153 Treffer anzeigen

Dokumente
Reichskolonialamt Akt(e) Deutsch
Druckvorschau

Etat für das Südwestafrikanische Schutzgebiet: Bd. 12

Enthält u.a.: Etat für das Rechnungsjahr 1911; Verwendungsplan über die bei der Zivilverwaltung für das Rechnungsjahr 1911 verfügbaren etatsmässigen Mittel Enthält auch: Etat für das Reichs-Kolonialamt, das Ostafrikanische Schutzgebiet, das Schutz...

In: Kastl, Ludwig >> N 1138 Nachlass Kastl, Ludwig >> Finanz- und wirtschaftspolitisches Leben >> Tätigkeit in Südwestafrika >> Etat für das Südwestafrikanische Schutzgebiet; BArch, N 1138 Kastl, Ludwig

Kastl, Ludwig

Etat für das Südwestafrikanische Schutzgebiet: Bd. 9

Enthält u.a.: Etat für das Rechnungsjahr 1908; Enthält auch: Etat für das Reichs-Kolonialamt, das Ostafrikanische Schutzgebiet, das Schutzgebiet Kamerun, das Schutzgebiet Togo, das Schutzgebiet Samoa, die Verwaltung der Karolinen, Palau, Marianen ...

In: Kastl, Ludwig >> N 1138 Nachlass Kastl, Ludwig >> Finanz- und wirtschaftspolitisches Leben >> Tätigkeit in Südwestafrika >> Etat für das Südwestafrikanische Schutzgebiet; BArch, N 1138 Kastl, Ludwig

Kastl, Ludwig

Expedition des Reichskolonialamtes, der Königlichen Museen und der Deutschen Kolonialgesellschaft zur Erforschung des Kaiserin-Augustaflusses im Kaiser-Wilhelmsland. - Sitzungsprotokolle zur Vorbereitung der Expedition

In: Deutsche Kolonialgesellschaft >> R 8023 Deutsche Kolonialgesellschaft >> Expeditionen und Forschungsreisen; BArch, R 8023 Deutsche Kolonialgesellschaft

Deutsche Kolonialgesellschaft

Expedition des Reichskolonialamts nach dem Muni-Gebiet vom 29.3.1913 10.1.1914 (Forstrat Dr. Escherich). - Instruktion für den zoologischen Präparator

In: Cameroon National Archives >> Fonds Allemand >> FA 1 Gouvernement von Kamerun >> B. Kamerun >> 2. Inbesitznahme des Schutzgebietes >> 2.2. Dienstreisen und Expeditionen. Innere Sicherheit. Bekämpfung von Unruhen und Aufständen

Gouvernement von Kamerun

Expeditionen

Enthält u.a.: Überblick über die bei der Entsendung von Verstärkungen für die Schutztruppe in Südwestafrika gesammelten Erfahrungen vom Reichskolonialamt Erfahrungen des Aufstandes in Südwestafrika Aktenvermerke über Verbleib von Schriftstücken

In: Reichsmarineamt >> RM 3 Reichsmarineamt Teil 03 und 04 Allgemeines Marine-Departement >> Ausland >> Schutzgebiete >> Andere deutsche Schutzgebiete, Einrichtung von Stützpunkten und Kolonien >> Deutsch-Südwestafrika; BArch, RM 3 Reichsmarineamt

Reichsmarineamt

Feststellung des Goldwertes der gezahlten Entschädigungen und die Aufwertung derselben: Bd. 5

Enthält u.a.: Anrechnung von Darlehen des Reichskolonialamts bei der Nachentschädigung; Eingabe des Deutschen Kolonialvereins, Gesellschaft für nationale Siedlungs- und Auslandspolitik e.V.

In: Reichsfinanzministerium >> R 2 Reichsfinanzministerium (Schaden, Kr) >> Entschädigung nach dem Ersten Weltkrieg (Schaden) >> Kriegsschäden und Verdrängungsschäden allgemein >> Gesetze >> Kriegsschädenschlussgesetz >> Feststellung des Goldwertes der gezahlten Entschädigungen und die Aufwertung derselben; BArch, R 2 Reichsfinanzministerium

Flugmaschine Wright Gesellschaft mbH, Berlin und Schwesterunternehmen Luftfahrzeug-Gesellschaft mbH, Berlin: Bd. 1

Enthält u.a.: Tätigkeitsbericht der Flugmaschine Wright Gesellschaft mbH von Juni 1911 bis Juni 1912; Fragebogen der Potsdamer Handelskammer, Sitz Berlin, zum Zwecke der Ausarbeitung des Jahresberichtes für 1913; Ausführungsbestimmungen zum Vertra...

