Showing 98 results

Archival description
Zeppelin German
Print preview

Globus, Titel: "Columbus Erdglobus. Wirtschafts-Politische Ausgabe. Bearbeiter Dr. Joh.s Riedel. Politisches Kartenbild Dr. R. Neuse u. C. Luther."

Politischer Erdglobus mit den Linien des Weltverkehrs, mit Zeppelin-Route sowie Angaben zu Bodenschätzen und Anbaugebieten. 1 Tischglobus mit Holzfuß,;Columbus-Verlag Riedel, Joh. [Bearbeiter/Verfasser] Neuse, R. [Bearbeiter polit. Kartenbild] Lut...

In: Museumsstiftung Post und Telekommunikation >> Digitale Objekdatenbank >> Kartografie >> Globen

In Fahrt

Seitenansicht von LZ 104 / L 59 in größerer Höhe

In: Archiv der Luftschiffbau Zeppelin GmbH >> Luftschiffbau Zeppelin Fotosammlung >> LZ 104 / Marineluftschiff L 59

LZ 104 bei der Ausfahrt

Das Heck von LZ 104 / L 59 ragt schon aus der Luftschiffhalle in Jamboli heraus; Haltemannschaften ziehen das Schiff an Leinen aus der Halle; im Vordergrund sieht man einen schienenartigen Aufbau, der bis zur Halle führt

In: Archiv der Luftschiffbau Zeppelin GmbH >> Luftschiffbau Zeppelin Fotosammlung >> LZ 104 / Marineluftschiff L 59

LZ 104 bei der Ausfahrt aus der Werfthalle in Staaken

Ansicht von schräg vorn steuerbords auf das von den Haltemannschaften aus der Halle herausgezogenen Schiffes; beide Staakener Hallen und das Schiff sind gut zu erkennen; Marineluftschiffnummer ist lesbar

In: Archiv der Luftschiffbau Zeppelin GmbH >> Luftschiffbau Zeppelin Fotosammlung >> LZ 104 / Marineluftschiff L 59

LZ 104 gelandet

Ansicht des LZ 104 von schräg von steuerbords auf einem unbekannten Landeplatz; um das Schiff herum befinden sich Marinesoldaten

In: Archiv der Luftschiffbau Zeppelin GmbH >> Luftschiffbau Zeppelin Fotosammlung >> LZ 104 / Marineluftschiff L 59

LZ 104 in Jamboli

Ansicht des Luftschiffes von schräg vorn, unter dem SchiffSchaulustige und Haltemannschaften; Kennzeichnung L 59 ist oberhalb der Führergondel zu erkennen

In: Archiv der Luftschiffbau Zeppelin GmbH >> Luftschiffbau Zeppelin Fotosammlung >> LZ 104 / Marineluftschiff L 59

Luftschiff-Kommandos

Enthält: v.a. Geheim-Korrespondenz zwischen der Luftschiffbau Zeppelin GmbH, dem Reichs-Marine-Amt und den versch. Kommandos betr. LZ 113, Bezahlung der Luftschiffe, LZ 112, LZ 111, LZ 109, LZ 106 / L 60, LZ 104 / L 59, LZ 105 / L 58, Höhen- und D...

In: Archiv der Luftschiffbau Zeppelin GmbH >> Luftschiffbau Zeppelin Aktenbestand >> [ohne Titel]

Luftschiff-Kommandos

Enthält: v.a. Geheim-Korrespondenz zwischendem Reichs-Marine-Amt, der Luftschiffbau Zeppelin GmbH und versch. Kommandos betr. LZ 113/ L 71, LZ 112 / L 66, Bezahlung der Luftschiffe, LZ111 / L 65, LZ 109 / L 64, LZ 110 / L 63, LZ 107 / L 62, LZ 106...

In: Archiv der Luftschiffbau Zeppelin GmbH >> Luftschiffbau Zeppelin Aktenbestand >> [ohne Titel]

Materialsammlung zu Zeppelin-Luftschiffen und ihren Einheiten

Fotos von Luftschiffen (Zeppelin), Mannschaften und Luftschiffkapitänen, Zeitungsausschnitte über technische Einzelheiten, zum Luftschiffbau; Augenzeugenberichte zu Luftschiffahrten und über deren militärischen Einsatz; u. a. Luftschiffhafen Jambo...

In: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Historisches Archiv >> Nachlässe >> Slg. Neal O'Connor

Militärischer Nachlass Ferdinand Graf von Zeppelin, 1882-1885 württ. Regimentskommandeur in Ulm, 1885-1889 württ. Militärbevollmächtigter und Gesandter in Berlin, 1891 Generalleutnant, Erbauer von Luftschiffen, *1838 +1917 (Bestand)

Personengeschichte: Mit seinem Eintritt in die Kriegsschule in Ludwigsburg (1855) entschied sich Graf Ferdinand von Zeppelin für die Militärlaufbahn. Nach seiner Ernennung zum Leutnant (1858) unterstand er dem Generalquartiermeisterstab. Für ein J...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Militärische Bestände 1871-ca. 1920 >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe

Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in Berlin (Bestand)

: In Berlin gab es seit dem 18. Jh. eine württembergische Gesandtschaft, die bis 1933 bestand. Sie war bis 1870/71 für die Beziehungen Württembergs zum Königreich Preußen, danach auch zum Deutschen Reich zuständig. Württembergische Gesandte in Ber...

In: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 >> Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten >> Ministerium >> Betreffend Württembergische Gesandtschaften und Konsulate

Modellbaupläne LZ 104 - L 59

2 Pläne Papier, 3 Pläne Zeichenpapier; Schiffsdaten: Länge: 226,5 m Grösster Durchmesser 23,9 m Gasinhalt: 68500 m3 Antrieb: 5 Maybach Motoren a 240 PS Führer: Kapitän-Leutnant L Bockholt mit 22 Mann Besatzung

In: Archiv der Luftschiffbau Zeppelin GmbH >> Luftschiffbau Zeppelin Aktenbestand >> [Baupläne von Luftschiffen]

Nach der Landung

Ansicht von LZ 104 / L 59 von schräg vorn auf einer Wiese; Haltemannschaften stehen an den Gondeln

In: Archiv der Luftschiffbau Zeppelin GmbH >> Luftschiffbau Zeppelin Fotosammlung >> LZ 104 / Marineluftschiff L 59

Results 31 to 60 of 98