Print preview Close

Showing 14 results

Archival description
Italy photography German
Print preview

302 NL Bach, C.

1. Verwaltungsgeschichte/Biographie: Carl Bach wurde am 08.03.1847 als Sohn des Sattlermeisters und Wagenbauers Heinrich Julius Bach in Stollberg im Erzgebirge geboren. Nach dem Besuch der Volks- sowie der Privatschule in Stollberg absolvierte er ...

In: Universitätsarchiv Chemnitz (Archivtektonik) >> Nachlässe, Schülermitschriften

Der Stromboli

Fototyp: Foto. Format: 9,3 X 5,8. Beschreibung: Blick vom Schiff über das Meer, Rauchwolke über dem Vulkan.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 4

Leipziger Missionswerk

Hafen von Neapel. Teil der Stadt

Fotograf: Schanz?. Fototyp: Foto. Format: 10,5 X 7,5. Beschreibung: vom Schiff aus aufgenommen. Verweis: Platte u. pappe Nr 168 (bzw. eingeritzt Nr A237 u. SI 37) in Negativkasten.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 11

Leipziger Missionswerk

Italienische Küste

Fotograf: Schanz?. Fototyp: Foto. Format: 10,5 X 7,5. Beschreibung: vom Schiff aus aufgenommen.

In: Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig >> Bildarchiv >> Album 11

Leipziger Missionswerk

Nachlass Dr. Berthold von Fetzer, Leibarzt und Staatsrat (* 1846, + 1931) (Bestand)

Vorbemerkung: Der Nachlaß Berthold von Fetzer wurde im Jahre 1965 von Frau Oberin i. R. Frau Friedel Schloßberger-Hoffmann, der Enkelin von Berthold von Fetzer, dem Hauptstaatsarchiv übergeben. Die damals von Frau Schloßberger-Hoffmann abgegebenen...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Nachlässe, Verbands- und Familienarchive >> Sonstige Nachlässe

Fetzer, Berthold von

Nachlass Georg u. Barbara Freed (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Abt. 170/2 Nachlass Georg u. Barbara Freed Umfang: 819 Verzeichnungseinheiten (= 23 lfm Archivkartons u. 9 lfm gerollte Pläne) = zus. 32 lfm Laufzeit: 1792 - 1941 Familie und Stiftung Im Wege der Bildung einer testamentarisch...

In: Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Nachlässe/Nachlass-Splitter

Nachlass Karl Hein, Bundesbahnbeamter (*1901) (Bestand)

Vorbemerkung: Karl Hein wurde am 20. Februar 1901 in Frankfurt/Main geboren. Nach Ablegung des Einjährig-Freiwilligen-Examens trat er 1916 bei der Kgl. Preußischen Eisenbahnverwaltung in Frankfurt ein, wo er zunächst im Außendienst auf Bahnhöfen u...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Deposita, nichtstaatliche Archive und Nachlässe >> Nachlässe (ohne Deposita)

Nachlass Mattfeld (Titel)

Personalunterlagen [FA3/1] * Diverse Unterlagen: 1 Mappe mit a) Lebenslauf, 01.09.1945, Durchschlag, maschinengeschrieben, zwei Seiten; b) Bericht vom Botanischen Kongress 1950 in Stockholm (inkl. Dokumentation über Kontakte zum Wiederaufbau des B...

In: Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin >> Sonstige

Organisation von Sonderzugfahrten, Teilnahme an Kongressen und Tagungen

Enthält u.a.: Fotos, Prospekte, Materialsammlungen, Programme, Einladungskarten, Speisekarten, Schriftwechsel zu folgenden Anlässen: UIC-Ausschußsitzungen in Stuttgart, Rom, Paris, Portsmouth/Southsea, Budapest, Bern; Besuch des argentinischen Prä...

In: Nachlass Karl Hein, Bundesbahnbeamter (*1901) >> Akten; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 718 Nachlass Karl Hein, Bundesbahnbeamter (*1901)

Reiseerinnerungen, Bd. 2

Enthält u.a.: Eintrittskarten; Konzertprogramme; Theaterprogramme; Satzungen des Cäcilien-Vereins in Speyer; Hotelquittungen; Fahrkarten für Postkutschen; Quittungen und Belege für den Aufenthalt in Bad Liebenstein (1867); Quittungen und Belege fü...

In: Familienarchiv von Schiber >> B. Stammbäume >> B.3. Schiber-Burkhardsberg >> B.3.5. Franz von Schiber (1834-1920), Sohn des Gustav Achilles >> B.3.5.5. Literarische Arbeiten >> B.3.5.5.1. Reiseberichte

Wiltrud (1884-1975) Herzogin von Urach, Gräfin von Württemberg (Bestand)

1. Biografien: Der Bestand GU 119 umfasst im Wesentlichen Unterlagen aus dem Nachlass der Wiltrud Prinzessin von Bayern verh. Herzogin von Urach. Daneben finden sich in dem Bestand auch Teilnachlässe bzw. Nachlasssplitter von Verwandten der Prinze...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Archiv der Herzöge von Urach

Urach, Wiltrud Gräfin von Württemberg