In: Nationalflugspende >> R 8030 Nationalflugspende >> Verwendung der National-Flugspende >> Ausbildung von Feldpiloten und Zivilfliegern >> Firmen und Schulen >> Ausbildung von Fliegern v.a. Feldpiloten.- Antragstellung, Vertragsschließung, Fliegerversicherung, Kautionen, Verlängerung der Ausbildungszeit, Abrechnungen, Beschwerden von Flugschülern >> Flugmaschine Wright Gesellschaft mbH, Berlin und Schwesterunternehmen Luftfahrzeug-Gesellschaft mbH, Berlin; BArch, R 8030 Nationalflugspende

Forstverwaltung. - Erlasse, Verfügungen, Denkschriften, Übersichten, statistische Unterlagen in Forstsachen, Anträge der Deutschen Kolonialgesellschaft, allgemein

Wirtschaftliche Erschließung der Waldungen in den deutschen Kolonien und die technische Verwertung kolonialer Hölzer. - Protokoll der Beratung im Reichs-Kolonialamt am 11.5.1909, 1909 Forstverwaltung. - Organisation. - Denkschrift, etwa 1909 Forst...

In: Cameroon National Archives >> Fonds Allemand >> FA 1 Gouvernement von Kamerun >> B. Kamerun >> 3. Organisation und Aufgaben der Verwaltung >> 3.4. Fachaufgaben der Zentralverwaltung >> 3.4.8. Land- und Forstwirtschaft >> 3.4.8.5. Forstwesen

Gouvernement von Kamerun

Fragen des Gummizolls und der Gummiveredelung. - Besprechungen des Gouverneurs Dr. Ebermaier während seines Heimaturlaubs (Handakte)

Behebung des Arbeitermangels für die Kautschukgewinnung im Süden durch Ansiedlung Eingeborener aus dem Osten des Schutzgebietes Kamerun. - Denkschrift (Verfasser unbekannt), etwa 1913 Wirtschaftliche Fragen des Schutzgebietes Kamerun. - Besprechun...

In: Cameroon National Archives >> Fonds Allemand >> FA 1 Gouvernement von Kamerun >> B. Kamerun >> 3. Organisation und Aufgaben der Verwaltung >> 3.4. Fachaufgaben der Zentralverwaltung >> 3.4.9. Handel und Gewerbe >> 3.4.9.1. Trust, Gummihandel >> Gummihandel

Gouvernement von Kamerun

Französischer Transitverkehr durch das Schutzgebiet Kamerun

Beziehungen zum Kommandanten des Territoire militaire du Tchad. - Bericht von Dr. Ebermaier an das Reichskolonialamt, 1903 [fol. 82 - 85] Angebliche Drohungen afrikanischer Angestellter französischer Kaufleute über einen bevorstehenden deutsch-fra...

In: Cameroon National Archives >> Fonds Allemand >> FA 1 Gouvernement von Kamerun >> B. Kamerun >> 3. Organisation und Aufgaben der Verwaltung >> 3.4. Fachaufgaben der Zentralverwaltung >> 3.4.5. Bau-, Verkehrs-, Post- und Fernmeldewesen >> 3.4.5.7. Transitverkehr

Gouvernement von Kamerun

Geschichte. Volks- und "Rassenkunde". - "Führertum." Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. - Allgemeines. - Personen A - Z (Sammelakten) - Kep - Ker

Enthält: Kepper, Dr. Georg, Wirtschaft, 1935 Keppler, Geb. 1894, SS- Brigadeführer u. Generalmajor d. Waffen-SS, 1942 Keppler, Dr. Paul Wilhelm von, geb. 28.09.1852, gest. 16.07.1926, Bischof von Rottenburg, 1925 Keppler, Ing. Wilhelm, geb. 14.12....

In: Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> NS 5 VI Deutsche Arbeitsfront/ Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> Geschichte, Volks- und Rassenkunde; BArch, NS 5-VI Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut

Gesetzgebung bezüglich der Kolonie Deutsch-Ostafrika und der ostafrikanischen Eisenbahn

Enthält v. a.: Vorlage von Schriftgutsammlungen über Deutsch-Ostafrika; Gesetzesentwürfe; Kommissionsberichte Darin: Aufzeichnung der Ansprüche der Gebrüder Clemens und Gustav Denhardt; Karte von Usambara (s/w); "Die Kolonialdeutschen aus Deu...

