Aperçu avant impression Fermer

Affichage de 54 résultats

Description archivistique
Allemand
Aperçu avant impression

* Verhandlungen der philosophisch-historischen Klasse * Bd 16

Enthält: v. a.: Begleitschreiben und Mitteilungen zu eingesandten Abhandlungen etc., dabei u. a.: Haardt, V. v. (Wien): Übersichtskarte der ethnographischen Verhältnisse von Asien (1886); Conze: Verzeichnis der Abklatsche von Inschriften (1886); F...

In: archiv-bbaw >> I. Historische Abteilung >> PAW 1812-1945 - Preußische Akademie der Wissenschaften 1812-1945 >> VI.2.6. Philosophisch-historische Klasse

Allgemeine Korrespondenz während der Statthalterzeit

Enthält: 1. Eduard Elben, Stuttgart: Ehrenmitgliedschaft des Fürsten im Landesverein des Evangelischen Bundes, 1894; 2. Staatsminister Sarwey, Stuttgart: Württembergische Landessynode, 1894; 3. Kultusminister Bosse, Berlin: Domherrenstelle für Pro...

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 5. Fürst Hermann als Reichsstatthalter von Elsaß-Lothringen. >> 5.6 Einzelne Ereignisse während der Statthalterzeit.; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Benutzung des für wissenschaftliche Forschungen infrage kommenden Akten- und Quellenmaterials des Preußischen Ministeriums der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten (Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung). Genehmigung von Anträgen auf außerdienstliche Einsichtnahme in die Akten des Ministeriums, Bd. 10

ohne Foliierung, Enthält u. a.: - Ausarbeitung einer Briefreihe Karoline von Humboldts an den Archäologen Prof. Dr. Gottlieb Welcker durch Dr. Erna Sander, geb. Rindtorff in Bonn, 1931 - Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Abhandlung über den Di...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Kultus (Geistliche, Unterrichts- und Medizinalverwaltung) >> Kultusministerium

Billstein, Heinrich

Beschreibung: Heinrich Billstein, ehemaliger Beigeordneter, zuletzt wohnhaft Konrad-Adenauer-Ufer 101. Es wurden am 13.03.1974 ca. 2,5 Zentner Bücher, 3 Alben und 19 Akten von der Tochter Mariette Becker und ihrem Mann an das Historische Archiv üb...

In: Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Stadt Köln >> Stadt Köln nach 1815 >> Oberbürgermeister mit Rat und Ausschüssen >> Dezernate >> Soziales

Charité-Verwaltungsdirektion

Vorwort: Das Findbuch wurde 1966 durch den damaligen Archivleiter, Herrn Kossack, erstellt. Die nachstehende einleitende Darstellung beschränkt sich in erster Linie auf verwaltungsgeschichtliche Aspekte, wobei es sich bei dem vorliegenden Bestand ...

In: Universitätsarchiv der Humboldt-Universität Berlin >> A Preußische Einrichtungen vor ihrer Eingliederung in die Universität >> A 01 Charité 1710-1945

Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Gründung des dem Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung unter‧stellten Instituts (DAWI) im Januar 1940 durch Vereinigung der Auslandshochschule der Uni‧versität Berlin mit der Hochschule für...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Kultus, Wissenschaft, Propaganda

Dienstliche und privatdienstliche Angelegenheiten des Direktors des Seminars für Orientalische Sprachen Professor Dr. Hans Heinrich Schaeder, Bd. 1

307 Blatt, Enthält u. a.: - Ernennung zum Direktor des Seminars für Orientalische Sprachen, 1933 - Ernennung des Mohammed Jahia Haschmi zum hauptamtlichen nichtplanmäßigen Lektor für Syrisch-Arabisch, 1933 - Ernennung des Riad Ahmed Mohamed zum Le...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Kultus (Geistliche, Unterrichts- und Medizinalverwaltung)

Einrichtung und Fördertätigkeit der Stiftungsprofessur des Geheimen Hofrats Professor Dr. Hans Meyer ("Hans Meyer-Professur" für koloniale Geographie) an der Universität Berlin

410 Blatt, Enthält u. a.: - Satzung für die Gründung einer Hans Meyer-Professur-Stiftung für koloniale Geographie an der Universität Berlin vom 17. September 1910 - Genehmigung der Stiftung, 1910 - Ernennung des Privatdozenten Dr. Fritz Jaeger zum...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Kultus (Geistliche, Unterrichts- und Medizinalverwaltung) >> Kultusministerium

