...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Oberste Organe

Reichskanzlei (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871 enthielt, ebenso wie schon die Verfassung des Norddeutschen Bundes aus dem Jahre 1867, keine näheren Bestimmungen über die Gestaltung der Reichsverwaltung. Al...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Oberste Organe

Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Joseph Goebbels, der bereits seit 1929 Reichspropagandaleiter der NSDAP war, hatte mit Sicherheit bereits vor der Machtergreifung Pläne für ein Propagandaministerium entwickelt.(1) Das Reichskabinett befasste sich ...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Kultus, Wissenschaft, Propaganda

Reichspostministerium (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 1. Zur Geschichte der Deutschen Reichspost Vorgeschichte bis 1867 In Deutschland hatte sich infolge der territorialen Zersplitterung des Reiches ein einheitliches Postwesen nicht entwickeln können. Noch in der 1. H...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Wirtschaft, Rüstung, Landwirtschaft, Post, Verkehr

Sammlungsgut der US-Militärregierung zur Dokumentation der NS-Belastung von im Kreis Ulm ansässigen Personen (Bestand)

Vorbemerkung: Im Rahmen des Aufbaus der NSDAP in 4 Stufen: Reich, Gau, Kreis, Ort, wurde die NSDAP-Kreisleitung Ulm, am 1. Oktober 1932, als übergeordnete Parteistelle aller im Oberamt Ulm befindlichen Ortsgruppen errichtet. Damit wurde die ehemal...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Deposita, nichtstaatliche Archive und Nachlässe >> Nichtstaatliche Archive (ohne Deposita) >> Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP)

Sitzungsprotokolle der Ausstellungskommission

Protokolle der Sitzungen des Senatsausschusses für Ausstellungsangelegenheiten: 15. Dez. 1897 (konstituierende Sitzung; Teilnehmer: Heyden, Koepping, Knaus, Manzel, Otzen, Graf Harrach, Siemering, v. Oettingen): Wahl von Otzen zum Vorsitzenden, Be...

In: Preußische Akademie der Künste > Historisches Archiv > 1. Preußische Akademie der Künste (1696-1955) > Preußische Akademie der Künste > 03. Senatoren > 03.3. Protokolle der Ausschüsse und Kommissionen

Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten e.V. (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Unter dem Vorsitz des Fabrikanten und kriegsversehrten Reserveoffiziers Franz Seldte erfolgte am 25. Dezember 1918 die Gründung des Stahlhelm in Magdeburg. Insbesondere ehemalige Soldaten und Offiziere des in Magde...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Organisationen, Verbände und Wirtschaftsunternehmen >> Militärische Traditions- und Interessenverbände

Station Wuga u. Mshihui

Reisebericht Johanssen „Von Dar-es-Salaam nach Wuga, 1892; Untersuchungsreise von Gleiss u. Wohlrab von Hohenfriedeberg nach Wuga, 1894; Bericht über Gründungsverhandlungen Wugas betreffend von Wohlrab, 1895; Tagebuchberichte, Chroniken, Briefe (O...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Bethel Mission/Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika, 1885-1970 >> Sachakten >> Tagebücher, Stationsberichte

Bethel-Mission

Syndikat für eine Gesellschaft zur Besiedlung Südwest-Afrikas

Enthält: Plan für die Gründung und Vorschläge für die Tätigkeit einer Siedlungsgesellschaft für Südwestafrika.- Sitzungsprotokoll über die Wahl eines Syndikats zur Bildung einer südwestafrikanischen Siedlungsgesellschaft.- Auftragserteilung des Sy...

In: Pfeil, Joachim Graf >> N 2225 Pfeil, Joachim Graf von >> Kolonialpolitik >> Afrika >> Deutsch-Südwestafrika und Südafrika >> Schriftwechsel; BArch, N 2225 Pfeil, Joachim Graf

Pfeil, Joachim Graf von

Ergebnisse: 1 bis 30 von 32