In: Württembergische Gesandtschaft in Berlin >> 2. Akten >> 2.3 Deutscher Bund, Deutsches Reich und einzelne Bundesstaaten >> 2.3.2 Deutsches Reich (ab 1871) >> 2.3.2.1 Staatsgebiet, Kolonien; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 74 Württembergische Gesandtschaft in Berlin

Gouvernement Kamerun.- Unterstellung des Oberstleutnant Lequis unter den stellv. Gouverneur von Kamerun Geh. Regierungsrat Dr. Hansen. Beschwerde Lequis an den Staatssekretär Dernburg im Reichskolonialamt: Bd. 1

In: Lequis, Arnold >> Lequis, Arnold >> Bestandsverzeichnis >> Gouvernement Kamerun.- Unterstellung des Oberstleutnant Lequis unter den stellv. Gouverneur von Kamerun Geh. Regierungsrat Dr. Hansen. Beschwerde Lequis an den Staatssekretär Dernburg im Reichskolonialamt; BArch, N 38 Lequis, Arnold

Lequis, Arnold

Gouvernement Kamerun.- Unterstellung des Oberstleutnant Lequis unter den stellv. Gouverneur von Kamerun Geh. Regierungsrat Dr. Hansen. Beschwerde Lequis an den Staatssekretär Dernburg im Reichskolonialamt: Bd. 2

In: Lequis, Arnold >> Lequis, Arnold >> Bestandsverzeichnis >> Gouvernement Kamerun.- Unterstellung des Oberstleutnant Lequis unter den stellv. Gouverneur von Kamerun Geh. Regierungsrat Dr. Hansen. Beschwerde Lequis an den Staatssekretär Dernburg im Reichskolonialamt; BArch, N 38 Lequis, Arnold

Lequis, Arnold

Großer Deutscher Kolonialatlas Nr. 5 des Reichskolonialamtes, Kamerun, Karte von Fumban, 1:1 000 000, Mehrfarbdruck, Bearbeitet von M. Moisel, Gezeichnet von F. Bischoff, Abgeschlossen, Stich von M. Hillmann, Terrain von F. Klimesch

In: Cameroon National Archives >> Fonds Allemand >> FA C Karten und Pläne, Fotographien >> I. Topographische, Verwaltungs- und angewandte Karten >> 1. Kamerun insgesamt >> Karte von Kamerun (Kartenwerk in zahlreichen z.T. mehrfach neu bearbeiteten Blättern) 1:300 000, Bearbeitet von M. Moisel, Konstruiert und gezeichnet von F. Bischoff, W. Bobzin

Gouvernement von Kamerun

Häuptling Malitoa. - Einsetzung als König von Samoa durch den Amerikaner Steinberger, Absetzung, Gefangennahme und Internierung durch das Deutsche Reich und Einsetzung des Vizekönigs Tamasese als König

Enthält auch: Foto von Malitoa und Tamasese vom 24. Nov. 1884

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Südsee >> Allgemeine politische Angelegenheiten der Südsee >> Samoa; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Reichskolonialamt

In Gefangenschaft geratene Kolonialdeutsche und Schutztruppenangehörige in Afrika (Schriftwechsel mit dem Reichskolonialamt, Kommando der Schutztruppen, Berlin)

Enthält u.a.: Liste der in den Monaten Mai und Juni aus Südwestafrika eingetroffenen Reichsangehörigen, 1916

In: Archiv für deutsche Kriegsgefangene des Frankfurter Vereins vom Roten Kreuz und für Kriegsgefangenenforschung >> R 67 Archiv des Ausschusses für deutsche Kriegsgefangene des Frankfurter Vereins vom Roten Kreuz / Archiv für Kriegsgefangenenforschung >> Provenienzbestände >> Frankfurter Verein vom Roten Kreuz >> Ausschuß für deutsche Kriegsgefangene >> Deutsche Kriegs-, Zivilgefangene und Internierte (Nachforschungen, Unterstützung, Zustände in den Gefangenenlagern) >> Großbritannien und Empire; BArch, R 67 Archiv für deutsche Kriegsgefangene des Frankfurter Vereins vom Roten Kreuz und für Kriegsgefangenenforschung

In feindlichen Ländern: Bd. 2

Enthält u.a.: Reichskolonialamt: "Die Kolonialdeutschen aus Deutsch-Ostafrika in belgischer Gefangenschaft". Druck, 1918 "Kriegs-Zeitschrift der Hamburg-Amerika-Linie Nr. 31". Druck, 10.8.1918 Amerikanisches Gesetz gegen Spiona...

