Druckvorschau Schließen

18 Treffer anzeigen

Dokumente
Deutsch
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau

" Meine Erlebnisse in Süd-West. September 1908 bis Februar 1910". Handschriftliche Aufzeichnungen von Otto Nestlen (*11.09.1884 in Stuttgart, gefallen am 7.9.1914 in Sommaisne) zu seinem Aufenthalt in Deutsch-Südwestafrika (Namibia) als Einjährig-Freiwilliger bei den deutschen Schutztruppen in den Jahren 1908-1910

Enthält: - 1. Kapitel: Die Ausreise; S. 1 - 2. Kapitel: Die ersten Eindrücke; S. 23 - 3. Kapitel: Soldaten-Leben; S. 49 - 4. Kapitel: Regenzeit; S. 82 - 5. Kapitel: Die Expedition mach dem Südern; S. 103 - 6. Kapitel: Das alte Lied; S. 140 - 7. Ka...

In: Ungedruckte Abhandlungen und Materialien zur Landesgeschichte (kleinere wissenschaftliche Nachlässe und Sammlungen) >> D. Quellen (chronologisch); Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 2 Ungedruckte Abhandlungen und Materialien zur Landesgeschichte (kleinere wissenschaftliche Nachlässe und Sammlungen)

7,15 Lüderitz, Adolf (Bestand)

Erläuterung: 1834-1886, Kaufmann und Forschungsreisender. Inhalt: Expeditionen und Landerwerbungen in Südwestafrika 1883-1886 - Splitter der Nachlässe des Bruders August Lüderitz (1838-1922) und von Heinrich Vogelsang (1862-1914) - Fotoalben Benut...

In: Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Schriftgut >> Nachlässe und Familienarchive >> Nachlässe L - O

Lüderitz, Adolf

Dr. Carl Peters (Bestand)

Der im Kreisarchiv befindlichen Teil aus dem Nachlass des deutschen Kolonialpioniers Carl Peters, der das Kerngebiet des späteren "Deutsch-Ostafrika" erwarb, wurde hauptsächlich von seiner Gattin Thea geb. Herbers zusammengetragen und du...

In: Kreisarchiv des Märkischen Kreises (Archivtektonik) >> Private Nachlässe und Sammlungen >> Dr. Carl Peters (1856-1918), Kolonialpionier, Gründer der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft, Reichskommissar in Ostafrika

Peters, Carl

Entsendung einer bewaffneten Expedition gegen die Hereros unter Führung des Hauptmanns Curt von François. - Auseinandersetzung mit Hendrik Wittboi.: Bd. 5

Enthält u.a.: Mehrere Fotos von der einheimischen Bevölkerung und von Bauten der Kolonialverwaltung

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Deutsch-Südwestafrika >> Verwaltungssachen >> Angelegenheiten und Aufstände der einheimischen Stämme >> Entsendung einer bewaffneten Expedition gegen die Hereros unter Führung des Hauptmanns Curt von François. - Auseinandersetzung mit Hendrik Wittboi.; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Expeditionen.- Zeitungsausschnitte

In: Pfeil, Joachim Graf >> N 2225 Pfeil, Joachim Graf von >> Kolonialpolitik >> Forschungstätigkeit >> Zeitungsausschnitte, Druckschriften, Karten, Fotos; BArch, N 2225 Pfeil, Joachim Graf

Pfeil, Joachim Graf von

Gesundheitsverhältnisse auf den Marshall-Inseln: Bd. 2

Enthält u.a.: 14 Fotografien von erkrankten Personen (Hautkrankheiten)

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Expeditionen und Wissenschaft, Gesundheits- und Veterinärwesen >> Medizinalsachen >> Gesundheitswesen allgemein >> Gesundheitsverhältnisse auf den Marshall-Inseln; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Gesundheitsverhältnisse auf den Marshall-Inseln: Bd. 4

Enthält u.a.: 7 Fotografien von erkrankten Personen

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Expeditionen und Wissenschaft, Gesundheits- und Veterinärwesen >> Medizinalsachen >> Gesundheitswesen allgemein >> Gesundheitsverhältnisse auf den Marshall-Inseln; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Gesundheitsverhältnisse in Deutsch-Ostafrika. - Jahres-Medizinalbericht

Enthält u.a.: Beschreibungen, Pläne, Skizzen und Fotografien von Stationen in Deutsch-Ostafrika unter besonderer Berücksichtigung der medizinischen Probleme

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Expeditionen und Wissenschaft, Gesundheits- und Veterinärwesen >> Medizinalsachen >> Gesundheitswesen allgemein; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Korrespondenz Prof. Krämer (A-Z)

Enthält: Konnossemente über per Schiff avisierte Ethnografica; Vortragswesen; Offerten und Fotos von Sammlungen; Tauschverkehr mit Zeitschriften; Gründung der Deutschen Gesellschaft für Islamkunde; vorläufige Tagesordnung des Deutschen Georgaphent...