Erteilung von Auskünften an Private, Firmen sowie an Forschungs- und Fachgesellschaften über die Studienangebote, Aufnahmebedingungen, Vorlesungen und Übungen des Seminars für Orientalische Sprachen. Mitwirkung des Seminars für Orientalische Sprachen an wissenschaftlichen Kongressen und Symposien, Bd. 1

239 Blatt, Enthält u. a.: - Übersendung des Japanisch-Deutschen Industrie-Anzeigers durch die Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei Max Nössler in Bremen, 1896 - Prüfung des für die Veröffentlichung im Konversations-Lexikon des Verlagshauses Fried...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Kultus (Geistliche, Unterrichts- und Medizinalverwaltung)

Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Abt. 185 Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl Umfang: 760 Archivkartons, Überformate (= 3169/3561 Verzeichnungseinheiten (mit a,b,c-Unterteilungen ca. 3200) = 77 lfm - davon 3,5 lfm Fotoalben) Laufzeit: 1877...

In: Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Familienarchive/Nachlässe von Heyl

Gründung einer Kolonial-Akademie durch Dozenten der Universität Halle

53 Blatt, Enthält u. a.: - Satzung der Kolonial-Akademie zu Halle a. S. begründet am 6. November 1908. [Halle (Saale)] [1908] (Druck) - Einrichtung eines Seminars für Kolonialwesen an der Universität Halle - Einrichtung eines Kolonialexamens für L...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Kultus (Geistliche, Unterrichts- und Medizinalverwaltung) >> Kultusministerium

Gründung neuer Lehrstühle, Bewerbungen um solche, Habilitationen

Enth. u.a.: Lehraufträge, neue Lehrstühle für: Versicherungsrecht, Kolonialrecht, Forensische Psychiatrie, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Betriebswirtschaft, Nachfolge Savigny (Lukas), Nachfolge Heckel, Lehrstuhl Terhalle, Nachfolge Terhalle, Na...

In: Westfälische Wilhelms-Universität - Universitätsarchiv >> Fakultäten und Fachbereiche >> Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät (1902-1969 >> Personalia >> Wissenschaftliches Personal >> Professoren >> Lehrstuhlbesetzungen >> Verschiedenes zu Lehrstuhlbesetzungen

Heylsche Lederwerke Liebenau (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Abt. 180/1 Heylsche Lederwerke Liebenau Umfang: 260 Archivkartons u. 7 lfm Bücher/stehend (= 1104 Verzeichnungseinheiten = 40 lfm) Laufzeit: 1879 - 1975 Übernahme, Geschichte des Bestandes Abt. 180/1 umfasst das vollständigst...

In: Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Firmenarchive/Kammern/Körperschaften

Hochschulwesen I (Bestand)

Verwaltungsgeschichte: Zwei Jahre nach Gründung der Hamburgischen Universität entstand 1921 die Hochschulbehörde. Sie führte die Aufsicht über Universität, Volkshochschule, Technisches Vorlesungswesen, Allgemeines Vorlesungswesen und Wissenschaftl...

In: Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> FACHVERWALTUNG >> SCHUL- UND KULTUSWESEN >> SCHUL- UND HOCHSCHULVERWALTUNG >> Hochschulwesen

Hochschulwesen II (Bestand)

Verwaltungsgeschichte: Zwei Jahre nach Gründung der Hamburgischen Universität entstand 1921 die Hochschulbehörde. Sie führte die Aufsicht über Universität, Volkshochschule, Technisches Vorlesungswesen, Allgemeines Vorlesungswesen und Wissenschaftl...

In: Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> FACHVERWALTUNG >> SCHUL- UND KULTUSWESEN >> SCHUL- UND HOCHSCHULVERWALTUNG >> Hochschulwesen

Institut für Veterinärmedizinische Tropenhygiene

Enthält: Erlasse des Ministeriums und Verhandlungen wegen Gründung und Unterbringung des Instituts. * Darin: Gründungs-Erlass vom 21.4.1941 - WB Nr. 799/41 - Ausbildung von Kolonialtierärzten.

In: Universitätsarchiv der Humboldt-Universität Berlin >> B (Königliche) Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (1810-1945) >> B 01 Universitätsleitung und -verwaltung >> B 01.02 Universitätskurator >> UK.01 - Universitätskurator 1819-1945 >> II. Verwaltungsdirektor, Kurator 1928-1945 (Geschäftsplan) >> Abt. III B (Professoren, Privatdozenten, u.a.)

Juristische Fakultät, Dekanat 1810-1945

Vorwort: Geschichte des Registraturbildners Die Juristische Fakultät der Berliner Universität besteht seit der Gründung der Universität im Jahre 1810 neben der Theologischen, Medizinischen und Philosophischen Fakultät. Die Statuten der Universität...