In: Admiralstab der Marine / Seekriegsleitung der Kaiserlichen Marine >> RM 5 Admiralstab der Marine / Seekriegsleitung der Kaiserlichen Marine >> B: Außereuropäische Abteilung, später Außerheimische Operationsabteilung >> Kriegsakten >> Völkerrecht >> Rechtsstellung der Ausländer, Schiffsbesatzungen, Internierten und Kriegsgefangenen >> In feindlichen Ländern; BArch, RM 5 Admiralstab der Marine / Seekriegsleitung der Kaiserlichen Marine

Kassen- und Rechnungswesen des Reichskolonialamts

In: Reichsfinanzministerium >> R 2 Reichsfinanzministerium (A-Ar) >> AA - Auslandswesen (einschl. Kol - Kolonialwesen) >> Auslandswesen einschließlich Kolonialwesen >> Kolonialwesen >> Kolonialpolitik und Kolonialhaushalt bis 1919/1920 >> Haushalt der Kolonialverwaltung und der Kolonien insgesamt; BArch, R 2 Reichsfinanzministerium

Kolonial-Ausstellung 1896. - Beschaffung von Fotographien

Enthält u.a.: Fotographien des Krankenhauses in Sebbe, Togo, der Polizeitruppe in Kamerun, der Umgebung der Usambara-Versuchsstation, der Station Masind und von Daressalam.

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Allgemeine Angelegenheiten >> Ausstellungen; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Reichskolonialamt

Koloniale Vereinigungen im Reichskolonialamt

In: Auswärtiges Amt >> R 901 Auswärtiges Amt, Teil: Nachrichten und Presseabteilung [1907-1945] >> Archiv der Nachtrichten und Presseabteilung >> Zeitungsausschnittsammlung - Sachthemen >> Kolonien; BArch, R 901 Auswärtiges Amt

Kolonialer Hilfsausschuß für notleidende Aussiedlerfamilien. - Darlehen des Reichskolonialamtes: Bd. 2

In: Deutsche Kolonialgesellschaft >> R 8023 Deutsche Kolonialgesellschaft >> Spenden- und Lotteriewesen >> Kolonialer Hilfsausschuß für notleidende Aussiedlerfamilien. - Darlehen des Reichskolonialamtes; BArch, R 8023 Deutsche Kolonialgesellschaft

Deutsche Kolonialgesellschaft

Kompendium über Militärrecht, Berlin 1911

Darin: I. Militärstrafgerichtsordnung vom 01.12.1898 Ia. Verordnung, betreffend das strafgerichtliche Verfahren gegen Militärpersonen der Kaiserlichen Schutztruppen vom 02.11.1909 Ib. Gebührenordnung für Zeugen und Sachverständige vom 30.06.1878, ...

In: Etatmäßige Druckvorschriften >> Kriegsministerium (KM) >> Versorgungs- und Justizdepartment >> Justiz-Abteilung (C 3); Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 456 F 153 Etatmäßige Druckvorschriften

Krieg in den deutschen Schutzgebieten in Afrika

Enthält: Drei Denkschriften des Reichskolonialamts; Sonderabdrucke aus dem "Deutschen Kolonialamt" vom 15.7. und 15.10.1918.

In: Staatsministerium >> II. Reichsangelegenheiten >> V. Wehrmacht >> 4. Weltkrieg und seine Folgen, sonstige Angelegenheiten; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Staatsministerium

Kriegsgefangene und Internierte

Enthält: Karl Koch: "Die Lage der deutschen Zivilgefangenen in Rußland" Austausch von 120000 Deutschen zwischen Frankreich und Deutschland Die Kolonialdeutschen aus Deutsch-Ostafrika in belgischer Gefangenschaft. - Denkschrift des Reichs...

In: Stellvertreter des Reichskanzlers (Friedrich von Payer) >> R 703 Stellvertreter des Reichskanzlers Friedrich von Payer >> Krieg; BArch, R 703 Stellvertreter des Reichskanzlers (Friedrich von Payer)

Ergebnisse: 61 bis 90 von 153