In: Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde) >> 1. Aktenzugang 1993/043 >> 1.1. Korrespondenzserien >> 1.1.1 Korrespondenzserien, soweit möglich nach den hauptsächlich zeichnungsberechtigten Personen geordnet >> 1.1.1.6 Korrespondenz Prof. Augustin Krämer (Museumsdirektor); Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)

Militärpolitische Angelegenheiten.- Berichte von deutschen Auslandsvertretungen insbes. Marineattachés und Militärbevollmächtigten sowie Kommandostellen der Kaiserl. Marine (mit handschriftlichen Randbemerkungen Kaiser Wilhelms II.): Beziehungen Deutschlands zu China, USA, Schweden, Japan, Ostafrika, Brasilien, Österreich, England, Kanada, Spanien, Liberia, Türkei (hier: Palästina), Uruguay, Neu-Guinea, Südafrika, Philippinen, Dez. 1911 - Feb. 1913

Enthält u.a.: Meuterei auf dem deutschen Dampfer "Lotte Menzell" (Bericht SMS "Hertha", Abschrift), Okt. 1912 Wissenschaftliche Expedition auf dem Kaiserin-Augusta-Fluß in Deutsch-Neuguinea (Bericht SMS "Condor" mit 1...

In: Kaiserliches Marinekabinett >> RM 2 Kaiserliches Marinekabinett >> Militärpolitische Angelegenheiten >> Militärpolitische Angelegenheiten.- Berichte von deutschen Auslandsvertretungen insbes. Marineattachés und Militärbevollmächtigten sowie Kommandostellen der Kaiserl. Marine (mit handschriftlichen Randbemerkungen Kaiser Wilhelms II.); BArch, RM 2 Kaiserliches Marinekabinett

Süd-West-Afrika: Bd. 3

Enthält: Schriftwechsel "Der Reiter von Deutsch-Süd-West-Afrika spricht ein koloniales Heldengedicht" Fotos aus der Kolonie

In: Chef der Heeresarchive >> RH 18 Chef der Heeresarchive >> Chef der Heeresarchive und Heeresarchiv Potsdam >> Abteilung A (Akten des preußischen Heeres bis 1919) >> Referat VII >> Sachgebiet 28 (Schutztruppen und Expedition gegen China) >> Zeitgeschichtliche Sammlung >> Süd-West-Afrika; BArch, RH 18 Chef der Heeresarchive

Truppenteile von Gebirgsbatterien in einer Übung für China- und Südwestafrika-Expedition, Mannschaften und Geschütze in Gefechtsstellung auf dem Schiessplatz Jüterbog, hinter Zuschauerkreis Wetterstation

Ausführung: Fotografie Bildträger: Fotopapier auf Pappe geklebt Bild- und Blattgröße: 22,5 x 16 cm; 30,5 x 24,5 cm Bemerkungen: rückseitiger Vermerk: Nr. 3 Gebirgsbatterien (Versuch für Chinaexpedition und Südwestafrika) 1900 Schiessplatz Jüterbog...

In: Militärhistorische Bildsammlung >> 3 Standorte: Städte, Ausbildungsplätze, militärische Einrichtungen >> 3.2 Standorte, H - J >> 3.2.6 Jüterbog; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 Militärhistorische Bildsammlung

Truppenteile von Gebirgsbatterien in einer Übung für China- und Südwestafrika-Expedition, Mannschaften und Geschützgespanne auf dem Schiessplatz Jüterbog, im Hintergrund Bäume

Ausführung: Fotografie Bildträger: Fotopapier auf Pappe geklebt Bild- und Blattgröße: 22,5 x 16 cm; 30,5 x 24,5 cm Bemerkungen: rückseitiger Vermerk: Nr. 2 Gebirgsbatterien (Versuch für Chinaexpedition und Südwestafrika) 1900 Schiessplatz Jüterbog...

In: Militärhistorische Bildsammlung >> 3 Standorte: Städte, Ausbildungsplätze, militärische Einrichtungen >> 3.2 Standorte, H - J >> 3.2.6 Jüterbog; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 Militärhistorische Bildsammlung

Truppenteile von Gebirgsbatterien in einer Übung für China- und Südwestafrika-Expeditionen, Mannschaften und Geschützgespanne auf dem Schiessplatz Jüterbog, links im Hintergrund die Schiessschule

Ausführung: Fotografie Bildträger: Fotopapier auf Pappe geklebt Bild- und Blattgröße: 22,5 x 16 cm; 30 x 24 cm Bemerkungen: rückseitiger Vermerk: Nr. 1 Gebirgsbatterien (Versuch für Chinaexpedition und Südwestafrika) 1900 Schiessplatz Jüterbog, Bi...

In: Militärhistorische Bildsammlung >> 3 Standorte: Städte, Ausbildungsplätze, militärische Einrichtungen >> 3.2 Standorte, H - J >> 3.2.6 Jüterbog; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 Militärhistorische Bildsammlung

Verabschiedung der Expedition württ. Mannschaften des Grenadier-Regiments (Königin Olga) Nr. 119 nach China im Hof der Rotebühl Kaserne

Ausführung: Fotografie An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Hirrlinger, Alfred, Stuttgart, Hoffotograf Bildträger: Fotopapier auf Pappe geklebt Bild- und Blattgröße: 23 x 17 cm; 36 x 30 cm Bemerkungen: Stiftung von Wöhrle, Stut...

In: Militärhistorische Bildsammlung >> 5 Schlachten, Kriege >> 5.6 Kolonialkriege; Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 Militärhistorische Bildsammlung

Witu-Gesellschaft. - Erwerbungen der Gebrüder Denhardt in Witu: Bd. 6

Enthält u.a.: Unterstützung der Brüder nach einer Expedition Beschwerde über Generalkonsul O’swald beim Auswärtigen Amt Bericht eines Unbekannten über eine Expedition nach Mkonumba Fotos der Brüder

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Deutsch-Ostafrika >> Gesellschaften >> Deutsche Witu-Gesellschaft >> Witu-Gesellschaft. - Erwerbungen der Gebrüder Denhardt in Witu; BArch, R 1001 Reichskolonialamt