7 Treffer anzeigen

Dokumente
Bundesarchiv Gesundheitswesen Deutsch
Druckvorschau

Bildalben: 1898-1918

Enthält: Bilder von S. M. S. Kanonenboot "Iltis" und dessen Wrack; S. M. S. "Kaiser" und S. M. S. "Hertha" vor Hongkong, Kaiseryacht "Hohenzollern"; Kaiser Wilhelm II., Zar Nikolaus II auf S. M. S. "Kai...

In: Diederichs, Otto von >> Diederichs, Otto von >> Erinnerungen >> Bildalben

Diederichs, Otto von

Handakten Prof. Dr. Georg Gaffky. - Kaiserliches Gesundheitsamt und Auswärtiges Amt, Kolonial-Abtheilung

Enthält u.a.: Gesundheitliche Kontrolle der einen deutschen Hafen anlaufenden Seeschiffe, 1894, 1897; Entwurf des Programms der deutschen Abtheilung für Gesundheitspflege, Wohlfahrtspflege und Arbeiterversicherung auf der Weltausstellung in Paris ...

In: Reichsgesundheitsamt >> R 86 Reichsgesundheitsamt >> Institut für Infektionskrankheiten "Robert Koch" >> Fachverwaltung >> Handakten, Gutachten und Korrespondenz von Direktoren; BArch, R 86 Reichsgesundheitsamt

Handakten: Bd. 5

Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Großherzogin Luise von Baden, Dez. 1907 - Apr. 1908 Telegrammwechsel mit Kaiser Wilhelm II. über die Annahme der Marinevorlage, 1908 Immediatvortrag zur Organisation des Admiralstabs, Dez. 1907 Ludwig Borckenhagen ...

In: Tirpitz, Alfred v. >> N 253 Tirpitz, Alfred von >> Militärdienstzeit >> Staatssekretär des Reichmarineamts >> Handakten; BArch, N 253 Tirpitz, Alfred v.

Tirpitz, Alfred von

Korrespondenz mit führenden Persönlichkeiten aus Politik, Heer, Marine und Kirche

Enthält u.a.: Schreiben von Helmuth von Moltke, Eduard von Capelle, Alfred von Tirpitz, Erich von Falkenhayn, Erich Ludendorff, Theobald von Bethmann Hollweg, Max Prinz von Baden, Gustav Stresemann, Erzbischof von Breslau Bertram

In: Erzberger, Matthias >> N 1097 Mathias Erzberger >> Schriftwechsel

Erzberger, Matthias

Reichspostministerium (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 1. Zur Geschichte der Deutschen Reichspost Vorgeschichte bis 1867 In Deutschland hatte sich infolge der territorialen Zersplitterung des Reiches ein einheitliches Postwesen nicht entwickeln können. Noch in der 1. H...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Wirtschaft, Rüstung, Landwirtschaft, Post, Verkehr

Schweninger, Ernst (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Die persönlichen Papiere Ernst Schweningers wurden im Juli 1926 von seiner Witwe, Frau Lena Schweninger, dem Reichsarchiv übereignet. Im September 1936 kamen ergänzend zahlreiche Briefe der Familie Bismarck an Ernst Schwening...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> S