Druckvorschau Schließen

19 Treffer anzeigen

Dokumente
Bundesarchiv Medien
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau

Deutscher Kolonialkongreß 1905. - Manuskripte

In: Deutsche Kolonialgesellschaft >> R 8023 Deutsche Kolonialgesellschaft >> Ausstellungen, Kongresse, Tagungen und Kundgebungen >> Deutsche Kolonialkongresse; BArch, R 8023 Deutsche Kolonialgesellschaft

Deutsche Kolonialgesellschaft

Expedition gegen China. - Kräftezusammenstellung, Karten, Skizzen, Pläne, Fotografien des Großen Generalstabs

Enthält u.a.: "Die Verwicklungen Chinas mit den Westmächten 1856-1860" (Manuskript) Bericht über die Ereignisse in China seit dem 16. Juli 1900

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Kommando der Schutztruppe >> Schutztruppe. - Allgemein; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Filmangelegenheiten: Bd. 2

Enthält: Deulig GmbH und Messter GmbH; Absprachen über Zusammenarbeit mit der Regierung bei der Berichterstattung in Wochenschauen, Jan. 1921 und Juli 1923 Reichsbeteiligung an dem Propagandafilm "Der schwarze Gott" gegen bolschewistisch...

In: Reichskanzlei >> R 43 Reichskanzlei ("Neue Reichskanzlei") >> A. Betreffserien in der Ordnung des Aktenplans >> Presse (1919 - 1945) >> Filmangelegenheiten; BArch, R 43-I Reichskanzlei

Groener, Wilhelm (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Generalleutnant, Reichsminister Karl Eduard Wilhelm Groener Lebensdaten 22.11.1867 geb. in Ludwigsburg (Württemberg) 03.05.1939 gest. in Bornstedt bei Potsdam Werdegang 22.11.1884 als Fahnenjunker in das 3. Württem...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> D - G

Groener, Wilhelm

Matthias Schmitt, Die koloniale Expansion Europas in der neuzeitlichen Wirtschaftsentwicklung (Manuskript): Einleitung

In: Reichsinstitut für die Geschichte des neuen Deutschlands >> R 1 Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands >> Wissenschaftliche Arbeiten >> Matthias Schmitt, Die koloniale Expansion Europas in der neuzeitlichen Wirtschaftsentwicklung (Manuskript); BArch, R 1 Reichsinstitut für die Geschichte des neuen Deutschlands

Matthias Schmitt, Die koloniale Expansion Europas in der neuzeitlichen Wirtschaftsentwicklung (Manuskript): Teil I

In: Reichsinstitut für die Geschichte des neuen Deutschlands >> R 1 Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands >> Wissenschaftliche Arbeiten >> Matthias Schmitt, Die koloniale Expansion Europas in der neuzeitlichen Wirtschaftsentwicklung (Manuskript); BArch, R 1 Reichsinstitut für die Geschichte des neuen Deutschlands

Matthias Schmitt, Die koloniale Expansion Europas in der neuzeitlichen Wirtschaftsentwicklung (Manuskript): Teil II

In: Reichsinstitut für die Geschichte des neuen Deutschlands >> R 1 Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands >> Wissenschaftliche Arbeiten >> Matthias Schmitt, Die koloniale Expansion Europas in der neuzeitlichen Wirtschaftsentwicklung (Manuskript); BArch, R 1 Reichsinstitut für die Geschichte des neuen Deutschlands

Matthias Schmitt, Die koloniale Expansion Europas in der neuzeitlichen Wirtschaftsentwicklung (Manuskript): Teil III

In: Reichsinstitut für die Geschichte des neuen Deutschlands >> R 1 Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands >> Wissenschaftliche Arbeiten >> Matthias Schmitt, Die koloniale Expansion Europas in der neuzeitlichen Wirtschaftsentwicklung (Manuskript); BArch, R 1 Reichsinstitut für die Geschichte des neuen Deutschlands

Morgen, Curt von (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 01.11.1858 - 15.02.1928, General der Infanterie Bestandsbeschreibung: Unterlagen aus der gesamten Dienstzeit, u.a. im Kolonialdienst in Afrika (1889, 1894), als Militärattach¿ in Konstantinopel (1897-1901), über di...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> L - N

Morgen, Curt von

Pariser Tageszeitung (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die "Pariser Tageszeitung" war eine Exilantenzeitung, welche am 11. Juni 1936 gegründet wurde und vom 12. Juni 1936 bis zum 8. Februar 1940 in Paris erschien. Das Erscheinen der Zeitung wurde mit der deut...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Organisationen, Verbände und Wirtschaftsunternehmen >> Medien

Pfeiffer, Harald (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 27.06.1875 - 09.07.1903, Leutnant der Kaiserlichen Schutztruppe Bestandsbeschreibung: Schriftwechsel aus der Dienstzeit bei der Schutztruppe in Deutsch-Ostafrika; Manuskript einer Biographie. Zitierweise: BArch, N ...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> O - R

Praun, Albert (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: geb. 11.12.1894 in Staffelstein; Eintritt Fahnenjunker 1.10.1913; Lt. baye bayer. 1. Telegr.Btl. 19.9.1914 (P. 7.1.1913); Reichsheer; Kdr. Nachr.Abt. 38 1.10.1935; Oberstleutnant 1.3.1937; Oberst 1.8.1939; Generalm...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> O - R

Reichskulturkammer/Zentrale (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda wird beauftragt und ermächtigt, die Angehörigen der Tätigkeitszweige, die seinen Aufgabenkreis betreffen, in Körperschaften des öffentlichen Rechts zusammenzufa...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Kultus, Wissenschaft, Propaganda

Selchow, Bogislav Freiherr von (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Marineoffizier, Freikorpsführer und Schriftsteller Bogislaw Selchow Lebensdaten 4. Juli 1877 geb. in Köslin gestorben am 6. Februar 1943 gest. in Berlin Militärische Karriere 7.4.1897 Einstellung als Kadett der Kai...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> S

Stadelmann, Rudolf (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Historiker, Hochschullehrer Bestandsbeschreibung: Manuskripte, Ausarbeitungen, Materialsammlungen, Aktenauszüge zu eigenen historischen Forschungen, insbesondere über Scharnhorst und Bismarck sowie Einzelfragen der...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> S