In: Universitätsarchiv der Humboldt-Universität Berlin >> B (Königliche) Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (1810-1945) >> B 02 Fakultäten >> B 02.02 Juristische Fakultät

Kapp, Wolfgang (Bestand)

1. Biografische Angaben zu Wolfgang Kapp Wolfgang Kapp wurde am 24. Juli 1858 in New York als Sohn des Rechtsanwaltes Friedrich Kapp geboren, der eine bedeutende Rolle in der bürgerlich-demokratischen Revolution von 1848 gespielt hatte und wegen s...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Freiberuflich tätige Personen verschiedener Organisations-, Wirtschafts- und Kulturbereiche >> Unternehmer und leitende Angestellte in den Bereichen Handel und Gewerbe, Wirtschaft, Banken

Kölner Verein Mädchengymnasium / Frauenstudium

Beschreibung: 1. Geschichte der Vereine In Preußen gab es für Mädchen bis 1909 keine städtische oder staatliche Schule, die zur Hochschulreife führte. Die Töchterschulen hatten sowohl andere Lehrpläne als auch andere -ziele als die Knabengymnasien...

In: Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe, Partei-, Vereins-, Familienarchive >> Buchstabe K

Landwirtschaftliche Hochschule 1881-1945, 1934-1945 Landwirtschaftliche Fakultät

Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: 1881 - Gründung der Landwirtschaftlichen Hochschule 01.11.1934 - Eingliederung der Hochschule in die Universität als Landwirtschaftlich-tierärztliche Fakultät, Abteilung für Landwirtschaft und Abteilung...

In: Universitätsarchiv der Humboldt-Universität Berlin >> A Preußische Einrichtungen vor ihrer Eingliederung in die Universität >> A 03 (Königliche) Landwirtschaftliche Hochschule 1881-1945

MNF, Dekanat 1936-1945

Ordnung und Klassifikation: Ehemals geheime Promotionen wurden wohl schon beim Aktenbildner den allgemeinen Akten entnommen und gesondert verwahrt, vermutlich in einem sogenannten "eisernen Schrank". Diese Verfahren finden sich jetzt, so...

In: Universitätsarchiv der Humboldt-Universität Berlin >> B (Königliche) Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (1810-1945) >> B 02 Fakultäten >> B 02.05 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Medizinische Akademie und Städtische Krankenanstalten

Der Bestand enthält Sachakten und teilweise personenbezogenen Akten aus der Verwaltung der Medizinischen Akademie Düsseldorf und der Verwaltung der Krankenanstalten. Da beide eng verbunden waren und die Akten auch vorarchivisch vermischt wurden, w...

In: Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf >> Universitätsarchiv >> Organe, Verwaltung, Zentrale Einrichtungen

Mevissen, Gustav von

Beschreibung: Mit der vorliegenden Veröffentlichung wird ein Nachlass erschlossen, der seit nunmehr fast hundert Jahren im Historischen Archiv liegt. Die Unterlagen waren bis vor wenigen Jahren nur über ein handschriftliches Findbuch zugänglich, d...

In: Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe, Partei-, Vereins-, Familienarchive >> Buchstabe M

Minister und Ministerialbeamte Lit. A - F

Enthält: - Bartsch, v., Exzellenz, Unterstaatssekretär, Berlin: Meldung seiner Ernennung zum Unterstaatssekretär 23.3.1899, seine Reise nach Paris - Madrid 10.4.1898, Titel "Professor" für Dr. v. Düring 3.7.1900 - Berlepsch, Freiherr Han...

In: Althoff, Friedrich Theodor >> 05 Nach Berufen der Absender geordnete Korrespondenz Althoffs; VI. HA, Nl Althoff, F. T. Althoff, Friedrich Theodor

Ministerialabteilung für die höheren Schulen: Personalakten von Lehrern (Bestand)

Vorbemerkung: Mir dem vorliegenden Repertorium wird die Ordnung und Verzeichnung der umfangreichen Akten der Ministerialabteilung für die höheren Schulen und ihrer Vorbehörden (E 202 - E 203 IV), d.h. der Akten über die höheren Schulen in Württemb...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium des Kirchen- und Schulwesens/Kultministerium >> Schulbehörden

Ministerialabteilung für die höheren Schulen: Verwaltungsakten

1. Zur Behördengeschichte: Im Herzogtum Württemberg wurden die Lateinschulen in der Regel von kirchlichen Stellen errichtet und mit Theologen als Lehrer besetzt. Die örtliche Aufsicht übte das jeweilige "Scholarchat" aus, das dem Kirchen...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium des Kirchen- und Schulwesens/Kultministerium >> Schulbehörden

Résultats 1 à 30 sur 54