11 Treffer anzeigen

Dokumente
Deutsch
Druckvorschau

Autographensammlung (Titel)

Die Autographensammlung ist erwachsen aus der ca. 2000 Stücke umfassenden Briefsammlung der mit Bonn verbundenen Kölner Bankierstochter und -gattin Sibylle Mertens-Schaaffhausen (1797-1857), die sich jahrzehntelang in der biedermeierlichen rheinis...

In: Universitäts- und Landesbibliothek Bonn >> Sonstige

Autographensammlung Römer (Titel)

Autographensammlung und zugleich angereicherter Nachlass; ein Teil stammt aus der Sammlung von Oberbibliothekar Constantin Karl Falkenstein (Dresden), der zahlreiche Briefe besaß, die an Alexander von Humboldt gerichtet waren.

In: Universitätsbibliothek Leipzig >> Sonstige

S - Sammlung (Kleine Erwerbungen) (Bestand)

Bestandsgeschichte Der Bestand wurde ursprünglich aus Zugängen gebildet, die aus privater Hand an das Stadtarchiv abgegeben wurden. Jeder Zugang wurde handschriftlich und chronologisch in einem Buch erfasst und mit einer Signatur (S + lfd. Nummer)...

In: Stadtarchiv Lemgo (Archivtektonik) >> 10.4 Sammlungen Text >> S - Sammlung (Kleine Erwerbungen)

Sachthematische Sammlung Reich (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Die Sachthematische Sammlung Reich besteht aus Einzelerwerbungen und Übernahmen von lediglich inhaltlicher Bedeutung (Manuskripte, Erlebnisberichte, Sammlungen, Zeitungsausschnitte u. ä.), bei denen die Person des Schreibers ...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Sammlungen >> Sonstige Sammlungen

Verzeichnis der Wandersammlung kolonialer Erzeugnisse aus der Südsee, Ostafrika, Westafrika und Neu-Guinea; Vortragsveranstaltungen der Kolonialgesellschaft 1893

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.3 Koloniale Unternehmungen der Kolonialgesellschaft. >> 4.3.4 Sonstige Kolonialangelegenheiten; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)