Affichage de 13 résultats

Description archivistique
femme Allemand
Aperçu avant impression

Berger, Carl (1871-1962)

1898-1906 in Berseba, Rietmond, Ghochas, Gibeon, Haruchas bei Ghochas, ab 1905 Farmer, vgl. RMG 1.341 für Nachlaß; Lebenslauf u. Bewerbungsunterlagen, 1892; Briefe u. Berichte, 1898-1905; Kopie e. Briefes von Hendrik Witbooi an d. Kapitäne von Ber...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Die Rheinische Mission in Südwestafrika/Namibia >> Missionare

Société des missions du Rhin

Drucksachen zu kolonialen Fragen

Darin: 1. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftbarkeit. Eine gesetzgeberische Studie von Rob. Esser II, Köln. Berlin: Julius Sittenfeld, als Manuskript gedruckt. Vertraulich, 1886; 2. Verwertung des E. Nagelschen Vertrages über Landerwerb im Pond...

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.3 Koloniale Unternehmungen der Kolonialgesellschaft. >> 4.3.4 Sonstige Kolonialangelegenheiten; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Faecke, Peter (Bestand)

Best. 1825 enthält Akten, die dem Vorlass von Peter Faecke (geboren 1940) - Schriftsteller, Redakteur, Tonsteller, Journalist, Reporter, Drehbuchautor, Herausgeber und Verleger, entstammen und seinem Schaffen als Autor zugrunde liegen, so vor alle...

In: Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe, Partei-, Vereins-, Familienarchive >> Buchstabe F

Materialsammlung zu Biographien II (Bestand)

Vorbemerkung: Die vorliegende Materialsammlung zu Biographien erhielt das Hauptstaatsarchiv Stuttgart im Dezember 1975 als Geschenk des Freiherrn Meinrad von Ow, München. Sie bildete einen Teil des schriftlichen Nachlasses des Generals Franz Freih...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Militärische Bestände 1871-ca. 1920 >> Nachlässe und Sammlungen >> Sammlungen >> Schriftgutsammlungen

Minister und Ministerialbeamte Lit. G - K

Enthält: - Gauß, Wirklicher Geheimer Oberfinanzrat, Berlin: Errichtung eines Katasteramtes in Berlin 20.12.1894 - Goßler, v., Minister, Danzig: Bleichröder-Stiftung für Tuberkulose 28.10.1894 - Glasenapp, v., (Reichsschatzamt), Berlin: Beratungen ...

In: Althoff, Friedrich Theodor >> 05 Nach Berufen der Absender geordnete Korrespondenz Althoffs; VI. HA, Nl Althoff, F. T. Althoff, Friedrich Theodor

Moltke, Helmuth von (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Helmuth Johannes Ludwig von Moltke, genannt Moltke der Jüngere, geb. 25. Mai 1848 in Gersdorf, gest. 18. Juni 1916 in Berlin. Helmuth Johannes Ludwig von Moltke war der Neffe des Generalfeldmarschalls Helmuth Karl ...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> L - N

Moltke, Helmuth Johannes Ludwig von

Olpp, Johannes (1837-1920)

Nachlaß:; Der alte David Witbooi, 140 S., hs., 1911, 11 S. Nachschrift, 1913; [Das Manuskript wurde im Januar 1985 d. Archiv übergeben durch Frau Lucie Olpp (Enkelin)]

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Die Rheinische Mission in Südwestafrika/Namibia >> Missionare

Société des missions du Rhin

Wiltrud (1884-1975) Herzogin von Urach, Gräfin von Württemberg (Bestand)

1. Biografien: Der Bestand GU 119 umfasst im Wesentlichen Unterlagen aus dem Nachlass der Wiltrud Prinzessin von Bayern verh. Herzogin von Urach. Daneben finden sich in dem Bestand auch Teilnachlässe bzw. Nachlasssplitter von Verwandten der Prinze...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Archiv der Herzöge von Urach

Urach, Wiltrud Gräfin von Württemberg

Zentralleitung des Wohltätigkeitsvereins bzw. für Wohltätigkeit (Bestand)

1. Zur Geschichte der Zentralleitung: Die Gründungsversammlung der Zentralleitung des Wohltätigkeitsvereins fand am 29. Dezember 1816 im alten Schloß in Stuttgart statt. Dazu rief Königin Katharina einen Kreis von angesehenen Männern und Frauen zu...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium des Innern >> Wohlfahrtseinrichtungen